Alles anzeigenMoin zusammen,
mich würde mal interessieren wie ihr den Ein- und Ausstieg eurer Hunde aus dem Kofferraum händelt.
1. Ihr hebt rein und raus
2. Ihr hebt nur raus
3. Ihr hebt nur rein
4. Euer Hund springt selbstständig rein und raus
5. Ihr habt eine Ein-/Ausstiegshilfe á la Hundetreppe oder -rampe
Tatsächlich sind meine vorangegangenen Hunde (> 35kg) viele Jahre lang selbstständig rein und rausgesprungen. Ich war da viele Jahre lang unbedarft, bis zu dem Tag an dem mein DSH Rüde nach einem Sprung aus dem Kofferraum einen akuten BSV hatte, mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Sprung ausgelöst. Ich kann nicht hellsehen und weiß nicht ob es tatsächlich so war, so jedoch die Vermutung der behandelnen TÄ in der Tierklinik. Wer bin ich Profis zu widersprechen
Seitdem werden alle meine Hunde rein- und rausgehoben, was teilweise gar nicht so einfach ist, weil immer über 35kg Eigengewicht. Da wir ihn aber nur ca. 1-2x/Woche mit Auto transportieren (eher 1x/Woche) steht noch zur Debatte ob sich eine Hunderampe/-treppe lohnt.
Ich bin da immer sehr vorsichtig gewesen, meine Hunde (16-17kg) dürfen niemals selbst rausspringen.
Ich fahre einen recht hohen SUV (aber auch beim Kombi meines Mannes handhaben wir das so) und habe immer die Hunde rein und rausgehoben. Den Einstieg haben wir mit Kaala (seit sie ausgewachsen ist) geändert, beide Hunde dürfen nun auf Kommando selbst reinspringen, raus niemals. Ist vom Gewicht her kein Problem, das können sogar meine Kinder, einzig die nassen, matschigen Hunde immer kurz auf dem Arm zu haben, ist manchmal suboptimal