Beiträge von Irish Terrier

    Der eigenverantwortliche, informierte und ethisch handelnde Verbraucher, der die Probleme richten soll und wird, ist leider eine Märchenfigur. Das funktioniert nirgends, nicht bei SUVs, bei Billigstfleisch, wo auch immer. Die Produzenten kreieren weiter munter Märkte, Verbraucher*innen nutzen sie. Das Märchen wird immer ausgepackt, wo es praktisch ist, die Schuld und die Verantwortung auf den Einzelnen zu delegieren, wo Gesetzgeber, Verbände oder Interessenvertretungen handeln müssten und könnten. Es ist übrigens auch absurd zu sagen, der Käufer muss sich total gut informieren, und gleichzeitig zu sagen, ja, die Züchter wissen nicht mal über Mendel Bescheid. Aber der Käufer? Ganz bestimmt.

    Okay, jeder ist also Schuld außer man selbst? Und jeder andere hat mir die Hand zu führen damit ich mir beim Nasenbohren nicht ins Auge pieke mit dem Finger?

    Ich selbst bin also nicht geschäftsfähig weil ich nicht in der Lage bin mich zu informieren?

    Die große Frage ist jetzt, welche Population wurde da herangezogen.

    FCI?

    VDH?

    British Kennel Club?

    Ich bin da ganz bei Javik ein solcher Artikel und eine solche Statistik sind absolut wertlos ohne Quellenangabe - außer zur Stimmungsmache, da reicht es immer.

    Jap, genau das geht mir auch die ganze Zeit im Kopf rum. Was war die Grundlage dieser Studie?

    Kauf ich hingegen nicht muss sich das Angebot ändern.

    Schön wärs.

    Ich hab noch nie einen Berner, Mops oder ne Bulldogge gekauft. Du auch nicht.

    Das alleine hat offensichtlich eben nicht gereicht. Wäre ja schön, wenn es so einfach wäre.

    Das wir den Züchtern als Käufer verloren gingen siehst Du nicht?

    Ich hab mich auch bewusst gegen einen PRT entschieden obwohl ich den ursprünglichen PRT sehr liebe.

    Aber das, was jetzt auf dem Markt ist, das ist nicht mehr der PRT den ich so schätze.

    Auch hier bin ich als Käufer verloren gegangen.

    Hinzugewonnen hat mich die Irish Terrier Gemeinde und auch hier habe ich bewusst geschaut, wer denn für mich als Züchter infrage kommt.

    @Langstrumpf , Zucht hat nicht nur die Verbesserun einer Rasse als Sinn sondern ebenso den Erhalt.

    Man kann das Pferd Qualzucht natürlich weiter zu Tode reiten und pauschal den VDH, den FCI als auch die dem angeschlossenen Rassevereine verdammen. Ist zwar Scheiße, geht aber durchaus.

    Oder man fängt an zu differenzieren und sieht zum einen die Rassen ebenfalls, die nicht der Qualzucht angehören und nimmt die Eigenverantwortung, die man als Käufer und künftiger Halter hat, endlich mal an.

    Ich muss als Konsument nicht jeden Mist kaufen, der mir angeboten wird.

    Danke! Denn solange es Käufer gibt wird es scheinbar den Züchtern der betroffenen Rassen nicht in den Kopf kommen das System und damit auch sich selbst zu ändern. Sowas erfolgt nur durch massiven Druck und den reicht man dann eben weiter.

    Genau @Lockenwolf . Solange ich als Konsument den Absatz biete, solange wird mir das geboten was ich verlange.

    Kauf ich hingegen nicht muss sich das Angebot ändern.

    Eigenverantwortlichkeit. Ich habe in der Hand, bei welchem Züchter ich welchen Hund kaufe und gestalte so auch das Angebot.

    @Langstrumpf , Zucht hat nicht nur die Verbesserun einer Rasse als Sinn sondern ebenso den Erhalt.

    Man kann das Pferd Qualzucht natürlich weiter zu Tode reiten und pauschal den VDH, den FCI als auch die dem angeschlossenen Rassevereine verdammen. Ist zwar Scheiße, geht aber durchaus.

    Oder man fängt an zu differenzieren und sieht zum einen die Rassen ebenfalls, die nicht der Qualzucht angehören und nimmt die Eigenverantwortung, die man als Käufer und künftiger Halter hat, endlich mal an.

    Ich muss als Konsument nicht jeden Mist kaufen, der mir angeboten wird.

    Seriöse Zucht bietet ein Mindestmaß an Schutz für Elterntiere als auch Welpen.

    Frühestes Alter zu Belegung gehört da genauso zu wie Anzahl der Würfe in welchem Zeitrahmen unter welchen Bedingungen ( nach großen Würfen/ Kaiserschnitt muss der Zeitraum zwischen den Belegungen größer sein ).

    Abstrich bei der Hündin vor der Belegung um Bakterienbefall auszuschließen.

    Gentest der Elterntiere aber auch des Wurfes gehört da auch zu.

    Welche Farben nicht zur Zucht zugelassen werden ( Delutegen/ Merlefaktor) ist ebenfalls wichtig.

    Wie die Zuchtstätte ausgestattet sein muss und was den Welpen angeboten werden muss ist ebenfalls festgesetzt bei der seriösen Zucht.

    Seriöse Zucht bedeutet auch, dass man die Käufer vor der Geburt des Wurfes sich ansieht.

    Das die ersten 2 Wochen eben kein Besuch empfangen wird um Welpen wie auch Muttertier zu schützen und die nötige Ruhe zu gewährleisten.

    Einhaltung des Mindestabgabealters.

    usw. usf.