Beiträge von DerFrechdax

    Hey,

    eigentlich ist es unmaßgeblich, was ich denke... der Hund gehört rechtlich gesehen der Familie, und solange da nichts wirklich tierschurzrelevantes passiert, also, etwas, wo der Hund den Kopf schon unterm Arm trägt, leider, wird niemand eingreifen. Du kannst zwar Anzeige erstatten, aber solange der Hund fit aussieht... :ka:

    Wenn die den nicht abgeben wollen... :tropf:

    Oder liegt dir an was anderem? Ich weiss grad leider nicht so ganz, worauf dein Thread genau abzielt?

    @CH-Troete Ich habe nur noch bis nächste Woche Redukt, dann habe ich überlegt zu kochen. Reis mit Möhren habe ich schon gekocht und eingefroren. Werde noch Geflügelfleisch besorgen und das eine Weile füttern und dann langsam wieder zu normalem Futter übergehen. Globulis werden auch weiterhin gegeben zur Vorsicht.

    @Ruth F wollte nur kurz erwähnen, dass Nux Vomica eher bei Übelkeit und Erbrechen gegeben wird... bei Durchfall passt Arsenicum Album oder manchmal auch Carbo vegetabilis.
    Wenn du Arzneibilder und dann das Mittel dazu googelst, kannst du nachlesen, bei welchen Symptomen du besser was geben kannst.

    Nur als Tipp... gute Besserung :smile:

    @freibad
    Warum ist dir das Fahrradfahren so wichtig?

    Und, ich hab grad erst gesehen, dass das ein Deutschdrahthaar ist, um den es geht... hab irgendwie den Hund aus deinem Avatar mit der Geschichte assoziiert :ops: .
    Führst du den jagdlich?

    Also, falls das missverständlich überkam, ich würde das schon beim TA anschauen lassen. Dann, wenn er nichts findet (wie damals bei uns, ich hab die Große natürlich auch sofort zum TA geschleift, weil sie groß ist und ich Angst hatte, da stimmt was nicht am Ellbogen, wie gesagt, ohne Befund) kann man mal mit dem TA darüber reden, ob der Hund ein Aufbaumittel braucht, da er noch im Wachstum ist.

    Ohne TA würde ich jetzt auch nicht rumdoktern... Glucosamin ist ja ein Arthrosemittel... die kann ich mir bei deinem Hund noch nicht vorstellen. Lieber abklären lassen.

    Vielleicht findest du auch was anderes als Fahrradfahren für euch...

    Hey,
    Meine Große hat das auch mal gehabt, wenn ich sie am Pferd oder Fahrrad zügig mitgenommen hab... seitdem haben wir das sein lassen.
    Fahrrad fahren gehe ich nur noch mit ganz viel Zeit, Hund läuft frei und ich bin wirklich gechillt und langsam unterwegs, und das nur auf ganz kurzen Strecken.
    Seit ich das so mache, keinerlei Auffälligkeiten im Gang mehr. War bei uns scheinbar echt Überlastung.

    Vielleicht mal mit dem TA über Gelenkaufbaumittel übers Futter reden, wenn er bei einer Untersuchung akut nichts finden kann? Gelatine, Aufbaukalk, Grünlippmuschel... gibt vieles, das eine positive Wirkung auf den Bewegungsapparat hat.

    Drück euch die Daumen :gut:

    Edit: und natürlich bis auf weiteres kein Fahrradfahren, bis das wieder ok ist

    Hey, :winken:

    Ich hab grad gesehen, der Hund ist 1 Jahr alt. Wenn ihr sie mit 6 Monaten bekommen habt, war sie ja noch ein Baby... =)
    Was habt ihr denn in der Zwischenzeit schon so mit ihr gemacht, also, habt ihr was mit ihr geübt?
    Was für ein Hund ist es denn? Hast du ein Bild für uns?
    Wer ist denn eher die Bezugsperson, du oder deine Mum? Also, wer füttert zb, oder geht mit ihr Gassi?

    :winken: vom Frechdax

    Krasse Diskussion hier :shocked:

    Also, ich geb mal meinen Senf dazu, bitte lasst mich leben :roll: :

    Wir haben eine feste Box für den Kleinen, die steht zu 99% offen und Hund kann rein und raus, wie er will.

    Hintergrund ist der, dass der Kleine, bevor er zu uns kam, sehr viel gekotzt hat, vorzugsweise nachts oder in den frühen Morgenstunden. Deshalb hat der Vorbesitzer das Ding besorgt, damit seine Frau nicht jeden Morgen alle Teppiche waschen und erstmal schrubben muss.

    Wir haben das anfangs erst mal so übernommen, auch, damit er sich nicht zu sehr umstellen muss, und ich wollte auch sichergehen, dass er wohlbehalten übersteht, wenn wir weg sind und er mit der Großen in unserer Abwesenheit in einem Raum ist.

    Inzwischen ist die Kotzerei bis auf extrem seltene Ausnahmen Geschichte, die Hunde lieben sich (besonders seit der aktuellen Läufigkeit der Großen :D ) und ich sehe deshalb keinen Grund, die Box zuzumachen. Ausser, der Kleine kommt gar nimmer runter, rennt bellend rum und macht alle verrückt, weil zb Kinderbesuch gerade kam und er die Pausetaste nicht mehr findet. Ein paar Minuten in seiner Box, und ein gechillter Hund entsteigt derselben.

    Er geht auch freiwillig rein, wenn er gestresst ist, wenn zb die Kinder streiten, oder Ärger in der Luft liegt.
    Schick ich ihn für die Nacht in die offene Box und mach das Licht aus, höre ich ihn schon wenn ich die Treppe hochgehe, wie er leise wieder rausschleicht und sich neben die Große auf ihren Platz legt. Ist auch ok für mich, solang die beiden friedlich bleiben und mich schlafen lassen ;) .

    Gitterkennel hab ich nur mal bei einer Trainerin gesehen, die da Gasthunde nachts drin reinpackt, die Assoziation mit einem Käfig ist da nicht weit, und mich gruselt der Gedanke, meine Große oder auch den Kleinen in sowas einzusperren.
    Mach ich auch nicht, brauch ich nicht. Sie pennt immer und überall, er hat zur Not seine Box. :smile:

    Grundsätzlich soll es jeder so machen, wie er denkt.