Jap, kompetenten Trainer hinzuziehen und mit dem einen Führungsweg und auch Management der Situation erarbeiten.
Beiträge von Irish Terrier
-
-
Naja, eigentlich ist der PRT auch nicht anders als andere Hunde. Er muss nur konsequent und souverän geführt werden.
Dafür muss de Halter für den Terrier berechenbar sein und die Regeln klar.
Ein Hin und Her, mal ja und dann wieder nein verdaut er nicht bzw. falsch.... vertraut er nicht. Wenn er nicht klar, ruhig, souverän, humorvoll und konsequent geführt wird führt eben er. Weil Du es in seinen Augen nicht kannst.
Hast Du als Halter das verstanden, dann ist auch ein PRT gut führbar.
-
Was bitte soll Dein Hund aus solchen Nummern lernen?
Was Deine Hund braucht ist eine klare Linie und Berechenbarkeit Deiner Person und Deinen Handlungen. Bietest Du das nicht bist Du nicht verlässlich/ souverän und der Hund traut Deiner kompetenten Führung nicht. Ergo führt der HUnd Euch dann, auf seine Weise und das kann unschön werden.
Im übrigen sind Terrier Hunde, die bei Gefahr nach vorn gehen, nen Rückwärtsgang ab zu Frauchen haben die nicht.
-
Jette wurde erst mit 10 Monaten zum ersten Mal läufig und jetzt, nach weiteren 10 Monaten, sind wir in der zweiten Läufigkeit.
-
Wobei ich die Aussage vom Rückert sehr bedenklich finde, dass die Hunde ja krank sein müssen, wenn man schon Tests im Vorfeld braucht...
Das ist in der Botschaft mehr als heikel.
Dann lies ihn mal bzgl. der Barf-Geschichte

-
Jette ist bei ihrer zweiten Läufigkeit und ich absolviere das Lernprogramm zum Thema Halter von läufigen Hündinnen.
Meh, heute durfte ich einen verliebten + leinenlosen Labbirüden von Jettes Hintern fernhalten. Blocken und vorallem vertreiben war nicht so wirklich, also hab ich mir den Romeo am Halsband gegriffen und ihn bei seiner Halterin abgeliefert. die stand drei Kurven weiter mit ihrem zweiten Hund an der Leine völlig in ein Gespräch vertieft...... und war wenig entzückt als ich ihr ihren hündischen Romeo übergab.
"Ach, ist das ein Mädchen?"
"Jap, und läufig noch dazu...."
danach hörte man nur noch Scheiße und sie war bemüht den Galan bei sich zuhalten. Eine zweite Leine hatte sie nicht dabei....
überhaupt ist Jette grad Anhängerin der freien Liebe und will entweder schmusen oder Sex oder die Nummer vom Tierschutzbund aufgrund verständnislosem Frauchen.......
-
Grad bei Trägerhunden ist ja auch immer die Frage ob sie schon symptomatisch sind oder nicht. Gibt ja verschiedene Varianten.
Nein, ein Träger( Carrier) trägt nur die Anlagen in sich, vererbt sie weiter aber erkrankt nicht.
Ein erkranktes Tier ( affected) zeigt die Symptome und vererbt diese weiter.
-
so toll und genial ich Malis auch finde -> echt nicht meines.Zu hibbelig, zu arbeitsbegeistert und ich bin nicht der Typ, der mit dem Hund regelmäßig auf den Platz marschiert um zu trainieren.
Genau das aber wollen und brauchen diese Hunde.... Überlass ich lieber anderen.
-
Ach, Mensch. Jetzt auch noch die Irish. Plus corny feet. Vielleicht sollte man doch Mal über Öffnung von Zuchtbüchern ( bei den "typischen VDH Terrier) nachdenken via rote Papiere, wie es bei einigen Gebrauchs Rassen möglich ist?
Die corny feets haben sie schon länger im Griff. Was nicht so pralle ist: Die Cystinurie. Hier ist der Erbgang nicht klar und somit kann man momentan nur forschen und seitens der Haltern beobachten testen lassen lassen, dokumentieren und ggf. melden.
-
Ich hatte als Anfänger keinen Anfängehund und holla die Waldfee.... da war learning by doin angesagt und wenn es wehdoing war.
Nicht unbedingt das, was ich jedem Anfänger empfehlen würde.