Beiträge von DerFrechdax

    Ich meld mich auch mal mit "stark ausgeprägten Rasseeigenschaften" zu Wort =)

    Wobei, ich hatte nix Weltbewegendes im Haus, Schäferhund, Settermischling, Podenco- Mix, Schäferhund, Hovawart- Bordercollie- Mix, und heute Leo und Terriermix.

    Jede Hund hatte Eigenschaften, die ich "Wow!" fand, und welche, auf die ich lieber verzichtet hätte.

    Im Großen und Ganzen hat oft sogar ein und dieselbe Eigenschaft 2 Seiten... ich fand die Eleganz und Schnelligkeit des Podenco wunderschön, aber wenn er dann mit losgerissener Leine dem Hasen hinterhergehetzt ist, hatte ich dafür so gar kein Auge :tropf:

    Ich fand es sehr angenehm, im Sommer nachts alle Fenster offen lassen zu können, weil ich mich von meiner Schäferhündin ultra gut bewacht gefühlt habe. Dass sie mit der gleichen misstrauischen Art auch fremde Hunde und manchmal auch Leute abgecheckt hat und im Zweifel für nicht gut befunden hat, war dann die Kehrseite der Medaille...

    Meine Große heute ist ein sehr bedächtiger Hund, geht eher Stress aus dem Weg und pennt die meiste Zeit. Das macht sie zu einem prima Familienhund, sie bleibt super allein, schläft, wo man sie platziert, auch im größten Trubel immer gechillt und ruhig.
    Manchmal hat man aber auch das Gefühl, dass manches in ihrem Oberstübchen nicht ganz ankommt... es ist nicht Sturheit, auch wenn ja es dafür halten könnte... ein paar Synapsen brauchen da manchmal einfach etwas länger, bis die Verbindung steht ;)
    Damit muss man zurechtkommen, wobei, vielleicht ist sie auch ein sehr vielschichtiger Charakter, und sie macht sich nur nicht die Mühe, es zu zeigen... Wer weiss? :smile:

    Oft steht sie irgendwo und schaut sich etwas einfach nur an... da wüsste ich gern, was in ihrem Kopf vor sich geht... ich stelle mir oft vor, dass sie etwas bewertet und abwägt... oder sie schläft mit offenen Augen :lol: aber vielleicht ist ihr da Unrecht getan, und sie ist einfach nur sehr smart und weiss, wann sich Engagement lohnt und wann nicht...

    Alles in allem der rätselhaftesten Hund, den ich bisher hatte, lieb und gehorsam, sehr ruhig... wunderschöne Gänge, ein elegantes und schon allein durch die Größe und Masse aufsehenerregendes Erscheinungsbild... aber definitiv auch der Hund, der mir am meisten Dreck und Haare und Gaafer ins Haus bringt. Wenn sie hechelt, und das tut sie häufig, dann wackeln die Wände. Nicht zu reden von den Speichelseen, die sie produziert, wenn sie Hunger hat und aufs Futter wartet... :lol: und die Futtermengen... :mute:

    Der Kleine... der macht mir Lust auf kleine Terrier, so als Hund für später...
    Ein in sich ruhender und mit der Welt allgemein in Einklang durchs Leben gehender Hund... solange ich da bin wohlgemerkt... und solang ihn einer hält, wenn ein Fahrrad vorbeisaust, wie wir erst kürzlich gemerkt haben :headbash: aber immerhin abrufbar... :ugly: und solange es regelmäßig und pünktlich sein Futter gibt, nicht zu vergessen... dann ist er ein echter Löwe im Herzen, mutig und geradlinig, aber auch sehr kontrollsüchtig und extrem auf seinen Menschen bezogen. Ich hab gehört, ich hab einen ganz normalen Terrier eben.
    Trotzdem easy zu händeln und alles in allem ein super Hund. Und er macht kaum Dreck und fast keine Arbeit mit dem Fell, trimmen halt.

    Wie gesagt, keine Spezialisten (mehr) hier im Haus, denn Inselbegabte haben halt doch so ihre Baustellen im realen Leben... und auch das Leben eines HH ändert sich ja im Laufe der Zeit, so dass ein Typ Hund zu einer Zeit prima ins Leben reinpasst, und später muss es was Unkomplizierteres sein.

    Trotzdem hab ich von allen Hunden bisher was mitgenommen für mich und was gelernt, über sie oder, wahrscheinlich am meisten, über mich =) .

    Interessanter Thread übrigens, besonders von Rassen zu lesen, die ich nur aus dem Buch kenne, ist sehr aufschlussreich und interessant :gut: .

