Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Also 1. Tierarzt wechseln. Der Hund ist zeitig kastriert (warum?) und bekommt Valium? Da würde ich schon mal zweifeln.

    2. Der Hund kann ja durchaus Steadyness und sich zurücknehmen. Da wäre mein Trainingsansatz eine deutliche Korrektur, wenn er meint bei anderen Hunden hohl drehen zu müssen.
    Ich hatte das mit Lola so ähnlich. Abwarten ist kein Ding. Aber andere Hunde waren "Oh Gott, der will ganz sicher spielen, da MUSS.ICH.HIN!" - egal was Frauchen sagt. Also hing ich da auch schön blöd hinten an der Leine und habe versucht zu korrigieren. Sinnlos, ne?!
    Lola läuft inzwischen neben mir. So kann ich auch mal einen Schritt vor sie machen und den Weg verstellen oder eben körperlich korrigieren (das heißt ja nicht, dass das Gewalt ist, einfach mal mit dem Bein den Weg blockieren oder auch mit der Hand vorm Brustkorb vermitteln: stopp!).
    Bei anderen Hunden ist Lola anfangs Fuß gelaufen und ich habe einige Male deutlich korrigieren müssen mittels Leinenimpuls (können manche schreien, aber ich hab meinen Hund ja nicht quer über den Weg geschleudert sondern nur auf mich aufmerksam gemacht). Lola zu kann körperliche Korrektur (nochmal: das bedeutet NICHT, dass ich ihr weh tue!) wie ein Antippen oder auch eben mal ein Zurückhalten am Brustkorb sehr gut verarbeiten, das kommt auf den Hundetyp an und ob das bei eurem klappt, kann ich nicht beurteilen. Hier schon.
    Inzwischen läuft Lola meist am Hund vorbei, ohne dass sie ins Fuß gerufen werden muss. Sie läuft einfach neben mir, gelegentlich (gut, sie wird jetzt läufig) dreht sie sich nach dem Passieren des Hundes kurz ein und muss mal nachschnuppern). Aber das klappt und zwar, weil ich ihr gezeigt habe, dass ICH bestimme, ob sie einen Hund begrüßt (an kurzer Leine übrigens nie!).

    Ich halte auch Ablenken mit Leberwurst für falsch. Warum? Na Hund regt sich sich, orientiert sich weg und dann wedelt Herrchen noch mit der Leberwurst, die es ja gibt, wenn Hund was gut macht. Das kann man probieren, aber der Hund soll sich erst zu mir orientieren und wird dann belohnt. Klar könnte man anfangs mit der Belohnung wedeln, aber mMn nur anfangs und nicht dauerhaft.

    Leinenführigkeit üben. Gibt es zig Ansätze. Ich bin einfach stehen geblieben oder bin kommentarlos umgedreht, wenn Lola irgendwohin gezogen hat. Wenn Lola wieder neben mir war, bin ich dann wieder in die eigentliche Richtung und an lockerer Leine durfte Lola dann anfangs auch immer an den Reiz, an den sie wollte (außer ist was Verbotenes, eh klar). Sie sollte verknüpfen, dass sie mit Ziehen nirgends hinkommt.
    Als dass lief, habe ich die Leinenlänge halbiert, so dass sie locker neben mir gehen konnte, aber nicht vor. Ist sie vor, habe ich mich seitwärts eingedreht und stand. Hab sie nach hinten geführt (Handtarget wäre gut) und hinter mir (!) belohnt. Dabei kann das Leckerli anfangs in der Hand sein. Irgendwann dann ohne und hinten belohnen und das schleicht man aus.
    Hat mich zwei Monate gekostet und viele Standzeiten während der Übungseinheiten, aber es klappt. Jetzt reicht eine kurze Erinnerung und sie korrigiert sich.
    Andere bringen den Hund einfach über blocken und Raum beanspruchen nach hinten, aber das konnte ich nicht vermitteln. Keiner bisher bei dem Hund. Das wäre leichter, weil es gleichzeitig vermittelt, dass du zuständig bist (Lola weiß das jetzt auch, war aber ein längerer Weg).

    Ball... joah. Naja. Wäre nicht mein Weg. Lasten mal das Hundehirn aus wie bereits vorgeschlagen mit zu Dummyarbeit und evtl helfen auch so Hundewanderrunden (geführte mit Trainer!). Ich fand, Lola tat das auch gut.

    Also Hundeschule Einzelstunde (60min) sind 34,00€, Hundewandern 5 Euro, Rudellaufen 5 Euro je Stunde. Mantrailen 10 oder 12 Euro die Trainingseinheit, Kurs 6 Stunden 79 Euro meistens.
    Was das Dummytraining kostet, weiß ich noch nicht, schätze auch so 30 Euro/Std.

