Beiträge von DerFrechdax

    vielleicht muss sich auch dein Freund oder du von dem Gedanken verabschieden, dass die beiden beste Freunde werden.

    Terrier ticken, glaub ich, einfach anders. Und wenn der deinen Freund nicht um sich haben mag, wenn er schläft, oder wenn du schläfst... oderoderoder, dann kann man daran arbeiten, muss man sogar, aber man wird nie ein echtes Vertrauensverhältnis erarbeiten können, sondern eher ein respektvolles Miteinander in Form eines Waffenstillstandes.

    Also, schnappen geht gar nicht, nicht mal knurren, noch nicht mal einen bösen Blick von Fritz in Richtung deines Freundes würde ich ihm erlauben.
    Dein Freund ist dein Freund und nicht seiner. Und wenn du sagst, dein Freund ist in Ruhe zu lassen, das ist das so. Basta.
    (Kann natürlich sein, dass dann für einen Terrier nicht basta ist :lachtot: d.h. du musst das immer im Auge haben und jederzeit den Daumen drauf, dass Fritz sich sowas nicht mehr rausnimmt. Denn genaugenommen ist das eine totale Frechheit, in fremder Umgebung bei deinem Freund ihn anzugehen, egal, ob hund geschlafen hat oder nicht.)

    Und deinem Freund würde ich raten, sich nicht anzubiedern oder Fritz bestechen zu wollen. Er würde in Fritzis Achtung nur noch mehr sinken. Er soll sich selbstbewußt in seiner Wohnung bewegen und Fritz ignorieren. Dadurch zeigt er Stärke und beeindruckt ihn u.U. mehr.

    Das hört sich doch ganz gut an! :gut:

    Also, wenn es dem Hund deutlich besser geht als die letzten Tage, würde ich jetzt nicht mit der gaaanz großen Diagnostik anfangen. Parasiten wäre mir persönlich das wichtigste. Dann könnte man irgendwann mal an ein Blutbild denken, denn das dauernde Fressen von Sachen unterwegs könnte auf einen Mangel hindeuten. Kann aber auch Labbi- typisch sein. Ist doch einer, oder?
    Röntgen, wäre das dann für einen eventuell verschluckten Fremdkörper gedacht? :???:

    Wenn er nicht mehr bricht, dann würde ich jetzt das Futter länger so beibehalten und immer halt ein Auge drauf haben, dass nichts nebenher unterwegs aufgesammelt und gefressen wird. Nach ner weile kann man ja dann allmählich peu a peu wieder zur gewohnten Fütterung/der Fütterung, die ihr dann weiterverfolgen wollt zurückkehren.

    Dass sich ein Hund an einem Grashalm den Magen aufschneidet und dann Blut erbricht, habe ich übrigens noch nie gehört.. ist das nicht ein bißchen an den Haaren herbeigezogen? :smile:

    Wie gehts dem Patienten denn heute? :streichel:

    Ich habe das jetzt so verstanden: Hund hat sich ohne ersichtlichen Grund mehrfach übergeben, auch blutig, TA diagnostiziert Gastritis, Hund frisst Gras, hat Schmerzen, Kotabsatz ist aber normal.

    Kommt das hin?

    Ich würde, wenn ihr noch die finanziellen Kapaztäten habt
    1. unbedingt Parasiten bzw. Giardien abklären (kostet bei uns ca. 25€ Laborkosten),

    dann
    2. strikt Ruhe reinbringen, keine Hundetreffs, keine Besucher, keine Ausflüge in die Stadt o.ä., damit der Hund sich ausruhen kann.
    3. Maulkorb auf unterwegs, damit nichts gefressen wird
    4. Schonkost, Flohsamenschalen, Kartoffelbrei, Dose oder Hühnchen/Pferd (roh oder gekocht müsst ihr entscheiden, ich bin immer für eher roh mit kochendem Wasser vermischt --> halbroh), evtl. Heilerde

    kein Getreide, keine Milchprodukte, kein Ei, keine rohen Gemüse- oder Obstsorten, erstmal kein Öl.

