Ich bin echt froh, dass meine Trainerin, wo ich auch mit meinem ersten Hund zu Welpen- und Junghundetraining war, auch diesmal wieder eine passende Welpengruppe hat. Vom theoretischen Input her bräuchte ich es nicht unbedingt, aber es ist ein schöner, entspannter Rahmen, um mit etwas Ablenkung und Blick von außen ein bisschen zu üben und sich auszutauschen.
Wir sind nur 4-5 Teams, alle Welpen vom Alter her +/- 3 Wochen, ähnliche Größe. Sie macht viel Theorie, erklärt viel - währenddessen können die Welpen üben, einfach nichts zu tun und zu entspannen. Dann üben wir einzelne Sachen, immer individuell angepasst an den jeweiligen Stand/Hund und es gibt eine kurze, wohldosierte Spieleinheit in 2er Teams, unter Anleitung und mit Management. Außer dieser Spieleinheit gibt es keinen Kontakt unter den Hunden, die lernen also direkt, dass andere Hunde uninteressant sind, wenn man an der Leine ist und was mit seinem Menschen macht.das hört sich mega gut an - wünschenswert!
Oft ist es leider so, das zu bunt zusammengewürfelt wird, die Einheiten in denen wirklich gelernt wird für die Welpen zu lange gewählt sind und das Spiel zu unkontrolliert in der kompletten Gruppe stattfindet. Jedenfalls schließe ich das aus vielen Schilderungen von Bekannten. Sissi kam für Welpengruppe zu alt zu uns, sodass wir mit Einzel- und dann Gruppenstunde in unserer HuSchu gestartet sind. Hab also bei ihr nie live dabei sein können würde ihr aber vertrauen, dass sie es ähnlich toll macht. Sie geht in den Gruppenstunden auch immer schön individuell auf die Mensch-Hund-Gespanne ein und passt an…
Ich bin auch sehr zufrieden dort und empfehle die Hundeschule immer wieder gern an Bekannte/Ersthundehalter.