Beiträge von DerFrechdax

    @DerFrechdax:
    alles gut. Ich finde es prima, dass du dir die Zeit genommen hast, Ina noch mal zu beschreiben. Dann habe ich doch die Beschreibung des TH richtig verstanden. :smile:

    Ich habe noch mal ein paar andere Fragen (entschuldige mich im Voraus, falls sie dumm sein sollten):
    wie finde ich denn Züchter? Ihr habt mich auf die gute Idee gebracht, eventuell auch mal nach Rückläufern von Züchtern zu schauen.

    Ich kenne mich jetzt mit Rassen noch nicht so wirklich aus. Bin gerade dabei, mich in das Thema einzulesen. Gibt es denn z.B. auch Rassen, die
    für uns Anfänger besonders geeignet wären? Hier wurde ja netterweise schon mal Spitz und Viszla vorgeschlagen.

    Etwas gibt es noch, das mich ziemlich stutzig macht. Ich habe jetzt auf etlichen Tierheim-Seiten gestöbert und auch in den Kleinanzeigen. Mir ist dabei aufgefallen, dass zumindest die in meinem näheren Umkreis angebotenen Hunde aus dem Ausland immer als absolute Traumhunde beschrieben werden, während bei den TH-Hunden meistens eine eher realistische Beschreibung dabei steht. :ka:

    Ich hab damals, als klar war, dass wir einen Leonberger wollen, erstmal gegoogelt, und dann den ersten Züchter angerufen, der noch in vertretbarer Nähe wohnt (waren trotzdem mehrere Stunden Fahrt :hust: ), der gerade Welpen hatte. Am Telefon waren die beiden Leute mir so dermaßen sympathisch und die Website so ehrlich und gut gemacht, dass wir uns auf die Warteliste setzen haben lassen, denn der Wurf war schon komplett weg.

    Es gibt auch da ab und an Rückgaben wegen Allergie oder Todesfall etc., und zumindest bei dieser Rasse kennen sich viele Züchter persönlich und wissen ungefähr, wer grad welche Hunde da hat.
    Die warnen sich übrigens auch vor unseriösen Käufern, was ich sehr gut fand, denn zumindest unsere Züchterin gibt ihre Schatzis nicht jedem und hat auch schon mal Leute heimgeschickt ohne Hund :D . Das spricht sehr für sie.
    Und, sie hat uns realistisch auch über die "Nachteile" wie Fellwechsel, Dreck, den der Hund reinträgt durch den Behang etc. aufgeklärt.

    Auslandshunde muss jeder selbst wissen, aber ich persönlich würde mir wahrscheinlich, wenn, dann den Hund selbstpersönlich in dem Tierheim im Ausland aussuchen und abholen und mich nicht auf ein Bild und eine Beschreibung verlassen.... :pfeif:
    Die Gefahr ist halt mMn groß, auf die falschen Leute reinzufallen oder einen Hund mit extremen Baustellen zu erwischen... meine Meinung, wie gesagt. :ka:

    @Cairnkraftwerk
    Das tut mir so leid für dich, dass es für dich so anstrengend und schwierig ist, alle Bedürfnisse aller Beteiligten unter einen Hut zu bringen. Das geht an die Substanz. Auch, wenn es jetzt ganz gut lief mit dem Hundeplatz und dadurch, dass du Urlaub hattest. Das wird sich ja wieder ändern, wenn du arbeitest.

    Ich hoffe, ich trete dir nicht zu nahe, wenn ich sage, im Grunde müsstest du und dein Mann euch eine gemeinsame Lösung überlegen, denn dass die Situation so nicht auf längere Sicht beibehalten werden kann, ist euch wahrscheinlich klar.
    Also, Lösung im Sinne, dein Mann unterstützt dich mehr/arbeitet weniger (?) oder sucht ebenfalls nach Betreuung, die näher liegt, oder er steckt zurück und hilft dir, einen passenden neuen Platz für euren Hübschen zu finden.

    Mit dem Hin und Her zur Betreuung wird euer sensibler Hund wahrscheinlich auf die Jahre gesehen nicht gut fahren... und wegen eurem Kinderwunsch (sorry nochmal, wenns zu persönlich ist), das ist auch nicht ohne, einen Säugling zu haben, der vielleicht anstrengend ist und viel schreit oder auch in der Schwangerschaft, du hast keine Garantie, dass du dann mobil und fit bist... du musst zu Vorsorge- Untersuchungen aus dem Haus, du hast mit Baby U- Untersuchungen und öfter auch Termine beim Kinderarzt, weil das Baby vielleicht erkältet ist, geimpft wird etc.
    Dir würde viel Zeit fehlen für den Hübschen, weil du das Kind als 1. Priorität hättest - und du hast auch noch einen Mann und 2 kleine Terrier, die dich brauchen.

