Beiträge von Irish Terrier
-
-
Für wen @Gunnar_ ? Hunde sind Aasfresser.man sollte sie davon abhalten weil man eben nicht sagen kann, woran das Tier verendete ( Thema Vergiftung, Erkrankung wie Tollwut, Vogelgrippe und Co. ).
Salmonellen sind auch hier nicht das Problem.
Wovor man eher ist Botulismus. Und das fangen sich die Hunde eher über güllegedüngte Felder ein als denn über Barf.
-
-
Jette würde bei dem Vwehalten vom Sofa fliegen. Mich zur verteidigungswürdigen Ressource erklären läuft gar nicht.
-
ach und @Gunnar_
wo genau in diesen Suchergebnissen steht das der Hund alleinig an Samonellen erkrankt ist?
-
@Gunnar_
ZitatAlles anzeigenSalmonellen Infektion beim Hund
Erkrankungen durch Salmonellen sind bei Hunden und Katzen selten. Fälle von klinischer Salmonellose (das bedeutet eine Infektion mit Symptomen), kommen häufiger bei Welpen, Junghunden und in Zwingern vor. Bei trächtigen Hündinnen kann es durch eine akute Infektion zur Fehlgeburt oder Geburt von toten oder lebensschwachen Welpen kommen.
Die Symptome einer Salmonellose sind bei Hunden:
- Fieber
- Unwohlsein
- Appetitlosigkeit
- Durchfall
- Erbrechen
Der Durchfall ist vor allem wässrig oder schleimig, in schweren Fällen auch blutig.
In den meisten Fällen geht eine Salmonellen Infektion ohne Symptome vorüber. Betroffene Hunde zeigen meist über 6 Wochen oder länger eine geringe Salmonellenausscheidung mit dem Kot.
Salmonellen können bei Bedarf durch eine Kotuntersuchung identifiziert werden.
Für die Behandlung sind nur selten Antibiotika notwendig. Die meisten Hunde können den Erreger selbst eliminieren.
In einer Studie wurden in 80 % der BARF Rationen (Rohfleischfütterung) Salmonellen festgestellt. Wurden Hunde mit diesem Fleisch gefüttert, so schieden nur 30 % auch Salmonellen mit dem Kot aus. Hunde töten eine Menge potentiell krankmachender Keime bereits durch ihren saueren Magensaft ab.
Quelle hier: https://www.gesundheitszentrum-fuer-kleintiere-luedinghausen.de/tierarztblog/a…%20nur%20selten
-
Hinzu kommt: Anders als Katzen bspw. sind Hunde Aasfresser. Unterbrochene Kühlketten , Samonellen - das interessiert einen gesunden Hund nicht.
Was regelmäßig für Magen-Darm-Geschichten sorgt sind Giardien und Clostridien. Beide übrigens im Boden und im verunreinigten Wasser zu finden. Übertragungsweg ist meist oral-fäkal.
-
StinaEinzelstueck und wenn Du mal ohne Kinder mit der guten Frau das Gespräch suchst?
Falls dann was entgegen aller Erwartungen entgleist hast Du wenigstens Deine Kids nicht auch noch dazwischen.
-
Ich würde Kartoffeln, Reis, Nudeln als Kohlenhydratanteil füttern.
-
Was fütterst Du an Kohlenhydraten?
Und ich würde 3% vom angestrebten Körpergewicht füttern.