    Spät, aber von mir kommt auch noch was :D

    Mein Mann und ich haben viel mit Menschen aus dem Nahen Osten zu tun, da wir beide persisch sprechen.
    Die Angst vor Hunden sowie der Vorbehalt, dass Hunde "schmutzig" (tatsächlich auch im Sinne von verkeimt), unrein und rituell verunreinigend sind, ist unheimlich tief verankert in den Köpfen vieler Menschen aus diesem Kulturkreis.

    Gleichzeitig üben besonders große, gefährlich aussehende Hunde und süße Wuschel eine unheimliche Faszination aus, so dass auch oft um Photos mit dem Hund gebeten wird.

    Vielleicht kommt hier beides zusammen, das Kind findet den Hund süß, die Eltern finden ihn unrein, gleichzeitig möchten sie sicher nicht, dass das Kind euch belästigt bzw. Du dich belästigt fühlst. Es gibt auch häufig Kinder, die retardiert sind aufgrund von Geburtskomplikationen o.ä., weil die medizinische Versorgung auf dem Land dort quasi nicht gegeben war. Solche Kinder reagieren dann krankheitsbedingt auch u.U. in der von dir beschriebenen Weise auf den Hund, und die Eltern ziehen es verschämt weg, weil sie sich für die Defizite ihres Kindes schämen.

    Viele Menschen aus dem orientalischen Kulturkreis beginnen mit der Kindererziehung übrigens erst wenn die Kinder schulpflichtig werden, besonders bei Söhnen. D.h. vorher wird den Kindern nichts erklärt oder beigebracht, und als allerletztes gäbe es Bestrebungen, einem Kind den Umgang mit einem Hund beizubringen. In vielen orientalischen Ländern leben Hunde an der Kette oder im Zwinger bzw. Als Straßenhund. Da erübrigt sich jeder Versuch der Kontaktaufnahme, da sonst Arm ab.

    D.h. ein sinnvoller und guter Umgang mit dem Hund wird weder von den Eltern vorgelebt noch können sie diesen ihrem Kind beibringen.

    Meine Vorschläge an dich:

    Konzentriere dich komplett auf deinen Hund.
    Kind kommt herangerannt, du siehst es schon kommen, nimmst den Hund an der abgewandten Seite kurz und gehst mit ihm zügig aus der Situation.
    Wenn der Hund in der Lage ist, auf Ansprache zu reagieren, kannst du ihn natürlich über ein Schau- Kommando und Belohnung ablenken.

    Ich würde das Kind komplett ignorieren, nicht stehen bleiben und es nicht ansprechen. Ich würde es komplett ignorieren, das zeigt deinem Hund, dass sein Geschreie der Aufregung nicht "wert" ist, sondern alles ok ist, und das Kind wird sich schneller zurückziehen, wenn es nicht beachtet wird.
    Zudem: Besonders als orientalische Frau läuten schnell alle Alarmglocken, wenn ein Mann das eigene Kind anspricht.
    Es kommt in den betreffenden Ländern einfach sehr sehr oft zu Kindesentführungen bzw. Missbrauch, und oft kommt es nur sehr langsam im Kopf der Geflüchteten Menschen hier an, dass nicht jede Kontakt Aufnahme mit (schlechten) Hintergedanken verbunden ist.

    Solltest du einmal auf den Vater des Kindes treffen, kannst du ihm evtl. sagen, dass das Schreien des Kindes bei eurer Sichtung dich stört.
    Dass es auch deinen Hund stört, wird u.U. nicht begriffen werden, da die Gefühlswelt von Hunden von Kriegsflüchtlinge, nun ja, eher nicht als so maßgeblich wahrgenommen werden könnte, da sie selbst oft sehr traumatisiert sind und Furchtbares erlebt haben.

    Dass dein Hund das Kind nicht mag, erscheint mir übrigens unter den von dir genannten Vorzeichen mehr als verständlich... ein unkontrolliert rennendes und herumschreiendes Kind wird wenige Hunde kalt lassen... egal, ob der Jagdtrieb angesprochen wird oder der Hund kontrollierend eingreifen möchte oder sich bedroht fühlt...

    Ich hoffe, ihr findet einen guten Weg für euch! :smile:

    Danke für eure Antworten :gut:

    Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich selbst seit vielen Jahren meine Kinder und Hunde homöopathisch behandle, auch in Absprache mit Heilpraktiker(n) für Mensch und Tier.
    Für die Große jetzt aktuell hat mir die zündende Idee gefehlt, welches Arneibild ich mal nachschlagen könnte.
    Beim TA waren wir vor kurzem erst, da ich dachte, sie wäre da schon einen Tag läufig gewesen und hätte vielleicht was verschleppt, weil sie nur 1 Tag geblutet hatte, so dachte ich, ich hab morgens am Fliesenboden verschmierte Blutspuren gefunden. Der TA war etwas ratlos, weil die Gebärmutter völlig ok und der Abstrich auch unauffällig war.
    Dass sie jetzt läufig ist, mit tagelang ganz normaler Blutung, legt nahe, dass es vorher gar keine Läufigkeit war sondern zb Pfote verletzt o.ä. :verzweifelt:
    Hab halt nur das Blut am Boden gesehen, war aber sehr wenig.