    Ach je, da verhungert mein Hund. Durch die Diät bekommt sie eh nur, was sie auch braucht rein. Also keine Komponenten zum Ansetzen.

    Bezüglich Pulsatilla hatte ich die Empfehlung auch vom TA, der macht viel mit Homöopathie.

    @Woodland
    Wir wollen nicht kastrieren, wenn es nicht gesundheitliche Gründe gibt.

    @JuMaRo
    Ich habe es gegeben nachdem ich den Tipp vom TA hatte, da war sie schon in der Scheinmutterschaft.

    @Pueppi.Schlappohr ja genau, so machen wir das jetzt auch. Babyfutter ist fast alle, heute Abend fangen wir somit langsam mit der Umstellung an. Dann werde ich die 4 kg verfüttern und wenn sie mir zu mopsig wird stelle ich nochmal auf was anderes um. Muss ja eh erstmal sehen, ob sie das verträgt was ich als gut empfinde :D

    Was bekommt sie denn dann jetzt?

    @Feyra478
    Ich bin da bei Hummel. So wenig Trara wie möglich ums Futter. Der verhungert schon nicht.
    TroFu und Nassfutter würde ich nur mischen, wenn ich das TroFu etwas abweichen lasse. Ist nur sonst zu verschieden für den Bauch.
    Oder eben zum Nassfutter irgendwas, was stopft. Aber vermutlich würde ich wirklich erstmal bei dem jetzt bleiben und auch nicht kommentieren, dass er ja wenig gut, was immer gefressen hat. Der Hund merkt schon wie sehe dich das interessiert und ich kann mir vorstellen, dass ihn das schon stresst, weil er das nicht einordnen kann.

    Hier
    Schöne gemütliche Waldrunde. Lola hat meist nur Richtung Wild geschnuppert und kam. Ein Mal wollte sie ins Unterholz hechten, da hab ich sie beim Abheben abgebrochen. Hab gut erkennen können, was da kommt.
    Eine tote Kröte hat sie aufgesammelt. Einen Radfahrer von gefühlt 100 angebrüllt, eigentlich sind ihr die egal. Sie läuft dann schön neben mir und ordnet sich tlw von alleine bei mir ein. Jetzt pennt Madame quer über meinen Schoß, obwohl in der Küche jemand werkelt.

    Rot ist mir nicht aufgefallen, auch nicht wärmer als die anderen nur bisschen "länger" und ausgeprägter.

    Vielleicht schwillt das Gesäuge insgesamt ein wenig an. Lola hatte zwei Zitzen, die geschwollen waren, eine sogar nach innen gestülpt. Aber eben insgesamt das Gesäuge war geschwollen. Mit Pulsatilla war das fix okay. Aber nicht jeder Hund ist ein "Pulsatilla-Hund". Bei Lola lag das an der Scheinmutterschaft.

    Huhu!
    Bei Lola geht's auch langsam los, das Blümchen schwillt an. Es ist Lolas 2. Läufigkeit, die letzte ist 6 Monate her.
    Die erste Läufigkeit verlief ja doof. Sie war geschwollen, so dass es schon pornös wirkte, man konnte quasi von hinten nach vorne durchgucken. Außerdem hat sie relativ viel geblutetund das die vollen drei Wochen, das wurde erst die letzten paar Tage weniger, sich eine Vaginitis eingesammelt und eine Scheinmutterschaft mit geschwollenen und leicht entzündetem Gesäuge gehabt. Lola wollte nur kuscheln und klebte einem am Hacken.
    Die Scheinmutterschaft haben wir mit Pulsatilla ganz gut in den Griff bekommen, Gesäuge war ratzfatz abgeschwollen.

    Kann ich jetzt irgendwas tun, damit es vielleicht insgesamt nicht so arg wird? Vielleicht Pulsatilla jetzt schon eine Woche und bei Bedarf später nochmal? Oder habt ihr einen anderen Tipp. Der Hund ist ja wochenlang im Eimer so.

    Mir wurde (privat) ein Präparat mit Mönchspfeffer empfohlen, aber das möchte ich aufgrund eigener schlechter Erfahrungen nicht so gern leichtfertig geben, da kann ganz schön reinhauen und noch mehr versemmeln.
    Die TÄ hatte aufgrund des Verlaufs bei Lola schon mal vorsichtig angefragt, ob wir bei Bedarf kastrieren würden. Denn ab nach der Läufigkeit hatte sie ja bis vor acht Wochen immerzu Verdauungsprobleme (vermutlich Bauchspeicheldrüse) und die schubt ja glaub bei diesen Hormonschwankungen auch immer mit.

    Also ich hoffe ja, es läuft besser und bin auch keiner, der (vor)schnell bzw überhaupt kastrieren mag. Letztlich muss man schauen, was für den Hund gut ist.