Ich trimme Jette selbst. Gezeigt es mir die Züchterin von Jette, der Rest war learning by doing.
Ich mag die Trimmgeräte von groomer dk sehr und arbeite gern mit ihnen.
Ich trimme Jette selbst. Gezeigt es mir die Züchterin von Jette, der Rest war learning by doing.
Ich mag die Trimmgeräte von groomer dk sehr und arbeite gern mit ihnen.
Ich füttere meine Irin gedrittelt. Ein Drittel Kohlenhydrate, ein Drittel Gemüse/Obst und ein Drittel Fleisch. Damit fahre ich sehr gut. Zumal der Irish Terrier aufgrund von Cystinurie nicht allzu proteinlastig gefüttert werden soll.
Bei den HSH ist es i.d.R. so, dass sie Hirten gehören. Diese essen eher kohlenhydratlastig als denn preoteinlastig. Die Reste bekommt der Hund. Also viel Kohlenhydrate. Daran hat er sich angepasst
Fütterst Du jetzt viel Fleisch, dann bringst Du seinen Organismus und seinen Stoffwechsel ins Trudeln da er das nicht verstoffwechseln kann. Schlimmstenfalls fütterst Du ihn krank.
Ich denke, sie wird einen hohen Anteil Herdenschutzhund in sich haben und nichts in Richtung deutscher Schäferhund o.ä.
Hier gibt es vernünftige Reinfleischdosen kombiniert mit angegarten Gemüse/Obst und einer Kohlenhydratquelle wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis.
Dazu supplementiere ich Knochenmehl.
Fertig ist der Lack. Verträgt Jette, mag Jette.
Jap, das ist genau der Grund weshalb der Brandbrief entstanden ist.
Mein Beileid.
Als Jettes Vorgänger ging war es lange Zeit für mich undenkbar einen neuen Hund aufzunehmen. Ich brauchte Zeit um zu trauern.
Nach drei Jahren keimte der Wunsch nach einem neuen Hund auf und wurde schnell konkret.
Konkret im Sinne von gezielter Überlegung welcher Terrier es sein sollte, gezielte Recherche und Züchtersuche,
Ich denke, Verbote führen nur dazu, gewisse Dinge in den Untergrund zu drängen und damit jeglicher Kontrolle und
Einflußmöglichkeit zu entziehen.
Hmm, ich hab es so gehalten :
Nach den Essen, Schlafen und Spielen raus auf die Wiese. Ebenso wenn das Jungfräulein sich sehr für Ecken interessierte und anfing zu suchen.
Es gab keine großartige Action und auch kein Üben sondern schlicht öden Alltag mit immer wiederkehrenden Rhythmen, Aktionen, Arbeiten.
Oft habe ich mich auch ganz einfach mit der Lütten auf die Wiese gesetzt und sie einfach ihre Umgebung entdecken lassen, Leute geschaut und die Zeit vergessen.
Einfach das Baby genossen.