Beiträge von An Ni

    Ich find das manchmal ja sehr faszinierend, wie fesch einige Leute beim Dummy Training (oder generell Hundeaktivitäten) aussehen. Da passt der Kniestrumpf, der aus den Dubarry Stiefeln blitzt, perfekt zu Handschuhen und Schal, alles ist abgestimmt.

    Ich bin froh, wenn ich keine Matschklümpchen in Haar und Gesicht habe, reicht schon, wenn es sonst überall ist |)

    Wobei ich finde, gerade bei so Dummy-/Jagdsachen ist das recht simpel, es sind doch eh alles braun- und grün/olive-Töne plus vielleicht noch schwarz, das passt doch meist ganz gut zusammen (ich geb zu, ich laufe wohl ähnlich rum, sind halt genau meine Farben... aber dreckig bin ich auch immer)

    Ich bin absoluter Flexifan. Thema Sauberkeit würde ja schon erwähnt. Das Gewurschtel mit der Schlepp nervt auch tierisch. Und das Argument mit dem "auf Zug sein" kann ich nicht nachvollziehen. Eine 10Meter oder mehr Schleppleine ist wesentlich schwerer und zieht am Halsband (beim hinterher ziehen) als eine gute leichtgängige Flexileine. Die Flex hängt in der Luft, bleibt nirgends hängen und wie gesagt, bleibt sauber. Und ich kann immer mal schnell einwirken, da immer eine direkte Verbindung gegeben ist und muss nicht ewig mit beiden Händen hantieren um mal einwirken zu können. Die Flex hängt bei mir meist auch nur locker an einem Finger...

    Wir haben aber auch nur einen gut erzogenen 9kg Terrier mit einer Original Flexi S mit 8m. Für uns ist die Flex ideal. Ich war tierisch genervt als die kaputt war und ich einige Tage auf Schlepp umsteigen musste....Da gab's dann doch nur die kurze Leine.

    ich hoffe, niemand macht eine 10m Schleppleine ans Halsband :omg:

    Wenn ich nichts trainieren will hängen meine Hunde an der Flexi, bleibt sauber, verknotet sich nicht und finde ich mit mehreren Hunden einfacher zu handhaben.

    Das "bleibt sauber und verknotet sich nicht" spricht m.M.n. eben für die Flexi. Ich glaube, beim Gassigehen würde ich mich mit der Schleppleine dauernd verheddern.

    Reine Übungssache.

    Man kann halt mit ner 10-15m Schleppleine nicht einfach durch die Gegend schlurfen, das Handling ist ein bisschen mehr "Arbeit"

    Der Text von Lena (Thatchblack) ist wirklich sehr schön verständlich und ne gute Erklärung.

    BlackWidow Lass dich hier nicht von einzelnen Kommentaren verunsichern. Du hast eine reflektierte Herangehensweise und wirst damit sicher keine blauäugige übereilte Entscheidung treffen. Vielleicht hast du die Möglichkeit, verschiedene Labbis aus AL und SL kennenzulernen, sie mal bei der Arbeit zu erleben und dich mit den Hundeführern auszutauschen. Dann kannst du das Bild für dich abrunden.

    Für mich hat mittlerweile beides seine Berechtigung. Aber an sich finde ich Schleppleinen (wenn auch etwas nervig) deutlich sinnvoller, zum Trainieren, für mehr Freiheiten und besseres Handling. Flexi nutze ich nur punktuell und auch erst bei einem Hund, der an sich vernünftig an der Leine laufen kann.

    Caelan ist aus einem Wurf, der wiederholt wurde (also Caelan ist A-Wurf und der B-Wurf war die Wiederholung). Der Wurf wurde wiederholt, weil die Züchterin gerne eine Blue Merle Hündin behalten hätte und im A-Wurf keine fiel.

    Als Rüde für den zweiten Wurf kam also nur einer in Frage, der Blue Merle ist (Mutti ist Tricolor), CEA frei (die Mutti ist Träger),eher klein (die Mutti ist recht groß) und etwas Deckerfahrung hat. Da bleiben dann ganze 4 Rüden in ganz Deutschland über (von aktuell 16 Blue Merle Rüden), von denen einer der Rüde vom A-Wurf war und die anderen größer sind, fast 10 Jahre alt mit dem jeweils letzten Wurf 5-6 Jahre her und einer davon noch zusätzlich MDR1 -/-.

    Der gleiche Rüde schnitt also etwas über ein Jahr nach der Geburt vom A-Wurf immer noch deutlich besser ab und aus dem A-Wurf war abzusehen, dass nur ein Hund in die Zucht gehen wird. Da finde ich eine Wurfwiederholung nachvollziehbar.

    Es ist übrigens wieder keine Blue Merle Hündin gefallen und stattdessen ein Blue Merle Rüde geblieben (der theoretisch dem Mann gehört |) )

    Da gehtd dann ja nur um persönliche Gründe der Züchterin... (einen Welpen nach Optik auswählen ist generell nicht meins), aber aus züchterischer Sicht finde ich das so nicht sinnvoll. Warum schaut man dann nicht außerhalb Deutschlands oder verabschiedet sich von so engen Kriterien wie einer bestimmten Farbe, wenn die Zuchtbasis scheinbar (?) so klein ist?

    Und dann steht man da, in der Dummy A, in voller Montur, Tweed von Kopf bis Fuß, in teuren Dubarry Lederstiefeln und der edlen Dummyweste von David Latham, .... .... .... und dann springt der Hund beim Appell ein. |)

    Dann sah man selbst immerhin gut aus :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich würde für ein so anspruchsvolles Umfeld wie bei dir keine Arbeitslinie holen. Und es klingt für mich auch eher nach "Hund immer dabei" - Wandern etc., dafür ist der Standard Labbi doch super geeignet.

    Ein auf Arbeit gezogener Hund braucht v.a. die rassetypische Arbeit und ansonsten mehr Ruhe, weniger Input, eben nicht "überall dabei und alles geht".

    AL als Waldkindergartenhund fände ich ein merkwürdiges Ansinnen. Da musst du ja permanent gegen den Hund arbeiten, warum sollte man sich das antun.

    Ich persönlich finde nicht, dass sich ein auf Arbeit gezüchteter Hund (hier AL Labbi) und "überall dabei sein" ausschließen. Meiner Erfahrung nach sind Hunde, mit denen ernsthaft und strukturiert (aber wohldosiert!) gemäß ihrer Rasseanlagen gearbeitet wird, sehr gut ausgelastet und im Alltag zufrieden, unauffällig und entspannt. Und können dementsprechend wunderbar mitkommen oder eben mit dem trubeligen Familienalltag etc. zurecht kommen.
    Natürlich braucht jeder Hund als Ausgleich genügend Ruhe, aber dazu hat die TE doch viel durchdachtes geschrieben, wie sie das plant.

    Gerade Dummy kann man übrigens sehr gut flexibel in den Alltag integrieren, da braucht es eben nicht 3 mal die Woche eine feste Gruppe mit festen Zeiten, sondern viele trainieren auch viel allein, weil da sehr viel Fleißarbeit und Basics hinterstecken.

    DAS wiederum klingt deutlich plausibler. Wenn Rüde B für mich an sich passt, wäre das für mich dann kein Thema.