Beiträge von Irish Terrier

    Es geht auch darum, dass die Züchter ein gewisses Grundwissen in Sachen Gesundheit, Genetik, Aufzucht etc.pp. sich aneignen.

    Das gewissen Grunduntersuchungen gemacht werden um gewisse Erbkrankheiten auszuschließen.

    Ebenso das man festlegt, wie die Zuchtstätte beschaffen sein muss und welche Ausstattung sie aufweisen muss und das auch via Abnahme kontrolliert.

    Und das ist, wie Du auch weißt, nur ein Teil dessen was ein Züchter leisten und vorweisen muss bevor er züchten darf.

    Schon krass, wenn Züchter in einem gewissen Verband genau das erfüllen müssen, und dann bewußt weiter kranke Hunde produzieren. Also wirklich sehenden Auges, voller Bewußtsein, mit der Lüge der Seriösität. Wow. Erschütternd

    Aha, wenn dem denn überall so ist, wieso gibt es dann digitale Hyperkeratose nicht mehr beim Irish Terrier? Und wieso forscht man dann an der Cystinurie?

    Ah, okay. Meine simplen Fragen kannst Du also nicht beantworten. Schade.

    Darum geht es nämlich auch: ganz einfache Grundsicherung für die Gesundheit der Elterntiere indem man Zuchtalter, Dauer der Belegbarkeit, Anzahl der Würfe unter welchen Umständen in welchem Zeitrahmen festlegt.

    Es geht auch darum, dass die Züchter ein gewisses Grundwissen in Sachen Gesundheit, Genetik, Aufzucht etc.pp. sich aneignen.

    Das gewissen Grunduntersuchungen gemacht werden um gewisse Erbkrankheiten auszuschließen.

    Ebenso das man festlegt, wie die Zuchtstätte beschaffen sein muss und welche Ausstattung sie aufweisen muss und das auch via Abnahme kontrolliert.

    Und das ist, wie Du auch weißt, nur ein Teil dessen was ein Züchter leisten und vorweisen muss bevor er züchten darf.

    Wo bitte habe ich das bei der Doodlegeschichte?

    okay, dann mal anders, @Langstrumpf: Wie sieht das bei der Doodlegeschichte eigentlich mit dem Zuchtalter der Hündin aus? Ab wann und wie lang darf die Hündin denn belegt werden?

    Was ist das Mindestalter des Rüdens für den Deckeinsatz, was das Höchstalter?

    Welche Voruntersuchungen gibt es? Und wer untersucht?

    Wie muss die Wurfstätte beschaffen sein?

    Wer nimmt den Wurf ab?

    Welche Kenntnis muss der Halter den ausweisen damit er Welpen haben darf?

    Wo erwirbt er das?

    Wie wird der Partner für die Hündin ausgewählt und nach welche Kriterien?

    Worauf Dich Lockenwolf hinweisen möchte ist, dass der Doodle kein Zuchthund ist sondern schlicht ein Mischling und das Zucht mehr ist als nur zwei Hunde zu verpaaren.

    Zucht hat als Ziel den Erhalt oder die Verbesserung einer Rasse. Die Zuchttiere unterliegen sowohl gesundheitlich als auch von Wesen her gewissen Kriterien, die sie erfüllen müssen um überhaupt mit ihnen züchten zu dürfen.

    Der Züchter selbst muss ebenfalls ein gewisses Wissen aufweisen.

    Die Zuchtstätte muss gewisse Kriterien erfüllen.

    Und: Der Verein legt auch fest, wieviele Würfe im Jahr die Hündin im Jahr haben darf und wie sich das verhalt wenn ein besonders großer Wurf das Licht der Welt erblickte oder das Muttertier einen Kaiserschnitt brauchte.

    Die ganze Doodlegeschichte beschränkt sich auf die F1 Generation und setzt sich im Gegensatz zur Zucht nicht über weitere Generationen fort.

    Das ist ( für mich sinnlose) Vermehrung aber keine Zucht.

    Von wem kam der Satz?

    Andere Hundebesitzer aber auch zufällige Gesprächspartner auf der Straße.

    Wie alt war euer Hund?

    Das hatten wir schon als Jette noch Welpe war.

    Den Rat hab ich nicht befolgt. Jette als Irish Terrier ist eher ein Allrounder als denn ein Spezialist. Sie hat von allem ein bißchen aber eben nichts so, das auf dem Bereich wirklich Auslastung erfolgen muss.

    Und nur weil Madame ein Terrier ist muss ich nicht pauschal Hochleistung fahren und auf Deibel komm raus auslasten.

    Ich hab ne entspannte Terrieriene, die auch mit nur mal Garten klarkommt und mich gern begleitet.