Beiträge von Irish Terrier

    ach ja, ich frage mich ja gerade, wie die Hunde vor 1860 überlebt haben. Damals formte der gute James Spratt aus Weizenmehl, rote Beete, Gemüse und Rinderblut den ersten Hundekuchen.

    1893 begann Bubeck mit der Produktion des ersten Trockenfutters

    Und modernes und industriell hergestelltes Trockenfutter gibt es seit dem II WK und Nassfutter pi mal Daumen seit dem I WK. Damals bestand es übrigens hauptsächlich aus Pferdefleisch.

    So richtig aktuell ist aber erst seit 1960ern als Happy Dog, Pedigree und Chappi den Markt erschlossen.

    Davor gab es auf den Hund abgeändert das, was der Mensch auch aß: Reste der Mahlzeit und Fleisch nicht selten roh. War völlig normal.

    Mit Esoterik hat das wenig gemein.

    Hmm, ich verstehe es schon ein Stück weit. Zumal die TS aus diesem Vorfall nichts gelernt hat.

    Für die Zwölfjährige ist das genauso eine traumatische Erfahrung wie für das gebissene Kleinkind. Nur Hilfe und Halt bekommt sie gerade nicht. Ich möchte nicht wissen, welche Vorwürfe sie sich macht und welche Bilder sie immer wieder sieht....

    Und ein Zwölfjährige sieht die Gefahrenlage nicht so, wie ein Erwachsener das tut. Und sie wird in ihrem Warnen nicht so ernstgenommen wie ein Erwachsener.

    Das Hunde ungehalten agieren wenn ihnen eine recht fremde Person an oder in den Fang greift halte ich für normal. Der Fang ist eine sensible Körperregion und ein Kleinkind nicht gerade sanft.

    Aggressionsverhalten hat jedes Lebewesen und Grenzen auch. Die wurden bei Deiner Hündin massiv überschritten und sie hat dementsprechend agiert.

    Darüber schockiert sein halte ich für sehr naiv. Dein Colliemädel ist ein Lebewesen und kein Stofftier.

    Auch wenn ich *erfahrene* Selbstkocherin bin, aber das erste Jahr habe ich Jette doch lieber mit handelsüblichen Fertigfutter versorgt und bin danach erst langsam umgestiegen.

    Für mich klingt das sehr kopfgesteuert und wenig entspannt.

    Es ist ja schön, einen Plan im Kopf zu haben wie das denn mit dem Zwerg ist.... aber 1. kommt es anders und 2. als man denkt.

    Setzt Euch mit Eurem Welpen auf den Boden, schmust mit ihm. Lernt Euch entspannt kennen.

    Leinentraining ist momentan noch höchst überflüssig. Findet erstmal einen gemeinsamen Alltag und eine gemeinsame Routine.

    Und vergesst um Himmelswillen die Stoppuhr. Ein Welpe ist nichts, was man taktet. Geht bei guten Wetter raus und lasst den Zwerg seine Umgebung entdecken. Keine Action, kein Training nur gucken und schnüffeln mit ein bißchen Spaß.