Beiträge von DerFrechdax

    wir haben jetzt eine Apotheke hier bei uns... überall stehen Pülverchen herum :lachtot:
    Ich füttere jetzt neben dem Rohfleisch Karottenpellets, Flohsamenschalen, wenig Kartoffeln,ein paar Tröpfchen Kokosöl, Kokosraspel, Enterogan, Usniotica, und der Kleine bekommt schon die ganze Zeit Symbiopet und noch dazu das Kolloidale Silberwasser, falls er sich angesteckt hat ohne Symptome.
    Die Große wird mit Panacur behandelt. Nach der Behandlung wird sie ebenfalls das Symbiopet bekommen, dazu Sulfur in D15 zum Ausleiten, und ich hab mir noch Purificar von Pernaturam bestellt zum Ausleiten nach der Behandlung.
    Der Durchfall ist heute am Tag 2 der Panacur- Behandlung weg, ich hab ihr gestern auch nochmal Carbo vegetabilis D6 gegeben, das hat ihr wohl sehr gut getan.

    Bitte bitte sagt mir dass alles gut wird und ich nix vergessen hab... :gott: :lepra:

    :headbash: :lol:

    Oje :streichel: das tut mir leid für Euch. Wobei ich einen leichten Befall das letzte Mal mit Usniotica wegbekommen habe.Vlt. solltest Du dies Deinem kleinen prophylaktisch geben und dem Großen alle 1-2 Monate 3 Tage lang, das hat mir meine THP geraten und wir machen dies inzwischen so.

    Ist schon bestellt... aber noch nicht da.

    Nächstes Mal geb ich gleich, wenn ich merke, es stimmt was nicht, das Usniotica. Ich hab schon vor über einer Woche gemerkt, dass es der Großen nicht so gut geht, weil sie schlecht gefressen hat und komisch war.
    Davor hatte sie übrigens an einer bestimmten Stelle immer was gefressen beim Gassi, ich Depp hab aber gedacht, es ist Gras, bis ich dann gesehen hab, dass sie da scheinbar öfter mal von einem Hundehaufen gekostet hat...

    Giardienhaufen riechen besonders attraktiv, hab ich irgendwo mal gelesen, weil die Erreger gern wieder aufgenommen werden möchten... :stock1: :dagegen:


    Hab halt gehofft, dass es sich von selbst wieder gibt... :( :

    Das mit dem kurweise Geben hört sich gut an, hab schon die große Größe bestellt... ;)
    Alsdann... Augen zu und durch... hilft ja nix :ka:

    Gestern kam der leicht positive Befund auf Giardien heraus, alles andere war negativ... :(
    Hätte sie keine Symptome, würde die TÄ es gut sein lassen. Da sie aber Durchfall hat, wenn sie beim Gassi Kot absetzt, ist eine Behandlung angezeigt.
    Heute morgen habe ich also das weitere Vorgehen besprochen... Da sie auf Metronidazol beim letzten Mal, als sie mit dem Kleinen nur mitbehandelt werden musste (da symptomfrei) bei der vorletzten Gabe mit Erbrechen reagiert hatte, haben wir uns als "kleineres Übel" auf Panacur geeinigt... jetzt hoffe ich nur, dass der Erreger nicht resistent ist.
    Der Kleine wird, da er komplett fit und symptomfrei ist, aufgrund seiner Vorgeschichte und weil er beim letzten Mal bei Metro Blut erbrochen hat, nur mit kolloidalen Silber behandelt...das ist ein Fertigprodukt der Firma Bayerwald, falls es wen interessiert. Davon muss er insgesamt 10ml/Tag ins Maul bekommen.
    Für die Große wäre aufgrund ihres hohen Gewichts und der erforderlichen Dosis die Behandlung über 4 Wochen nicht mehr bezahlbar gewesen... :( : für die Symptome (Durchfall trotz Kohletabletten) gebe ich Enterogelan Pulver.
    Nach dem Panacur gebe ich Canikur Paste und Symbiopet zum Aufbau. Bei Pernaturam habe ich inzwischen eine Großbestellung aufgegeben, mit Produkten, die den Darm pflegen und ein gesundes Milieu fördern. Flohsamenschalen und Karottenpellets kommen seit gestern auch ins Futter.

