Beiträge von An Ni

    Bin ich die einzige, die sich fragt, wie ein einziger Hund pro Monat 150-200 Kackbeutel verbrauchen kann? 😆

    Nein. Denn Lucca z.b. setzt sich grundsätzlich mehrmals hin. Gestern morgen bei meinem Vater 4x und bei mir gestern Abend exakt 6x

    Und dann nimmst du 10 Beutel am Tag? :emoticons_look:


    Ich "sammel" in so einem Fall, also falls doch beide Hunde so machen, dass ich einsammeln muss. Aber gut, bei meinen ist die Konsistenz und Menge auch so gut/überschaubar, dass das kein Problem ist. Ich glaub, ich hab keine Vorstellung, was andere/größere/anders gefütterte Hunde so an Output pro Tag haben... :ops:

    Ich benutze generell sehr wenig Kackbeutel (zum einen machen meine Hunde jeweils nur einen Haufen pro Tag, und diese zumindest von einem Hund meist weit im Bewuchs, weil sie nicht auf Wege kackt.) und kaufe diese dann aber selbst. Hier im Ort gibts keine Spender, bei der Arbeit in der Großstadt nutze ich selten mal den Spender, wenn er nicht leer ist. Ich kaufe auch immer dieso biologisch abbaubaren und bilde mir ein, dass die etwas besser sind für die Umwelt als die Plastiktüten aus den Spendern.

    Meine RR Bestellung kam an, leider wie immer bei Hosen:

    Ich liege eigentlich zwischen zwei Größen, wenn es am Bund passt sind Schenkel zu eng oder umgekehrt.

    Bestellt hatte ich RVRC GP Short Pants Damen und Nordwand Short Pants Damen (Kurzgrößen).

    Die RVRC gefällt mir besser, stabilerer Stoff und aufgesetzte Taschen. Finde die aber am Schenke echt eng, mag nämlich eigentlich Hosen wegen dem Einwäng-Gefühl gar nicht, will aber mal bisschen was "figurnahes" und nicht immer nur Schlabber-Herren/BW-Hosen. Die Nordwand finde ich zwar eng, aber angenehmer, obwohl die eigentlich slim und die andere regular fit hat. Ich nehme an das liegt am Stretch.

    Jetzt ist die Frage, tausche ich in M, wo vmtl. der Sprung zu groß und damit der Bund wieder locker ist, um oder weitet sich die Hose noch?

    Bei mir hat sich noch keine RR Hose geweitet (außer vielleicht die Pusher Jeans nach locker 2 Jahren exzessiven Tragen vielleicht minimal)

    Ja, Slowenien ist toll! Da waren wir allerdings vor 3 Jahren schon ;-) (und im Hochsommer übrigens teilweise fast zu heiss zum wandern/Mountainbiken)

    Snoopy2008 Ich kann dich auch beruhigen: ich hab keinen Anhängerführerschein und war schon viel allein unterwegs mit Wohni, das ist mit etwas Ruhe und Umsicht alles machbar! Und auf CP findet man immer nette und hilfsbereite Menschen (Männer :pfeif: xD), die gern mit anpacken und sich in der Regel gut auskennen. Ich wüsste auch nicht, wo man jetzt ständig völlig hektisch an- und abkuppeln oder ständig rumrangieren müsste… du schaffst das ganz sicher! :flexed_biceps:

    und jetzt bitte mal eure Schwarmtipps, weil ich grad so uninspiriert bin:

    Wohin im Juli? (Ja, leider schulferien)

    Viel Natur, gerne mit Wasser und Bergen (wandern, Kanu, SUP, Mountainbike),aber bitte nicht zu touristisch überlaufen und muss von Norddeutschland einigermaßen zu erreichen sein (so bis 1000 km)

    Darf gern Ausland sein, nicht unbedingt so heiß.

    Habt ihr Ideen?

    Kaala hat aktuell einen recht kleinen Radius von etwa 10-20 Metern, gefällt mit sehr gut! Wilwis ist deutlich größer, bis etwa 50-75m?

    Wenn sie rennen und toben, natürlich weiter aber das mache ich nur auf gut einsehbaren Flächen.

    In den Wald dürfen sie nicht (außer fürs Häufchen oder Gräben gezieltem

    Dummytraining z.b). Mit Kaala übe ich das aktuell noch, dass der Weg nicht verlassen wird.

    An Ni Ach du, man gewöhnt sich daran mit der „Rappelkarre“ zu reisen :lol:


    Ich fahre ja sonst auch eher gut ausgestattete PKW und im Ferdi bin ich dann erstmal verloren bis ich begreife was er alles nicht hat :lol: aber macht dann doch auch irgendwie Spaß.

    Aber ja, ich kann verstehen, dass ein älteres WoMo nicht in Frage gekommen ist. War bei uns ja auch so…

    Dein Ferdi ist jetzt nicht das was ich mit älteres WoMo meinte… ;-) für uns stellte sich halt die Frage, warum wir statt mit dem vorhandenen, neuen, sehr gut ausgestattetem SUV mit was älterem durch die Gegend fahren sollen, womit wir vor Ort weniger Mobilität haben und im Zweifel deutlich weniger Sicherheit und Zuverlässigkeit.

    Ich persönlich mag auch individuell ausgebaute, gemütliche Vans, aber nicht zu viert plus 2 Hunde. Irgendwann also vielleicht mal…

    Wir haben den WoWa, weil wir es vor 7 oder 8 Jahren einfach ausprobiert haben. Wohnmobil kam für uns mit 2 Kindern (und gutem und zuverlässigen Zugfahrzeug vorhanden) nicht so richtig in Frage weil neue deutlich teurer sind als ein Wohnwagen und so eine alte Kiste wollten wir nicht als Fahrzeug. Ich möchte ein sicheres, hochwertiges Auto um mit der Familie unterwegs zu sein und kein altes Wohnmobil, mit dem im Zweifel im Urlaub dann irgendwas ist. (Da sind wir sicher durch die Firmenwagen verwöhnt) Der gebrauchte Wohnwagen war günstig und einfach ein Test für uns… und wir sind da hängen geblieben weil es für uns in dieser Lebensphase gut passt und wir die Mobilität im Urlaub vor Ort sehr schätzen.