    Das alles ist wirklich schwierig, und ich entschuldige mich nochmal, wenn ich zu persönlich geworden sein sollte... ich hoffe, ihr findet eine gute Lösung, mit der alle leben können.

    Was ich noch in eigener Sache fragen wollte: Wenn ich zu Besuch komme, werde ich oft nicht vom Hund begrüßt. Er bekommt manchmal mit, wenn ich klingel und reingelassen werde oder er zufällig im Flur ist. Dann werde ich auch beschnüffelt und er wartet auf Begrüßung. Oft bleibt er aber in seinem Körbchen.

    Weil er immer so angesprungen kam, soll er beim Klingeln nicht unbedingt zur Tür laufen, bei Fremden muss er vor dem Türöffnen mit Abstand Sitz machen. Erst werden alle Menschen begrüßt, dann er (auch dazu muss er zuerst sitzen).

    Die meisten anderen, vor allem meine Schwester, haben ihn immer sehr überschwänglich und mit hoher Stimme begrüßt, oft noch vor den Menschen. Bei ihnen oder auch bei Fremden kommt er noch sofort angelaufen, wenn man nichts sagt.

    Heißt das jetzt, dass der Hund weiß, dass er sowas bei mir nicht darf (wobei er manchmal doch springen will, zb wenn ich zusammen mit jemand anderem zu Besuch komme und er aufgedreht ist, will er auch mich anspringen). Oder ist er von mir enttäuscht und denkt einfach, ich mag ihn nicht so gerne?
    Denn wenn ich abends mal für 2 Std zu Besuch bin und er oben im Flur im Körbchen liegt, dann würde ich ihn an dem Tag nicht zu Gesicht bekommen, außer ich würde ihn rufen oder hoch gehen.

    Das Verhalten bedeutet, dass der Hund dich wohlerzogen nicht belästigt. Wenn du Lust auf Streicheln hast, musst du ihn tatsächlich rufen ;)
    Das ist also positives Verhalten, die Wertung, er könnte dich nicht mögen oder beleidigt sein, ist menschlich gedacht, nicht "hündisch" :smile:

    @DerFrechdax:

    danke dir, aber Ina ist nur unser Patenhund im Tierheim. Ich finde sie sehr süß, bin mir aber auch sehr sicher, dass sie kein Hund für uns ist. Wir haben sie als Patenhund genommen, weil sie uns spontan ins Auge gefallen ist mit ihrem Knickohr. Wir gehen mit ihr Gassi, streicheln sie und eventuell werde ich sie auch in der Hundeschule irgendwann mal miterleben können. Ich habe mir gedacht, beim Patenhund kann man sich ja mal auf den ersten Blick verlieben, oder? ;)

    Es ist nicht so, dass man dann automatisch die Option hat, den Hund selbst zu adoptieren.

    ach so, das wußte ich nicht :lol:
    Ich dachte, ihr habt ihn jetzt erstmal als Patenhund, um ihn dann irgendwann zu übernehmen.
    Dann kannst du mein Posting natürlich als hinfällig betrachten :pfeif: :smile:

    Ich finde es ganz gruselig, wenn ein 15jähriger mit dem gesundheitlichen Bild seine letzten Wochen so verbringen muß. Das hat er einfach überhaupt gar nicht verdient. Ich bin da ganz bei Themis.

    Hm... ist der ältere Hund wirklich schon so gebrechlich, dass es nur noch um Wochen geht?

    Ich hatte das so verstanden, dass er schon noch fit ist, zwar mit Tabletten, aber noch nicht so gebrechlich, dass ein Einschläfern überhaupt im Raum stehen würde... oder? :???:

    Natürlich muss man da abwägen, ob das wieder wird oder nicht... nur, wenn sie bisher ein Herz und eine Seele waren, sind die Chancen dann so schlecht, dass man gleich den jüngeren Hund abgibt?

    Unsere alte Hündin war anfangs auch schwer genervt davon, einen Welpen vor ihre Nase gesetzt zu bekommen... sie war allerdings erst 11. Und sie ist dann nochmal richtig aufgeblüht und hat noch 2 Jahre gelebt, auch mit Medikamenten, aber am Ende haben die 2 sich jeden Tag die Ohren und das Fell geputzt und waren beste Kumpel.
    Da gab es auch mal Stress, aber ich hatte da ein Auge drauf und hab jede Feindseeligkeit sofort unterbunden...

