Ich hab auch so ein Riesenkalb, eine Leo- Hündin. Sie hat 50 Kilo Kampfgewicht
Ich bin über den Begriff "Distanzlosigkeit" gestolpert und deine Beschreibung, wie euer Rüde euch auf dem Schoß liegt, wenn gekuschelt wird.
Das wäre mMn eine Möglichkeit, im Training anzusetzen.
Ich stelle mir gern vor, dass ich um mich herum eine private Zone habe, in die kommen meine Hunde nur auf Einladung. Sie fragen wohl öfter an, durch einen Blick, aber ich entscheide, ob ich sie einlade. Und das Maximum, das ich zulasse bei meiner großen Schmuserin, ist es, dass sie ihren Kopf auf meinen Schoß legt. Ohne Gewicht. Nur zum Kraulen.
Und wenn ich nicht mehr mag, langt ein Blick, und sie nimmt ihn da wieder weg.
Popokraulen geht natürlich auch immer, aber auch da hält sie Abstand, so dass ich den Arm ausstrecken muss zum Kraulen. Ist mir lieber als sie auf dem Schoß sitzen zu haben...
Sie rennt auch im größten Spiel niemanden um und steigt mir höchstens versehentlich mit einer Kralle auf den Fuß... und zieht den Fuß auch sofort weg, wenn der Untere meiner ist. Sie ist auch eine Grobmotorikerin, aber sie muss ihre Bewegungen einfach kontrollieren, weil ich ein unkontrolliertes Herumrennen und Tische und Blumentöpfe abräumen nicht will und dahinter bin, dass sie das lässt, indem ich sie begrenze.
Vielleicht kann eure Trainerin euch dazu Tipps geben?
Ich habe übrigens auch gute Erfahrungen mit einer Tier- HP gemacht, die mir empfohlen wurde. Es gibt gute homöopathisch Mittel, um Hunde ausgeglichener werden zu lassen und die Heilung zu unterstützen, als Ergänzung.