    Homöopathisch kannst du Carbo vegetabilis (Aktivkohle) als Globuli 3x/Tag in D12 geben. Es schadet zumindest nichts und hilft gut gegen Übelkeit (bei meinem Sohn hilft es jedenfalls immer gut)

    Gift bzw. Fremdkörper würde ich im Hinterkopf behalten und wenn der Hund in ein paar Tagen immer noch schlapp ist, stark hechelt, sehr mitgenommen aussieht oder sein Zustand sich verschlechtert, unbedingt abklären lassen.

    So, das wäre mein Vorschlag, ihr setzt ja schon vieles davon um.
    Ich wünsche euch gute Nerven und gute Besserung!
    :winken:

    Schwarzkümmelöl um die Schnauze? Das riecht doch furchtbar das Zeugs? Findet zumindest Baxter, naja und ich auch ^^ Ich kann es nicht ins Futter machen da er das dann nicht mehr frisst... mache es wenn dann in den Nacken...

    Kokosöl schleckt der sich auch schön ab :lol:

    Also, ich kann jetzt nicht bestätigen, dass das Öl, was ich verwende, stark riecht... es riecht ganz leicht bitter, aber ist auch noch der Rest vom letzten Jahr :ops: , und es verfliegt schnell jeder Eigengeruch.
    Da ich rohes Fleisch u.a. füttere, das schon einen starken Eigengeruch hat ;) , fällt egal, was ich da mit reinmische, gar nicht weiter auf :lol:

    was hältst du von den Flohsamenschalen? wurde schon 2x vorgeschlagen... ;)

    Unsere "Schonkost" besteht derzeit aus kleingedrückten Kartoffeln/Pastinaken/Möhren, rohem Pferd (könnte man natürlich auch kochen, wenn man will), etwas Kokosfett, Vitaminpulver, Rotulmenrinde zu Gelee gekocht und davon früh und abend ein EL zur Reduktion der Magensäure, Probiotikum (Symbiopet Dog) und eben die aufgequollenen Flohsamenschalen. das Ganze schön suppig flüssig und, ganz wichtig, lauwarm, d.h. da kommt noch ein Schwung heißes Wasser obendrauf.

    Getreide bin ich extrem vorsichtig, daher kein Haferbrei und auch kein Reis, der wird von meinen beiden Hunden nicht gut vertragen.

    Wurde der Hund denn mal auf Würmer oder Giardien/andere Parasiten untersucht?

    Ich verwende auch gern Heilerde (machst du schon) und medizinische Kohle im Notfall.

    ich gebe Kokosöl in kleinen Mengen ins Futter, ein paar Tröpfchen (!) Schwarzkümmelöl ebenfalls dazu, zusätzlich wurde die Nase und Lefzen von meinen Süßen eingerieben mit Schwarzkümmelöl.
    Kokosöl ins Fell hab ich noch nicht gemacht, weil es schon recht pappt.
    Bei uns sind, wenn, dann die Zecken im Gesicht/ um die Augen rum. Beide Hunde sind sehr behaart. Kokosöl im Gesicht wäre bestimmt ne Idee, ich hab jetzt erst mal das Schwarzkümmelöl dahin verbracht.

    Es macht doch eh jeder das, was er für das Richtige hält und für seinen Hund am Besten passt. Bassd scho, sacht dä Frange :smile:

    Oh je. Lass mich Raten - dein Tierarzt verkauft auch Homöopathie? Geh und such dir einen richtigen Veterinärmediziner.

    Lebter noch? Gut ... dann wars nicht der Gesundheit abträglich.

    Das ist das übliche Argument ... davon ist mir aber nichts bekannt ... die Zecke lebt recht zeitig ab bevor sie die Verdauungsreste in die Wunde geben kann.

    Ja kann man machen. Macht aber nicht bei jedem Hund Spaß und macht nicht jedem Hundehalter Spaß.


    @Honig stell dir vor, die TÄ hat sogar ein Blutbild gemacht... dort gibt es auch schon Strom und fließend Wasser...
    Homöopathie hab ich schon den ganzen Schrank voll, da fehlt nur wenig, was sie mir noch verkaufen kann... so, jetzt kannst du mich in deine Schublade mit der Aufschrift "Spinner, Impfgegner und Konsorten" einsortieren :gut: :ugly: