Beiträge von Irish Terrier
-
-
-
-
Für mich sind Doodles teure Designermixe, die keinerlei Kontrolle unterliegen.
Hier ist überhaupt nicht festgehalten, wie die Wurfstätte zu sein hat, noch gibt es wirkliche Kontrolle über die Anzahl der Würfe in welchem Zeitraum, das Mindestalter des Muttertieres beim ersten Wurf und das Höchstalter beim letzten Wurf.
Es gibt keine vorgeschriebenen Untersuchungen der Elterntiere noch irgendeine Instanz, die einen Einblick geschweige denn Kontrolle hat.
Es gibt noch nicht einmal einen minimalen Schutz für das Muttertier und die Welpen, kein Mindestmaß an gesundheitliche Voruntersuchungen und gesundheitliche Überwachung von Muttertier und Welpen.
-
Weißt Du, goldendoodle33 , für mich sind Doodles Mischlinge, die deren Vermehrer ordentlich Geld in di9e Kasse spülen.
Papier ist geduldig und ich schätze, die Elterntiere werden keine Tiere sein die unter dem Dachverband VDH gezogen wurden. Das heißt Du weißt nicht, ob die Tante HD hatte oder der Onkel ED. Oma vielleicht Epilepsie oder die Cousine Retrieverwut.
Du weißt auch nicht, was in den Genen der Elterntiere rezessiv schlummert und bei doofer Verpaarung plötzlich dominant auftritt. Mittlerweile gibt es sehr viele Carrier, die die Anlagen für Erbkrankheiten in sich tragen und die man tunlichst nicht miteinander verpaaren sollte.
Zucht geht über viele Generationen und hört nicht bei der F1 Generation auf. DAS ist schlicht Vermehrung.
Was hinzu kommt: Hier gibt es keinen Zuchtwart, der den Wurf kontrolliert und abnimmt. Hier gibt es keinen Gentest, der abklärt ob der Hund Träger von Erbkrankheiten ist.
Hier gibt es auch keinen, der auf das Muttertier achtet, auf die Qualität der Wurfstätte etc.pp.
Hier werden ganz einfach billig Hunde produziert.
Im VDH gäbe es hier vermutlich doch Ärger und der Zuchtwart würde not amused über den Zustand der Welpen bzw. des Welpens sein.
-
Aha, was willst Du jetzt damit sagen goldendoodle33 ?
-
Soll uns jetzt was sagen?
Der Doodle ist ein teurer Mix und das nicht nur in der Anschaffung.
Tierarztkosten als auch Kosten für einen vernünftigen Groomer sollte man einplanen. Denn das Fell des Doodles ist meist alles nur nicht pflegeleicht.
-
Wenn Jette guckt, dann schau ich auch und nehm sie ggf. raus. Madame meint tw. auch den Wachwauz geben zu müssen und nö, wer hier aufpasst bin ich und nicht sie.
Und ich denke, da liegt Euer Problem. Acqua denkt, er sei für Eure Sicherheit zuständig.
Ich würde ihn nachts in den Van holen und am Tage immer zwischen ihm und anderen Hunden oder Menschen sein, sprich ihn auf die abgewandte Seite holen.
Warnen, Grummeln oder auch hinsehen würde ich mit: " Okay, hab gesehen" , entgegnen.
-
Terrier joah, wenn man Spaß am Diskutieren hat und mit übergroßen Selbstbewusstsein leben, dazu sehr konsequent ist und einen goldenen Sinn für schwarzen Humor hat.
Genau dann ist man beim Terrier richtig.
Ansonsten lieber Finger weg - auch von den vermeintlichen Lightversionen.
-
Interessant dazu ist übrigens dies: https://www.facebook.com/BuendnisSchattenhund
es schildert ganz gut die Situation und wie sich was z.T. abspielt und verhält.