Der Dummy liegt jedenfalls im Moment auf dem Kühlschrank und ich gehe 3-4 mal am Tag hin und spiele allein mit dem Teil vor dem Hund rum, damit er den interessant findet, was auch so ist. Schritt 1 sozusagen. Wie könnte ich weiter verfahren OHNE dass er daraus ein „lustiges“ Zerrspiel machen würde wollen?
Ich persönlich finde es sehr wichtig, dass ein Hund dieser Größe Respekt vor deiner Präsenz (und überhaupt der Präsenz von Menschen, besonders auch bei kleinen Kindern [Besuch zB in unserem Fall]) hat, hatte ich glaub ich schon öfter erwähnt .
Das mit dem Dummy ist eine gute Gelegenheit, das zu üben, aber natürlich sollte euer sonstiger Umgang mMn im Grunde davon geprägt sein, dass du dir durch deine Körpersprache Respekt verschaffst, indem du nicht angesprungen wirst, nicht angerempelt, nicht auf deinem Schoß gelümmelt wird, du nicht begrenzt oder kontrolliert wirst von ihm.
Das mit dem Dummy würde ich genau wie du es gemacht hast "einleiten", das Ding vor seiner Nase bespielen, ohne dass er den kriegt, und ihn weglegen.
Irgendwann lässt du ihn mal fallen, bleibst aber daneben stehen und "verteidigst" deinen Anspruch auf das Ding, bei uns langt ein (starrender) Blick, manche Hunde brauchen einen Befehl, manche muss man abdrängen und quasi immer wieder wegdrängen von dem Teil, bis sie kapieren, dass der sie wirklich nix angeht. Da kommts drauf an, wie euer Hund so drauf ist und wie gut er Grenzen abzeptiert.
(Ich finde es grundsätzlich wichtig, dass ein Hund nicht alles, was auf den Boden fällt, automatisch für sich beansprucht, das kann bei zB herunterfallenden Tabletten o.ä. ziemlich ins Auge gehen, das nur nebenbei)
Wenn dein Hund irgendwann soweit ist, dass er das Ding gut liegen lassen kann, wenn du es fallen lässt, dann kannst du beginnen, es ihm zB mit "Okay" zu erlauben, dass er es aufnimmt. Dafür würde ich ihn anleinen, damit er sich damit nicht aus dem Staub macht
Und jetzt kannst du ein "Aus"- Kommando geben und ihm das Ding wieder abnehmen. Ich hab das immer mit "Sitz" kombiniert, erst Sitz, dann "Aus", Hund lässt es in die Hand fallen, dann Beutel öffnen und Leckerli füttern.
Wenn du immer aus dem Beutel fütterst, wenn er ihn auslässt, wird er ihn dir gern jederzeit abgeben, weil dann immer was abfällt für ihn. Zumindest in der Theorie .
Und wenn du klarmachst, dass das aber immer und jederzeit DEIN Beutel ist, den er FREUNDLICHERWEISE tragen darf, wird er weniger dazu neigen, das Ding zu verteidigen.
Dann kannst du ihm das Ding irgendwann geben, wenn ihr loslauft, ab und zu forderst du ein "Aus" und belohnst dann sofort mit einer Dosis Futter aus dem Beutel. Danach darf er ihn wieder weitertragen.
Ich würde ihm das Ding nie ohne Leine geben... die Gefahr ist groß, dass er damit abhaut und es zu einem "Machtkampf" in Form einer Verfolgungsjagd kommt, den du schwanger oder mit Baby im Kinderwagen nur verlieren kannst.
Soweit meine Ideen dazu...
PS: Ich spiele keine Zerrspiele mit meinen Hunden... ich lass mich grundsätzlich nicht auf solche ein... entweder der Hund darf was behalten, weil ich momentan "kein Interesse daran habe" oder ich beanspruche es für mich, dann ist es für ihn tabu, egal, wo es liegt. Ich habe noch nie eine ranghohe, ältere Hündin mit jungen Halbstarken Zerrspiele "spielen" sehen... im Gegenteil, Dinge wurden für sich beansprucht und mit einem Blick verteidigt. Oder eben es war kein Interesse dafür da. Dann durfte der Junghund es sich nehmen. Junghunde untereinander spielen sowas natürlich öfter