Ich hätte mal eine Frage zu meinen roten Johannisbeeren.... Der Busch ist schon älter, trägt eigentlich immer sehr sehr gut, nur fällt mir folgendes auf:
Seit einigen Jahren haben die Blätter so Bläschen bekommen. Sind Parasiten, ich glaub irgendwelche Milben die Blätter trocknen dann einzeln ab und basta, der Busch wird dadurch nicht nachhaltig geschädigt.
Jetzt hab ich dieses Jahr bemerkt, dass ganze Zweige absterben. Der Ablauf ist immer derselbe: Erst werden einzelne Blätter an der Zweigspitze gelb bis sie dann komplett hellgelb sind, dabei nicht vertrocknet, nur komplett hellpastellgelb. Irgendwann fallen sie dann ab, Früchte an diesen Zweigen vergilben und trocknen ein. Irgendwann ist dann der Ast kahl und abgestorben.
Die betroffenen Triebe (Sind immer ältere Triebe, aber nicht komplett alte... also, sind nicht die dicksten, sondern welche, die schon Rinde haben, kein Neuaustrieb) schneide ich immer großzügig aus.. nur scheint mir, dass langsam der ganze Busch eingeht.
Vor 2 Jahren hatte ich das gleiche Problem bei einem benachbarten Busch, der dann leider über den vorletzten Winter komplett abgestorben ist und nicht wieder ausgetrieben hat.
Was könnte das sein? Hatte das schon jemand?
Ein Pilz? Nährstoffunterversorgung? Schädlinge im Boden?
Direkt daneben steht übrigens Wermut, gegen die Gallmücke oder wie die heißt...
Bräuchte ein kollektives Brainstorming bitte.... - Danke