Beiträge von An Ni

    Merkst du eigentlich, wie anmaßend und übergriffig du rüber kommst? Nicht nur hier, auch bei anderen Themen ist mir das aufgefallen. Bist du im realen Leben auch so drauf, dass du fremden Menschen so in ihr Leben, was sie zu tun und zu lassen haben, reinredest und ihnen deine Meinung als einzige Wahrheit aufdrückst? Wow.

    An Ni: danke für deinen Kommentar. Diesen Gedankengang finde ich gut. Das mit dem "immer alle mitschleppen" ist ein wirklich wichtiger Punkt. Die Große kann alleine zuhause bleiben, die beiden jüngeren würde ich nie allein da lassen, die müssten wirklich immer mit. Bei uns wäre das etwas abgemildert, da wir einen Garten haben, der gerade bei einem Welpen sicherlich öfter für das Geschäft genutzt werden würde. Auch wenn der Hund dann älter ist, auf die Gassirunden außerhab der Kita-Zeit müssten sie natürlich immer mit. Habe ich/wir die Kapazitäten? Die Frage muss ich für mich auch noch mal durchdenken.

    Garten ist schonmal gut, aber man möchte halt auch in Ruhe spaziergänge machen, wo man mit dem Junghund was übt, einfach das Zusammensein genießt oder in die Hundeschule/ zum Hundesport gehen. Klar kann man die Kinder mitnehmen, entspannter ist es jedoch sicher ohne.
    Für mich ist die Zeit mit Hund auch immer me-time und ich genieße es, dass die Kinder meist nicht dabei sind. :ops: Setzt natürlich voraus, dass die dafür groß genug sind/allein bleiben mögen und können.

    Entspannter wäre es vielleicht, wenn ihr noch etwas wartet und dann hättet ihr vielleicht auch alle mehr davon...

    (Insgesamt finde ich, gibt es nichts schöneres, als Kinder und Hunde zusammen aufwachsen zu lassen, ein entspanntes Zusammenleben ist wirklich großartig für alle Beteiligten und ich liebe das so sehr! Aber das ist es natürlich nur, wenn das für die Eltern nicht ständig Stress oder Belastung bedeutet.)

    Hallo zusammen,

    Wir haben unseren ersten Züchterbesuch hinter uns und waren grundsätzlich von den Havanesern und der Züchterin sehr angetan. Da kam natürlich auch die Frage auf, ob wir gleich einen Welpen wollen (evtl ist eh keiner mehr frei, dann stellt sich die Frage nicht) oder lieber erst nächstes Jahr/noch später. Darüber haben wir auch schon viel nachgedacht, vor allem über sie Frage, ob unsere Kinder schon "alt genug" sind.

    Mir ist völlig klar, dass das von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Unsere Kinder sind 7, gut 5 1/2 und fast 4. Über die 7-jährige machen wir uns keinen Kopf, bei der hätte es immer gepasst, sie ist aber auch ruhig und entspannt, die würde den Hund höchstens tot kuscheln. Die beiden jüngeren sind Jungs und schon ziemliche Rabauken, v.a. im Duo. An welchen Punkten habt ihr festgemacht, dass eure Kinder bereit, vernünftig genug usw. sind? Hier fliegt halt schon mal Spielzeug durch die Gegend, es wird gerannt, getobt usw. Mein Mann hat Angst, dass dann der kleine Hund versehentlich mal "unter die Räder" kommt, wenn die zwei über die Stränge schlagen. So ein kleiner Havaneser hätte beim Einzug gerade mal 2/2,5 kg.

    Wie habt ihr festgemacht, dass es jetzt passt mit den Kindern?

    Mir war in erster Linie wichtig, ob ich die Kapazitäten für ein weiteres Lebewesen und noch mehr Verantwortung habe. Und ich fand es gut, dass meine Kinder (knapp 5 und 8 damals beim Einzug) alt genug waren, um mal ein paar Minuten allein zu bleiben, damit ich mit dem Welpen kurz raus kann. Dass ich die eben nicht immer mit schleifen muss, sondern mich auch dem Hund widmen kann.
    Früher hätte ich es bei uns nicht als passend empfunden, aber das ist ja total individuell.
    Ein sehr kleiner Hund und wilde, kleine Kinder ist natürlich nochmal eine herausfordernde Situation (mein Welpe hatte über 5kg und meine Kinder sind nicht sonderlich wild) und fordert natürlich noch mehr Aufsicht und Management der Eltern.

    Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Man muss sich halt bewusst sein, dass ein Welpe erstmal wie ein Baby ist und schauen, ob man die Kapazitäten für einen Hund neben den Kindern (plus sonstiges Leben) hat und da Zeit, Arbeit, Geduld und Nerven rein investieren möchte und kann.

    Nutzt hier jemand Seresto-Halsbänder bei langhaarigen Hunden - funktioniert das auch? Auch wenn ich das Halsband so eng stelle, dass nur noch zwei Finger zwischen Band und Hals passen, ist da bei meinem Großspitz noch sehr viel Fell dazwischen.

    Beim Tollerfell klappt es, aber das ist ja nur so mittellang. Und meine sind keine totalen Plüschmonster.

