Never ever.
Ich bin sehr... gluckig?... was meine Hündin angeht (und das wird bei der Kleinen sicher nicht besser). Wir haben eine sehr enge Bindung und verbringen sehr viel Zeit zusammen. Mir fällt es schon recht schwer, sie in Ausnahmefällen jemand anderem (außerhalb meiner Familie) zum Spazierengehen zu geben, weil sie nicht so easy going in jeder Situation ist und ich auch genug andere, blöde Hundehalter erlebt habe, auf die man ja auch treffen könnte. Daraus könnten verschiedene, unschöne Situationen entstehen, die ich für meine Hündin + fremde Person nicht möchte. Ich will sie auch einfach nicht hergeben, weil ich am glücklichsten bin, wenn ich sie um mich habe.
Ich stelle mich aber immer gern fürs Rasse-kennenlernen im Rahmen eines gemeinsamen Spaziergangs, Dummytrainings etc. zur Verfügung.
Beiträge von An Ni
-
-
Ich hätte um ehrlich zu sein an einen Toller gedacht.
Da wird die Züchtersuche eher das Problem, fürchte ich. Ich glaube zwar, dass ein Toller mit ein bisschen Freizeitbespaßung klar kommen könnte, aber nur wenige DRC-Züchter geben an Halter ohne Sport- oder Jagdambitionen ab. Viele Verpaarungen in Deutschland finden mit ausgebildeten Jagdhunden statt. Man muss einfach einen Plan haben, warum es ein Toller sein soll statt z. b. ein Labbi.
Und es gibt sowohl sehr reservierte Toller als auch fiddelnde, fremde-menschen-liebende Toller.
Und das ist auch gut so. Wirklich glücklich (und ausgeglichen) sind Toller (aus DRC Zucht) mMn nur, wenn sie ernsthaft arbeiten dürfen (das muss nicht jagdlich sein, aber eben auch nicht nur mal bällchenwerfen). Und deshalb bin ich froh, dass die meisten verantwortungsvollen DRC-Züchter ihre Welpen nicht an Käufer geben, die dem Toller nur "ein bisschen Freizeitbespaßung" bieten.
Ich sehe da keinen Toller.- einen höflichen, eher distanzierten als aufdringlichen Hund (auch mir gegenüber, ich will bitte keinen Hund, der Individualdistanz nur für einen Zungenbrecher hält)
- Freude am Apportieren und allgemeiner Zusammenarbeit, aber ohne extremen Willtoplease, ich will keinen Hund, der mir sofort in der Hoffnung auf eine Aufgabe an den Hacken hängt, nur weil ich leise "Muh" mache und schätze es sehr, wenn Hunde sich gern selbst beschäftigen, solange ich nicht gerade irgendwas von ihnen will
- kein Hund, der super eng geführt werden muss; Alltagsintelligenz wäre sehr nett
- Freude am Wasser und am Laufen
- kein Sensibelchen - mehr so "hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weiter machen"
- entspanntes Wesen (ich kann Hunden keine Ruhe beibringen, sondern brauche einen, der sich einfach hinlegt und schläft, wenn er müde ist), aber trotzdem keine Schlafmütze (im Motivieren bin ich sehr gut)
- um die 50cm und 20kg, schätze das, was man "mittelgroß" nennt (soll eine Hündin werden)
- händelbarer Jagdtrieb! - Training in den ersten Jahren ist kein Thema, aber es sollte irgendwann möglich sein den Hund ableinen zu können OHNE dass er sich sofort was Jagdbares sucht oder ich ständig die Gegend scannen muss
- keine super gesprächige Rasse
- möglichst gesund! - nach 2 Hunden, die gesundheitlich beide nicht gerade gesegnet sind, hätte ich dann gerne einen, der wirklich auch mal belastbar ist (und wenn es nur dafür ist, dass ich mir nicht ständig Sorgen mache, ob irgendein Sprung schon zu viel für die Gelenke ist)
- kein Ein-Frau/Mann Hund, weil das bei uns unpraktisch ist (wenn Hund Spaß dran hat, darf er zB gern die Schwiegereltern an der Kutsche begleiten, während wir arbeiten sind)
- Fell sollte kurz bis halblang sein, keine Locken, wetterfest (friert im Winter nicht sofort, bekommt im Sommer nicht schon bei 20 Grad einen Hitzschlag)
Für die Punkte hast du beim Toller keine Garantie, bzw. musst damit rechnen. Ein Toller kann durchaus ein sensibler Ein-Mann-Hund sein, der zum Aufdrehen neigt und dem man Ruhe erst beibringen muss. Jagdtrieb gehört zur Rasse dazu und kann in der Ausprägung von... bis sein. Mit entspanntem Freilauf jederzeit und überall kann man da nicht unbedingt rechnen.
-
Ich fahre regelmäßig kurze Strecken mit dem Auto, um schön Spazieren zu gehen, Abwechslung zu haben und meinen Hunden Freilauf zu ermöglichen. Zum Glück geht das alles aber auch zu Fuß von zuhaus aus, daher mache ich das nicht täglich. Am Wochenende aber durchaus auch mal weitere Strecken für Wanderungen bzw. Tagesausflüge. Seit ein paar Monaten fahre ich immerhin elektrisch (Hybrid), aber ehrlich gesagt hatte ich auch vorher kein schlechtes Gewissen dabei. Ich fahre auch innerorts Kurzstrecken mit dem Auto um einzukaufen - weil ich für 4 Personen die Einkäufe anders gar nicht heim bekommen würde. Dafür fahre ich nur 1-2 mal die Woche ins Büro und kutschiere meine Kinder relativ wenig herum. Mit der Mischung kann ich und auch mein Gewissen leben.