    Aber ok, jedes Gespann ist anders... und sind auch 2 Rüden und nicht wie bei mir 2 Weibchen... :smile:

    Es heißt ja nicht, dass Hunde immer wissen, was ihnen gut tut. Viele Hunde haben kein gesundes Maß für ihr Tun. Hier gilt es konsequent erzieherisch einzugreifen. Für die Gesunderhaltung des Hundes.

    Da hast du recht! Für mich immer interessant, wie meine beiden Hunde jeweils unterschiedlich reagieren :lol:
    Während der Kleine gern ständig auf Achse wäre, wenn man ihn lassen würde, um alles zu überprüfen und abzuchecken und zu kontrollieren in Haus und Garten, liegt die Große den ganzen Tag gechillt im Schatten und steht nur auf, wenns zum Gassi geht oder die Zeit fürs Futter naht... :lol:
    Dass ich einen Hund echt aktiv auf seinen Platz/Box schicken muss, damit er mal schläft, war mir bis dahin bei noch keinem Hund passiert... hab aber auch immer nur Große gehabt. Die überlegen wahrscheinlich 2x, bevor sie ihr Gewicht in Bewegung bringen... :lachtot:

    hallo derfrechdax
    Danke für die Antwort.
    Ja, was ich mir nicht erklären kann dass wenn einer im Raum ist und er ist still und döst vor sich hin, er dann beim aufstehen und verlassen des Raumes und des wiedereinkommens plötzlich anfängt - obwohl er die Personen ja schon gesehen hat und die ihm nichts gemacht haben.

    Das kommt immer so plötzlich und meist seh ich die Signale nicht weil manchmal ist alles gut und manchmal nicht.

    Wenn die Leute ihn beruhigen oder mit ihm reden wird es noch schlimmer.
    Liebe Grüße

    Mir kommt das alles sehr bekannt vor :lol:
    Wir haben einen Westie- Dackel Mischling seit Januar, der aus nicht optimaler Haltung über eine Pflegefamilie, die echt viel mit ihm geübt haben, zu uns kam.
    Er ist ein echter Kontrollfreak und lief mir anfangs sehr viel hinterher, sobald ich zB von einem Stuhl aufstehe, springt er auf. Inzwischen habe ich ihn soweit, dass er nur noch aufsteht und stehenbleibt, mir also nicht nachläuft, sondern sich wieder hinlegt.
    Was ich sagen will, er hat so eine Grundanspannung in sich drin, und die kommt immer wieder raus, zB eben auch, wenn meine Kinder im Garten sind, und dann das Haus betreten. Da hat er anfangs immer gebellt, wie bei deinem Hund.
    Ich habe ein Kommando, "Is gut", das sage ich in einem bestimmten, aber ruhigen und beschwichtigendem Ton. Heißt, ich habe die Veränderung registriert, ich werte sie als harmlos, alles ok. Wenn er dann still ist, alles ok. Bellt er weiter, das sind immer so kurze einzelne Beller, dann kommt ein "Nein!". Meistens ist dann Ruhe.
    Manchmal kommt er aber aus der Anspannung nicht raus, geht dann schon freiwillig in seine offene Box und bellt dann dort noch 1-2 mal :ugly:
    Wenn er sich gar nicht beruhigen konnte, hab ich ihn immer in die Box geschickt, damit er sich dort beruhigt.

    Er ist übrigens schon 10, ich werte das einfach mal als Terrier- typisch, dieses schnelle Hochfahren und diese Grundanspannung.

    Wir arbeiten jetzt von Anfang an da dran, und es wird zunehmend besser, so dass auch Besuch nur noch kurz :ugly: angebellt wird.
    Er sieht sich halt als Sheriff für alles und jeden, muss immer informiert sein und würde gern alles regeln.
    Da muss ich immer dahinter sein, er nimmt Korrektur auch gut an, aber so ein Hund ist irgendwie eine lebenslange Aufgabe :smile:
    Gleichzeitig merke ich, wie er lockerer und entspannter wird, je mehr ich darauf bestehe, die Dinge in die Hand zu nehmen und ihn nicht zB Besuch abschnüffeln lasse um zu entscheiden, wen wir aufs Grundstück lassen :D

    Vielleicht findest du Parallelen zu deinem eigenen Hund... vielleicht ist bei ihm auch viel Terrier drin oder er hat ein ausgeprägtes Kontrollbedürfnis... wenn du da dran bleibst und ihm klarmachst, dass DU die Leute abcheckst, die rein dürfen und es ok ist, wenn jemand das Zimmer betritt, wird das für ihn entlastend und beruhigend sein und er wird irgendwann (hoffentlich) die Notwendigkeit nicht mehr sehen, immer Alarm zu schlagen.