    Anyway, ich hab selbst etwas nachgeschaut und gelesen und hab sie jetzt mit Phytolacca in D6 versorgt. Danach hat sie erst mal ne Stunde geschlafen, was ja ganz gut ist.

    Vielen Dank trotzdem für eure Posts! :smile:

    Für mich hört es sich ein bisschen so an, als wärst du mit einem Pudel nicht so ganz happy... Freunde von uns haben sich gestern als Ersthund einen Lagotto- Welpen geholt... vielleicht wäre diese Rasse was für euch, als Alternative?

    Nur für den Fall, dass das noch nicht fest sein sollte... die Rasse soll leicht zu erziehen sein und ist etwas größer als ein Kleinpudel.

    Hallo miteinander,

    Ich bräuchte Vorschläge zu homöopathischen Hilfen, um meiner Großen diese Läufigkeit leichter zu machen...

    Normalerweise ist sie zwar immer ein bißchen komisch und unausgeglichen während der Läufigkeit , aber dieses Mal ist sie das erste Mal läufig, seit unser Kleiner eingezogen ist, er ist 10 und kastriert. Sie ist fast 5 und eine Leonberger- Hündin.

    Sie steht irgendwie dieses Mal total neben sich, läuft auf und ab, sabbert und tropft, sie stalkt den Kleinen, der so gar nicht weiß, was sie von ihm will, so scheint es mir. Er verkrümelt sich dann immer, ich bin auch dahinter, aber ich kann nicht immer überall sein, und sie treibt es gerade echt schon arg. Heute ist der 8. Tag.

    Gibt es was für Hunde, was ich ihr geben kann? Für Menschen fällt mir spontan Mönchspfeffer ein, aber bei läufigen Hündinnen kenne ich mich (noch) nicht aus, was helfen könnte.

    Vorschläge?

    Vielen Dank schonmal :smile:

    Heute am Bierkeller hab ich eine FB gesehen... Sie hat sooo traurig ausgesehen, dabei war sie von der Figur her noch ziemlich jung...
    Ich hab noch nie eine Bulldogge mit so einer "Minus- Nase" gesehen... also, die Nase war noch hinter den Lefzen festgewachsen, das hat ein bißchen wie diese Kissen mit dem Knopf in der Mitte ausgesehen :verzweifelt:

    Solche Kissen etwa, ich hoffe, der Link funktioniert
    aaa.jpg&sp=7a98e2b78366d8d225620d667a698776

    Der Hund hat mir so leid getan, wie er da saß wie verprügelt... :tropf:

    Danke :bussi: Das buch bestelle ich mir gleich, merci für den Tipp :bindafür:
    Die Dame in der Apotheke hat meinem Schatz gesagt, täglich 5x3Kugelchen täglich und die Dinger sind teurer als Gold :ugly:

    Kommt immer auf die Potenz an... D6 kannst du alle 10 Minuten 10 Globuli einnehmen, wenn der Brechreiz und die Übelkeit akut ist... bei Besserung dann in größeren Abständen.

    C30 wird erstmal nur einmal gegeben, weil es stärker und anders wirkt.

    Meine große Tochter spricht am besten auf Hochpotenzen an, da muss man (HP) aber das richtige Mittel exakt bestimmt haben... die bekommt dann C200 einmalig 2 Globuli.

    Online kann man sich die Arzneibilder und die dazugehörigen Symptome anschauen, dann findet sich das richtige Mittel leichter.

    Das mit dem Glöcken ist wirklich eine Gute Idee. :smile: Aber wo gibt es so ein Glöckchen denn? Und macht es dem Welpen keine Angst, wenn es Geräusche macht? :smile:

    Gibt's im Zooladen bei den Katzensachen...
    Aber manchmal kommt man nicht auf das Naheliegenste... ich ziehe beiden Hunden immer nach der letzten Gassirunde die Halsbänder aus, und warum? Weil die nachts klimpern, wenn die sich bewegen xD
    Also Steuermarke und Tasso- Marke geschwind am Halsband festgemacht und schon klimpert dein Kleiner auch schon munter los :applaus:
    Stören wird es den Kleinen eher nicht, denke ich... du wirst dir nicht den allerängstlichsten Hund aus dem ganzen Wurf aussuchen, oder? :smile: