Krasse Diskussion hier 
Also, ich geb mal meinen Senf dazu, bitte lasst mich leben
:
Wir haben eine feste Box für den Kleinen, die steht zu 99% offen und Hund kann rein und raus, wie er will.
Hintergrund ist der, dass der Kleine, bevor er zu uns kam, sehr viel gekotzt hat, vorzugsweise nachts oder in den frühen Morgenstunden. Deshalb hat der Vorbesitzer das Ding besorgt, damit seine Frau nicht jeden Morgen alle Teppiche waschen und erstmal schrubben muss.
Wir haben das anfangs erst mal so übernommen, auch, damit er sich nicht zu sehr umstellen muss, und ich wollte auch sichergehen, dass er wohlbehalten übersteht, wenn wir weg sind und er mit der Großen in unserer Abwesenheit in einem Raum ist.
Inzwischen ist die Kotzerei bis auf extrem seltene Ausnahmen Geschichte, die Hunde lieben sich (besonders seit der aktuellen Läufigkeit der Großen
) und ich sehe deshalb keinen Grund, die Box zuzumachen. Ausser, der Kleine kommt gar nimmer runter, rennt bellend rum und macht alle verrückt, weil zb Kinderbesuch gerade kam und er die Pausetaste nicht mehr findet. Ein paar Minuten in seiner Box, und ein gechillter Hund entsteigt derselben.
Er geht auch freiwillig rein, wenn er gestresst ist, wenn zb die Kinder streiten, oder Ärger in der Luft liegt.
Schick ich ihn für die Nacht in die offene Box und mach das Licht aus, höre ich ihn schon wenn ich die Treppe hochgehe, wie er leise wieder rausschleicht und sich neben die Große auf ihren Platz legt. Ist auch ok für mich, solang die beiden friedlich bleiben und mich schlafen lassen
.
Gitterkennel hab ich nur mal bei einer Trainerin gesehen, die da Gasthunde nachts drin reinpackt, die Assoziation mit einem Käfig ist da nicht weit, und mich gruselt der Gedanke, meine Große oder auch den Kleinen in sowas einzusperren.
Mach ich auch nicht, brauch ich nicht. Sie pennt immer und überall, er hat zur Not seine Box. 
Grundsätzlich soll es jeder so machen, wie er denkt.