-
Uff, es ist entschieden. Wir fahren nach Texel
. Heißt es eigentlich nach oder auf Texel? Ist ja ne Insel.
Ick froi mick. Jetzt kann ich auch mit bissl Recherche über Texel beginnen. Was man da so machen kann, wo mal nett essen, etc.
Ich sehe schon. Endloser Freilauf für Gustaf, weil alles so gut überblickbar am Strand
Bin gespannt wie du es findest... bzw. eigentlich bin ich überzeugt, man kann es nur lieben!
-
Moin, ich brächte mal Tipps bzgl. Texel.
Wir haben ja kommende Woche Urlaub und es ist noch völlig offen wohin es geht. Wir hätten Lust auf eine Insel und bisher hatten wir nur Sylt oder Rügen ins Auge gefasst.
Nun soll das Wetter nächste Woche ja leider wieder schlechter werden, aber wenn es überall "gleich schlecht" ist, ist es wieder egal in welche Richtung wir fahren. Deswegen ist jetzt Texel auf meinem Zettel gelandet.
Wer war schon in Texel mit Camper und Hund und welcher Campingplatz ist da zu empfehlen (haben ja auch nicht alle ganzjährig auf, sondern erst wieder ab April)?
An Ni Seid ihr nicht gerne auf Texel?
Jaaa, das ist unsere Lieblingsinsel! Ein Traum, v.a. mit Hund.
Ich kenne dort allerdings nur den CP Kogerstarnd, der traumhaft direkt am Meer in den Dünen liegt. Ich meine, der hat aber erst ab April auf und dort gibt es auch nur wenige WoMo-Plätze (die immer früh ausgebucht sind und nicht ganz so schön, weil nicht in den Dünen). Andere Plätze kenne ich bislang nicht, habe aber gehört Robbenjäger am Leuchtturm soll auch gut sein.
Tatsächlich würde ich aber auf Texel fast jeden Platz nehmen, weil die Insel einfach so ein Traum ist und man ja eh viel unterwegs ist - und die Entfernungen nicht so groß sind (mit Auto). -
Mit meiner Großen (4 Jahre) waren es zuletzt so 7-10 km am Tag - wenn wir Dummytraining machen, weniger. Am Wochenende mit Wanderungen etc. auch mal deutlich mehr.
Jetzt ist ja seit 3 Wochen noch ein Welpe da und daher ist es insgesamt wohl weniger, ich gehe zwar oft eine große Runde mit der Großen allein, aber insgesamt wohl für die Große derzeit eher 6-8 km. Die Kleine... kann ich nicht einschätzen. Sie ist zwar oft mit auf den Runden, wird aber noch recht viel getragen und läuft dann nur einen Teil mit. -
Wir haben heuer wieder nicht gebucht
Eigentlich wären wir gerade... Aber naja, dann kam was dazwischen und dann geht es sich nicht mehr aus heuer. ..
Ihr glücklichen
Das ist schade für euch
.
Ich freue mich richtig auf Texel, den Urlaub, oder soll ich besser sagen, die Urlaube
, haben wir dank Corona, drei, oder viermal verschoben. Letztendlich haben wir eine Woche im Frühjahr und eine Woche im Herbst, zusammengelegt und fahren jetzt zwei Wochen
.
Ich liebe Texel
, es ist so toll, vor allem auch für die Hunde
Wir lieben lieben lieben Texel auch so sehr! Letztes Jahr war ich zweimal da, ein Wochenende im Sommer mit den Kindern zelten und im Herbst mit der Familie nochmal... jetzt ist es das erste Mal im Frühjahr und das erste Mal mit 2 Hunden, darauf bin ich gespannt.
-
Wir fahren auch nach Texel, über Ostern.
-
Wir haben einen Platz gemietet, leider keinen Hallenplatz mehr (ist hier quasi nicht zu finden und der letzte war suboptimal weil wir ständig nicht dran kamen, mit Siloballen oder Traktoren zugeparkt waren etc.), dafür recht nah und wir können jederzeit hin. Wohni hat en Abdeckung drauf und steht einigermaßen geschützt, das muss reichen. Unser Grundstück ist leider zu klein, sonst hätten wir uns n Carport dafür gebaut.
Ich habe gerade mal geschaut, von unserer Haustür bis zum Stellplatz sind es 8km.
Fällt das unter "nah dran"?
Ich bin gerade hingefahren, um zu schauen, ob unser gestriges Flickwerk "Antonia" überstanden hat.
Hat es.
Ja, find schon. Bei uns sind es 6km meine ich.
-
Wo habt ihr eure WoMo und WoWa eigentlich stehen, wenn ihr sie nicht nutzt?
Auf dem Grundstück? Vor dem Wohnhaus? Auf einem gemieteten Stellplatz? Oder in einer Halle?
Unser Schildi steht mit einigen anderen WoWa und WoMo für 30€/Monat auf der ehemaligen Siloplatte eines ehemaligen Milchviehbetriebes.
Wir hätten auch einen Hallenplatz haben können, allerdings ohne Zugriff von Ende Oktober bis Anfang April. Also nicht mal hingehen und gucken, ob alles in Ordnung ist etc. Das war mir dann doch zu viel "Wegschluss".
Wir haben einen Platz gemietet, leider keinen Hallenplatz mehr (ist hier quasi nicht zu finden und der letzte war suboptimal weil wir ständig nicht dran kamen, mit Siloballen oder Traktoren zugeparkt waren etc.), dafür recht nah und wir können jederzeit hin. Wohni hat en Abdeckung drauf und steht einigermaßen geschützt, das muss reichen. Unser Grundstück ist leider zu klein, sonst hätten wir uns n Carport dafür gebaut.