    Ich bastel das immer in ein Biothane-Halsband rein, um es besser abnehmen zu können und sieht auch hübscher aus...

    Aber das Seresto soll auch dauerhaft getragen werden, oder? Oder meinst Du mit abnehmen, wenn die Hunde schwimmen gehen?

    Und ja.. auch wenn ich bei dem Angebot nicht gemeint war: ich hätte gerne ein Foto :smiling_face:

    Ja klar, die tragen es dauerhaft, aber am Wasser kann man es so gut abnehmen. Und als Markenband nutze ich es auch gern.

    An Ni wie machst du das? Auf Etsy hätte ich so ein Cover Up aus Leder gefunden, aber mit Versand 50€ will ich dafür nicht ausgeben…der Hals wird sicher noch dicker werden.

    Würde mich sehr interessieren ❤️

    Ach, ich hab einfach ein simples Biothane-Halsband mit Karabiner und Ring gebastelt und mach da mit Buchschrauben das seresto drunter. Soll ich n Foto machen?

    Ich hatte die ersten 2 oder 3 Jahre das Scalibor und das wirkte gut, dann im nächsten jahr gar nicht mehr... seitdem nutze ich Seresto und damit sind die Hunde dann nahezu zeckenfrei (hoffentlich dieses Jahr auch). Ich bastel das immer in ein Biothane-Halsband rein, um es besser abnehmen zu können und sieht auch hübscher aus...

    Kaala hat ja auch verhältnismäßig lange gebraucht fürs ganz zuverlässig stubenrein werden (so bis etwa 5 Monate meine ich), aber seitdem gab es auch wirklich absolut keine Unfälle mehr und auch keine Tendenz, dass sie rein machen würde, wenn man sich zu lang Zeit lässt. (Das einzige, was sie danach noch ein paar mal hatte war ein paar Aufregungs-Pipitropfen, wenn man länger weg war und sie sich sehr gefreut hat übers Wiedersehen)
    Benhilde Ich würd mir da auch keinen Stress machen, eher wirklich nochmal ein bisschen nach Ursachen schauen, wenn es öfter vorkommt. Wilwi geht z.B. auch nicht überall hin für ihr großes Geschäft und wenn die Runde zu kurz war bzw. nicht der optimale Klo-Platz für die Dame dabei war, dann lässt sie es lieber (würde allerdings niemals ins Haus machen)...

    Irgendwer fragte nach Schleppleine: meine ist so 14m, alles unter 10m wär für meine Hunde nicht wirklich hilfreich, um sich einigermaßen frei bewegen zu können. Für Wilwi brauche ich die allerdings nicht mehr und bei Kaala klappt der Freilauf aktuell grad sehr gut. (Und ansonsten hab ich, wenn ich mit beiden unterwegs bin und Freilauf nicht geht, auch gern aus Bequemlichkeit beide an 8m-Flexis :hust: :hust: gab es früher mit einem Hund niemals nie, aber ich habe die schätzen gelernt... zwei Hunde mit (Schlepp)leine ist halt schon... anspruchsvoll). Wenn Schleppleine, dann Ende in der Hand und in der Regel aufwickeln. Ich schau immer sehr gut, wo wir wann unterwegs sind, wieviel Wild da ist, wie meine Hunde so drauf sind, wie ich drauf bin etc. und mache es davon abhängig, wer/ob sie freilaufen können.

    Im Urlaub hatte ich leider grad eine Situation, wo Kaala das erste Mal den RR per Pfeife ignoriert hat/bzw. schon so im Tunnel war - im Endeffekt meine Schuld, weil ich krank war und morgens überhaupt noch nicht fit und trotzdem so blöd war und beide Hunde im Freilauf hatte :headbash: Kaala war nicht mit dem Kopf bei mir und ist dann einer Spur nachgegangen, ich hab auch noch zu spät reagiert und schwups, weg war sie. :no: Zum Glück schnell wieder da, aber so vermeidbar und dumm von mir. Weil ich meine Hunde mittlerweile echt ganz gut lesen und einschätzen kann. Ich persönlich pack da jetzt trotzdem nicht pauschal immer ne Schleppleine dran. :ka: Zumal sie seit der Läufigkeit so viel klarer im Kopf geworden ist und im Freilauf total schön ansprechbar und mit kleinem Radius unterwegs ist. Vögel werden auch grad besser aushaltbar bzw. schafft sie es schon ganz gut, sich da zusammen zu reißen. :gut:

    Insgesamt bin ich grad sehr zufrieden mit dem kleinen Hund, sie entwickelt sich sehr schön :cuinlove:

    Bisher, da noch keine älteren Hunde: HD/ED-Röntgen mit 15 Monaten, regelmäßige Impfungen, 2* jährlich Entwurmung (und dazwischen Kotuntersuchungen und Entwurmung bei Bedarf), Osteo/Physio bei Bedarf (z.B. Wilwi nach dem Wurf ne ganze Zeitlang regelmäßig), Zecken-/Ungezieferprophylaxe. Ansonsten achte ich (und meine TÄ) sehr auf ein optimales Gewicht (und die Ernährung). Geplant ist ab 7 oder 8 ein jährliches Blutbild plus das was meine TÄ dann noch für sinnvoll hält.