Beiträge von Irish Terrier

    EmDee , der Irish wie auch der Airedale werden getrimmt. Ich stell mir Jette so alle 6-8 Wochen auf den Tisch und trimme sie durch. Verzottelt mag ich sie nämlich auch nicht.

    Ansonsten ist der Irish ein Allrounder und ein angenehmer Begleiter.

    Wachsam ohne zum Kläffen zu neigen, im Trailen genauso zu finden wie beim CaniCross oder im Rettungsdienst und wird im Ostblock auch zur Jagd eingesetzt.

    Er ist aber kein Workaholic

    Aha .... dass ein Welpe von 11 Wochen unabhängig von der Herkunft noch nicht zuverlässig stubenrein sein kann von der Entwicklung her ist Dir nicht bewusst?

    Ebenso das eine Beißhemmung nicht vorhanden sein kann und etliche Welpen kleine Schnappidilie sind?

    Und natürlich muss das Mädel seine Medikamente bekommen. Wie kommt man denn auf die Idee, diese nicht geben zu wollen bzw. dies in Betracht zu ziehen?!?

    Ansonsten Herzlichen Glückwunsch zum Welpen aus einer fragwürdigen Quelle.

    Ich erlebe es hier. Mein Partner ist mit Dackeln aufgewachsen aber hundeerfahren ist er nicht. Die Erziehung, die Futterwirtschaft, Tierarztbesuche, lange Gassirunden etc.ist meines.

    Er ist da mehr für Streicheln und mit Leckerlie vollpropfen zu haben.

    Die Erfahrung sammel ich derweil.was zu Folge hat, das ich den Hund besser einschätzen aber auch händeln kann sowie ihn schneller und effektiver in schwierigen Momenten im Griff habe

    Da ist bei mir erheblich mehr feeling für Frau Wau da.

    Ich habe Erfahrungen mit Terriern, aber bin ich damit hundeerfahren? Ich denke nein. Ich kann mit Terriern gut, habe mich mit ihnen auseinandergesetzt, bin verliebt in diesen Typus Hund und habe mir dementsprechendes Wissen angeeignet sowie Erfahrungen gesammelt.

    Bei einem Gebrauchshund wie die Spitzohren, einem Hüti wie dem Aussie oder Border oder einem HSH wie dem Kangal, einen Vorsteher wie dem Pointer oder anderen wäre ich schlicht eines: Anfänger und unerfahren!

    Ich habe hier zwei weiße Schweizer Schäferhunde in der Nachbarschaft, verträglich sind sie beide nicht. Fremde Hunde finden sie ziemlich kacke und agieren dementsprechend. So wirklich nervenstark sind sie auch nicht, was beide Halter beklagen.

    Huskies haben wir hier auch... Jagdtrieb ohne Ende, nicht unbedingt verträglich und die wollen nicht nur laufen sondern wirklich ziehen und dabei Kilometer machen.

    Im Sommer ist mit ihnen nicht so wirklich was anzufangen weil einfach zu warm.

    Ich hatte kleine Kinder und jetzt habe ich den Hund.

    Wenn mir was spanisch vorkommt, dann bin ich mit Frau Wau beim TA und lass das abklären.

    Sei es Veränderungen im Verhalten, Erbrechen, Durchfall, Lahmheit etc.pp

    Je jünger der Hund ist um so eher.

    Hunde leben im Hier und Jetzt. Die sagen sich nicht, dass es ihnen morgen vielleicht besser gehen wird.

    Also versuche ich abzustellen und klappt das nicht dann ab zum TA oder in die TK.

    Und ggf. hole ich durchaus auch eine Zweitmeinung