    Wie oft zieht er sich denn dahin zurück?
    Hast Du vor ihm im offenen Bereich was zu schaffen?

    Für mich klingt das alles nach Übermüdung.

    Wenn der Hund aus dem Schlaf schreckt, weil jemand den Raum betritt, klingt das für mich nicht nach Übermüdung, sondern nach Kontrollbedürfnis... oder? :???:

    Vielleicht wäre eine Lösung, sein Körbchen ins ruhigere Schlafzimmer zu stellen, damit er bei Besuch da hin gehen kann?

    Allerdings steht unsere Box für den Kleinen auch im ruhigen Gang und er liegt dann unterm Tisch, um jeden Schritt unsererseits im Auge zu haben :lepra:
    Schick ich ihn weg, ist er 2 Minuten später schon wieder reingeschlichen :ugly:

    Ich danke euch allen ganz herzlich für eure netten Antworten. :applaus: Es hat mir sehr gut getan, dass von der Seele zu schreiben und hier so netten Zuspruch zu bekommen. Ich war gestern Abend ziemlich traurig, aber heute sieht die Sache schon ganz anders aus. Vom Gefühl her wusste ich ja, dass er damit nicht recht hat, aber trotzdem hat es mich doch sehr getroffen.

    @Manfred007 : nein, er meinte keinen Second-Hand-Hund sondern Hunde allgemein.

    Egal, wo die Reise hingeht werden wir auf jeden Fall nach einer guten Hundeschule suchen. Das ist uns sehr wichtig. Rat werden wir uns auf jeden Fall holen. In den Tierheimen, in denen ich bisher war bieten sie auch immer an, dass man sich auch nach der Adoption jederzeit Rat holen kann. Und hier gibt es ja auch immer sehr gute Hilfen.

    Ich stelle euch mal kurz unser "Patenkind" vor:

    Ina - Tierheim Fulda Hünfeld e.V.

    Die Süße sieht wirklich sehr hübsch und aufgeweckt aus... sie ist auf alle Fälle eine Aufgabe... ;)

    Ich hoffe, ich mach jetzt nichts kaputt bei euch, aber wenn ich ehrlich bin, kommen mir leise Zweifel, ob genau das der richtige Hund für euch ist... :verzweifelt:

    Ich schreib mal die Schlagworte rein, die dieses Gefühl bei mir ausgelöst haben:

    respektlos- quirlig- braucht sorgfältige Erziehung- wachsam- läuft vorneweg- regelt gern selbst- braucht unbedingt Auslastung

    Mir scheint, dass sie KEIN Anfängerhund ist... sie scheint nicht einfach zu führen zu sein, hinterfragt immer wieder und braucht jemanden, der ihr 100% Sicherheit und Führung gibt. Jemand, der weiß, was er tut. Das kann ein Anfänger naturgemäß noch nicht leisten, das ist nicht negativ gemeint, man weiß dann halt manches einfach noch nicht.

    Sie sieht mir sehr nach Bordermischling aus- googelt doch einfach mal Border Collie und lest euch die Charaktermerkmale durch.

    Sie braucht viel Auslastung, auch das passt zum Border, und die Frage ist, ob man das leisten kann mit Arbeit und 2 halbwüchsigen Kindern, die immer mal Termine haben (Zahnarzt, Nachhilfe, Kieferorthopäde.....) , wo der Hund auch da allein zu Hause bleiben muss.

    Es gibt wenig Schlimmeres als einen nicht ausgelasteten Border, der zu Hause abhaust und mit Ticks wie im Kreis rennen oder Selbstzerstörung anfängt, weil er nicht weiß, wohin mit seiner Energie.

    Ich möchte euch auf keinen Fall eure Vorfreude nehmen, und natürlich auch keine Angst machen... aber wenn man sich für so einen Hund entscheidet, sollte man das sehenden Auges machen und wissen, worauf man sich einlässt.

    Die Hübsche wird mMn nicht einfach so nebenher laufen, dafür ist sie auch noch zu jung... wie gesagt, eine richtige, echte Aufgabe... =)