Beiträge von Bullerina

    Ich verstehe die Leine als Verbindung vom jeweiligen Hund zu mir.
    Hat was mit Kommunikation zu tun, und da gehört nun mal Sender UND Empfänger dazu. Beide Hunde (oder jetzt temporär drei) durch eine Koppel zu verbinden "stört" meinen Draht (->Leine) zum Hund.

    Somit kriegt jeder Hund seine eigene Leine. Und weil ich so ein haptischer Typ bin, müssen die Leinen auch "gleich" sein: entweder alle laufen mit Tauleinen, oder alle mit flachen Nylonleinen. Aber das mag idT ein arger Spleen von mir sein ;-)

    Hermann hatte die letzten Wochen eine wunderbare Zeit:
    Herrchen hatte Urlaub. Satte 4 Wochen. Tschakka.

    Merkt man :face_with_rolling_eyes:
    Die zwei sind best-buddies. Wo mein Mann ist, ist Hermann. Ich behaupte ja, dass Hermann meinen Mann sowohl kontrolliert als auch ganz übel manipuliert.
    Mein Mann behauptet, das ist Liebe :woozy_face:

    Jedenfalls hat Hermchen mich vor drei Wochen im Verein schon mal einfach so vor mir stehend angekläfft, weil er JETZT gefälligst einen Keks haben möchte. Aaaaber pronto.
    Falsche Adresse, Baby. Echt.. die ganz falsche Adresse.
    Kurz körpersprachlich klargestellt, wer hier was zu wollen hat und gut ist.

    Gerade jetzt hat er eine ähnliche Nummer im Garten durchgezogen, der Wicht.
    Meine Eltern grillen... die Hunde sind alle dabei (riecht ja lecker und so), sie gehen in die Wohnung zum Essen (die meinigen bleiben im Garten) und Hermann stellt sich kackendreist vor die Fliegengittertür, und blökt vehement und sehr selbstbewusst rein.

    IN MEINEN OHREN war deutlich ein "ja sagt mal spinnt ihr.. ihr Arschkrapfen.. ich will da mit rein.. gebt mir gefälligst was ab" zu hören :flushed_face:

    Gerade surft er auf der Größenwahnwelle, der Zwerg.

    Hermann schläft immer immer immer unter der Decke.
    Wenn es ganz arg heiß ist, dann kommt die Schnute und die Pfötchen unter der Decke vor (hat durchaus was "menschliches")... oder er stellt um auf Popo-Atmung-> Kopf und Torso unter der Decke, Popo schaut raus.
    Keine Ahnung, was bei seiner Thermoregulierung genetisch so falsch lief :woozy_face:

    Ich vermute ja, dass der Zwergpinscher gar keine alte deutsche Rasse ist, sondern vielmehr seinen Ursprung in den Tropen hat :face_with_rolling_eyes:Da scheint bei den Überlieferungen was schief gelaufen zu sein.

    Casha "dient" im Verein immer als (weit entfernter) "Erstkontakt" bei Hunden, die bei Hundesichtung schnell, deutlich und manchmal auch unfreundlich auslösen. Weil: Casha ist das egal. Ignoriert sie.

    Jedenfalls haben wir aktuell einen recht reaktiven Kandidaten (auf so ziemlich alles) im Training und Casha war nach einiger Zeit der erste Trainingspartner.
    Wir latschen aktuell durchs Dorf, sind also nicht auf dem Platz.

    Letzte Woche kam Hermann mit M dazu, hat das andere Wuff auch gut ausgehalten und H überlegt, welche sachte Steigerung denn nun die Richtige wäre.
    Ich so: "Ich könnte Sherin noch holen, dann wären es schon drei Hunde, mit denen er sich auseinandersetzen muss"

    H überleg, schaut mich an und meint mit großen Augen "Gute Idee, aber dann hast Du ja ZWEI Hunde an der Leine..."

    äh.. jaaaa... und.....? Zähl mal durch! Manchmal hab ich sogar DREI Hunde an der Leine... is hier so!

    Aber wie sieht es denn mit den OEB aus, die ja andere Rassen untergemischt bekommen haben, damit sie gesundheitlich wieder besser dastehen? Ist das Problem damit wirklich gelöst worden?

    In der Regel haben die meisten OEBs genau die gleichen Themen. Meist nicht so geballt, aber wirklich gesund ist die Rasse nicht.

    Die ursprüngliche Idee war gut und ehrenwert, also gesündere Bulldoggen zu züchten. Wirklich gelungen ist das nicht. Ja, es wurde einiges "verbessert", aber gemessen an den fast 50 Jahren, die es diese Rasse gibt, liegt nach meiner Beobachtung noch einiges im Argen.

    Das „Problem“ bei dieser Art Rassen, auch bei der BX, ist die extreme Schmerzunempfindlichkeit, sodass man erst sehr spät merkt, wenn was nicht stimmt.

    Da gebe ich Dir absolut Recht. Absolut!!!

    Weshalb in der Tat jede kleinste Veränderung, Regung, Blick noch mehr "drauf schauen" bei mir verursacht. Wenn Casha "Unwohlsein" zeigt, würde der Pinscher schon dramatisch im Sterben liegen.

    Deshalb erkennen evtl viele Molo-Halter einfach gewisse Probleme nicht. Weil der Hund sich ja "normal" benimmt.