Beiträge von Irish Terrier

    Naja, der Irish ist halt ein Terrier.

    Es ist so, das er den Menschen und vor allem seinen Menschen sehr zugetan ist.

    Er ist ein Allrounder und hat auch Wach und Schutz in seinen Genen. Was man wissen und auch ernstnehmen muss

    Er ist nicht unbedingt der Typ, der anfängt.

    Einer gepflegten Kneipenprügelei geht er jedoch nicht aus dem Weg.

    Da wird die Anstandsdamen an den Bordstein gestellt und löschen s geht's.

    Er hat Charme und den setzt er bewusst und subtil ein.

    Und er braucht ne faire Führung, Konsequenz und eine Aufgabe.

    Ansonsten fliegt einem der Hund um die Ohren.

    Jette scharrt wenn sie markiert. Sie scharrt auch wenn sie gräbt ( darf sie an zugelassenen Stellen) .


    Hundeballen sind keine Katzenballen. Sie sind rau und robust und das müssen sie auch sein. Sonst würde der Hund jeden Stein und jede Unebenheit im Boden schmerzhaft spüren.


    Ich habe auf meinem Laminat Teppiche und Brücken liegen.


    Das vermindert bei Jette das Rutschen.


    Respekt vor Autos, nope. Der Hund gehört an der Straße an die Leine. Schont die Nerven der Umwelt und die Gesundheit des Hundes ungemein.

    Wenn romantische Vorstellung auf die Wirklichkeit trifft.


    Als ich Jette bekam hab ich so gehandhabt, das es nach dem Essen, Schlafen oder Spielen rausging.


    Ebenso wenn ich merkte, das die Maid unruhig wurde.


    Eine Ecke des Wohn- und Schlafzimmers hatte ich mit Zeitung ausgelegt, falls doch mal was daneben gehen sollte.


    Der Wischeimer und das Desinfektionsspray waren gute Freunde von mir in der Zeit.


    Und die Maid war wirklich ein Vorzeigewelpe.

    Stubenreinheit und das Aneinander gewöhnen braucht Zeit.


    Ich saß mit ihr oft auf der Wiese und ließ sie ihre Umgebung entdecken.

    Die Leine schleifte in der Zeit hinter ihr.


    Setz Dich nicht so unter Druck. Geh mit ihr auf die nahe Wiese und setz Dich mit ihr hin. Lass sie gucken und entdecken. Lass Dich auf ihren Blickwinkel ein und entdecke mit ihr die Welt.


    Es wird werden. Ganz sicher!

    So einen Irish Terrier hab ich ungefähr 14-16 Jahre.


    14-16 Jahre die er mein Leben teilen soll und kein halbes Jahr oder zwei oder vier und dann wird er weitergereicht wie ein toter Gegenstand, weil er mir nicht mehr gefällt und ich was neues will


    Es gibt Züchter beim Irish, die machen angesichts des gesellschaftlichen Gebarens eine Zuchtpause. Sie haben genug von merkwürdigen Interessenten, seltsamen Ideen, Absprüngen unmittelbar vor dem Kauf oder der Rückgabe der Hunde weil sie sich rassegerecht und wie Welpen verhalten....


    Die letzten Jahre waren heftig in der Hinsicht.


    Und sie machen wütend und traurig.


    Ich persönlich erwarte einfach das man sich bei der Anschaffung eines Hundes vorher informiert und ehrlich schaut, ob der Hund in das Leben passt.

    Auch längerfristig.