Beiträge von DerFrechdax

    Wuaaah das klingt nicht gut :flucht:
    Gibt's da ein wirkungsvolles Gift dagegen? :verzweifelt: :pfeif: Ich bin bereit alles zu tun, um das Zeug loszuwerden :mute:

    Giersch ist ziemlich unverwüstlich, ich rupfe ihn routinemäßig regelmäßig im Vorbeigehen raus, wenn sich neue Blättchen zeigen. Kommt zu den Kaninchen rein, in unsere Smoothies, ins Hundefutter kleingehackt... schmeckt sehr lecker, ein bißchen nussig.
    Kannst ihn in Suppe verarbeiten, statt Spinat zb mit Lachs in Aufläufe...

    Du kannst, wenn du viel Zeit hast, eine feste, schwarze Plane drüberlegen und mit Steinen beschweren. Bis nächstes Frühjahr müsste er die Segel gestrichen haben :lol:
    Kann natürlich sein, dass er an den Seiten rauswächst :D
    Bei uns machen das viele, um Beete vorzubereiten fürs nächste Jahr.

    Nachtrag: Bevor du ihn isst, solltest du schauen, ob das wirklich Giersch ist... :pfeif:
    Giersch hat einen 3eckigen Querschnitt im Stiel. Nicht verwechseln mit giftigem Schierling (runder Querschnitt)!!

    Wuaaah das klingt nicht gut :flucht:
    Gibt's da ein wirkungsvolles Gift dagegen? :verzweifelt: :pfeif: Ich bin bereit alles zu tun, um das Zeug loszuwerden :mute:

    Giersch ist ziemlich unverwüstlich, ich rupfe ihn routinemäßig regelmäßig im Vorbeigehen raus, wenn sich neue Blättchen zeigen. Kommt zu den Kaninchen rein, in unsere Smoothies, ins Hundefutter kleingehackt... schmeckt sehr lecker, ein bißchen nussig.
    Kannst ihn in Suppe verarbeiten, statt Spinat zb mit Lachs in Aufläufe...

    Du kannst, wenn du viel Zeit hast, eine feste, schwarze Plane drüberlegen und mit Steinen beschweren. Bis nächstes Frühjahr müsste er die Segel gestrichen haben :lol:
    Kann natürlich sein, dass er an den Seiten rauswächst :D
    Bei uns machen das viele, um Beete vorzubereiten fürs nächste Jahr.

    Das Beste sind immer die Mamas von Kindern, die Locke mal streicheln wollen. Oft stehen die mit sehnsüchtigen Blick da und trauen sich nicht zu fragen... ich dann immer hilfsbereit "Möchtest du mal streicheln?" und lasse sie schon mal Sitz machen, sie ist ja echt groß (Leo). Das Kind setzt sich in Bewegung, die Mutter so "Beißt der???" :ugly:

    Ja, ich locke immer unbedarfte Kinder an, dann spare ich mir die Barf- Ration für heute.... :lepra:

    Es hilft, das Verhalten des Hundes immer im Auge zu behalten.
    Und zwar buchstäblich, d.h. der Hund versichert sich normalerweise bei dir als "Chefin" immer erstmal rück, bevor er zB das Kind maßregeln würde. Sieht er dann, dass du ihn fest im Auge hast, also anstarrst, dann wird er sich nochmal überlegen, ob er dein Kind zurechtweist.

    Und, das wollte ich noch erwähnen, das "Gruß mitgeben" mit der Schnauze ist eine Maßregelung. Vielleicht lag dein Baby im Weg rum, wo der Hund grad zufällig vorbei wollte ;) :ugly: , oder es war zu laut oder hat zu stark mit den Armen rumgefuchtelt, oderoderoder...

    Da dein Hund ein Hütehund ist, wirst du darauf achten müssen, dass der Hund dein Kind nicht kontrolliert, wenn das Kind anfängt zu laufen bzw. mal rennt. Unsere Schäferhündin hatte bei fremden Kindern manchmal die Anwandlung, die an der Jacke festzuhalten. Dann war das Geschrei groß "Der hat beißen wollen!", dabei wollte sie das unkontrollierte Herumrennen der Kinder regeln. Durfte sie natürlich trotzdem nicht, wenn einer was regelt, dann ich :D
    Aber da musste ich einfach drauf achten.

    Dein Job ist, drauf zu schauen, dass der Hund dem Kind kein Essen (Brezel zB) aus der Hand klaut, kein Spielzeug für sich beansprucht und es mit Knurren verteidigt...

    Darauf zu achten kann verhindern, dass der Hund sich dem Kind gegenüber zu viele Freiheiten herausnimmt und sich immer gesittet in seiner Nähe benimmt.

    Dem Kind im Gegenzug muss natürlich beigebracht werden, dass es den Hund nicht in den Schwitzkasten nimmt ("wir kuscheln, schau mal, Mama..." :headbash: ), das Futter wegnimmt, und dass es ihn später nicht herumkommandiert und "bestraft", wenn der Hund nicht hört. Sowas kann übel ausgehen.

    Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: Baby und Hund IMMER trennen, wenn man zB duscht oder den Müll rausbringt.
    Bei uns ist die Couch/Bett/Stühle für Hunde tabu, denn wir haben oft auch Kinderbesuch, die sich vor Hunden fürchten. So haben die Kinder einen Rückzugsort, so wie die Hunde ihren haben (den Hundeplatz bzw. Box). Zusätzlich macht es den Hunden nichts aus, auf Wunsch von Gästen angeleint und angehängt zu werden

    Ich wünsche euch gutes Gelingen mit den zwei Babys :gut:

    ich hab das auch nur deshalb überhaupt thematisiert, weil oft in der Schiene gedacht wird (und auch von seiten der Besitzer argumentiert wird): "Der arme Hund kann nichts dafür, der hat halt Angst, ist ein Angsthund, der hat sich halt erschrocken."

    Und so wird natürlich an der Erziehung gespart, weil bei Angst ist das quasi so "programmiert" und als Besitzer bist du dann fein raus.

    Dass aber so ein Verhalten nicht unbedingt Ängstlichkeit zeigt, sondern Aggression, macht halt in der Argumentation der TE im Gespräch mit dem Hundebesitzer auch einen großen Unterschied.

    Für mich, stünde ich da unten auf der Treppe, und oben fletscht mich ein Hund aggressiv an, würde es auch einen Unterschied machen, ob der HUnd ängstlich- aggressiv wirkt oder nicht; je nachdem würde ich nämlich in der Situation unterschiedlich darauf reagieren... :D :gut: