Hallo miteinander,
ich wollte euch gern ein Update geben bzw. euch erzählen, was jetzt genau geholfen hat, dass sich unser Kleiner wieder wohler fühlt 
Also, wir sind zu einer TÄ gewechselt, die zwar teuer ist, aber sehr naturheilkundlich unterwegs und bevor sie die (schulmedizinische) Keule rausholt, erst mal was Pflanzliches empfielt.
Ich hatte schon vor dem Termin auf den prima Rat hier Flohsamenschalen eingeweicht mit verfüttert, was auf jeden FAll schonmal Linderung gebracht hat. Danke für den Tipp!
Der Bluttest hat ergeben, dass alle Organe gesund sind, nur die Schilddrüsenwerte sind zu niedrig, das weist auf eine altersbedingte Unterfunktion hin lt. TÄ. Sie hat nochmal Werte im Labor nachgefordert, um das zu überprüfen, die sind aber noch nicht da.
IGOR o.ä. schwere Erkrankungen hat sie ausgeschlossen, ich habe sie extra darauf angesprochen.
Sie hat mir den Vorschlag gemacht, mit Bioresonanz eventuelle Futter- Unverträglichkeiten auszutesten, so dass wir in einem neuen Termin, zu dem ich mit so ziemlich allem, was in unserem Haus an Knabbersachen und Fleisch, Supplementa etc. vorhanden war, bei ihr aufgekreuzt bin, und sie hat das dann alles ausgetestet.
Heraus kam, dass alles, was ich ihm schon eher wenig gefüttert hatte, weil ich das Gefühl hatte, er würde es nicht so gut vertragen, auch wirklich nicht vertragen wird.
Also definitiv Rind, Lamm, alle Knabberohren, Schlund getrocknet etc.pp. und auch so TCM- Kräuter, die ich für ihn bestellt hatte, auf die er aber auch gebrochen hatte.
Ich will euch jetzt nicht mit Details langweilen, unsere Diät sieht jetzt so aus, dass er Kartoffeln, Pastinaken und Möhren gekocht und zermatscht mit 2-3 EL rohem Pferdefleisch bekommt, dazu aufgeweichte Flohsamenschalen, früh und abends aufgekochte und zu Gelee abgekühlte Rotulmenrinde (gegen zu viel Magensäure), ein Vitaminpulver, Kokosöl oder ein anderes hochwertiges Öl in kleinen Mengen und wechselnd, Symbiopet zum Darmaufbau und ne Prise Seealgenpulver.
Knochen bekommt er wenig rohe Pferdeknorpel und ab und an einen Hähnchenhals, der wird leider von ihm im Ganzen verschlungen, dann wieder nach einer Weile hochgewürgt und danach genüsslich zerbissen und gefressen
Wems schmeckt
Ach ja, Weizen verträgt er auch nicht, also kein normales Brot.
Hähnchenfleisch geht auch noch.
Momentan ist es wirklich erträglich georden, letzte Woche hat er auf eine Prise "Hokamix" (Kräutermischung) am nächsten Morgen gebrochen, aber das lass ich halt jetzt weg und seitdem kam nichts mehr vor, sein Häufchen ist auch ok, ich bin so wie es jetzt ist, sehr zufrieden.
Allgemein schien der Urlaub (fremde Umgebung, noch nicht lang bei uns...) ihn zusätzlich sehr gestresst zu haben, was sich auch noch ausgewirkt hat.
Ein großes Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir ihre Erfahrungen zu schreiben und Tipps zu geben