    Der Clou ist, dass sie heute noch gar kein großes Geschäft gemacht hat... gestern hat sie zusätzlich zu dem Arsenicum Album auch noch Carbo vegetabilis in D12 bekommen, was ihr wohl gut getan hat.

    Ich bin hin und her gerissen, was ich mache, hab mich jetzt aber entschieden, das Panacur zu geben, zur Sicherheit. Der Gedanke, dass sie ansonsten eine Infektionsquelle für den Kleinen oder auch den Welpen unserer Freunde sein könnte, und ich wieder wochenlang mit wechselnden Durchfällen zu kämpfen habe, ist mir zu heikel.

    Plus ausgedehnte Putzaktion, die Hundedecken und Kissen sind schon in der Waschmaschine, der Boden und alle Teppiche werden abgedampft, Schüsseln mit kochendem Wasser gereinigt. Hunde gewaschen, die Große besonders am Popo.

    Ach Mensch, ich hoffe, ich hab nichts vergessen und es wird alles schnell wieder gut... :( :tropf:

    Die TÄ hat übrigens gemeint, Giardien sind überall, in jeder Pfütze, jedem Wassergraben, jedem Weiher, und natürlich in Hundekot, den so viele liegen lassen. Die Gefahr einer Ansteckung besteht sobald ich mein Haus verlasse, deshalb ist ein guter Darmaufbau und ein gesundes Immunsystem so wichtig...

    So macht Hundehaltung doch irgendwie keinen Spaß mehr.... :verzweifelt: :tropf:


    okay der Hundetrainer meinte, wir sollen ihn fürs nein belohnen :???:
    habe ihn auch gefragt ob er sich dann dann nicht angewöhnt blödsinn machen -> korrektur -> keks aber er meinte das machen die nicht :???:

    Ich belohne nur das, was ich gern öfter sehen will. Hund zieht an der Leine, ich sag "Schau!", Hund schaut, ich lobe oder geb ein kleines Leckerli.

    Hund ist auf der Couch, es gibt ein kleines Donnerwetter, Hund hüpft runter, ich nehme es mit einem leisen "fein" zur Kenntnis.

    Ich hab da schon Abstufungen beim loben, macht der Hund was zum 100en Mal verkehrt und ich muss ihn korrigieren, fällt das Loben unter Umständen knapper aus (ich lobe aber immer noch, trotzdem) als wenn ich etwas Neues übe und endlich fällt der Groschen, er zeigt das erwünschte Verhalten, dann gibt's eine Lobparty, Leckerli und die Übung ist sofort beendet. Ich höre immer mit einem Erfolgserlebnis auf und trainiere keine Übungen tot.

    In unserer Hundeschule gab es eine flatcoated- Hündin, die ist immer wieder aus dem Platz aufgestanden. Frauchen gibt erneut geduldig das Platz- Kommando, gibt ein Leckerchen, als der Hund liegt, nur damit der Hund kurz danach wieder steht.

    Da machte die Trainerin uns alle darauf aufmerksam, dass dieser Hund schnell gelernt hatte, um 2 Ecken zu denken und so 3x soviel Leckerli abgegriffen hat als alle anderen Hunde, die brav liegen geblieben sind.

    Sowas gibt's also grundsätzlich schon.

    Wichtig ist halt, immer das Richtige im richtigen Moment zu bestätigen. Falsches Timing ist da natürlich blöd :smile: , passiert zwar, sollte aber nicht zu oft vorkommen, da Hunde sich sowas ganz besonders gut zu merken scheinen :lol:

    Bestätigen kann man auch durch stimmliches Lob, Streicheln, Ball werfen... es muss nicht immer der Keks sein.

    Gestern schreiben wir noch davon, und heute hat unsere Große meinen Mann frühmorgens geweckt, weil sie dringend raus musste... nach einem unglaublich großen Haufen auf dem erstbesten Grünstreifen (gestern kam gar nix... :???: ) hatte sie dann Durchfall... :(
    Vorhin hab ich auch noch einen seeehr weichen Haufen im Garten mit Zewa weggeputzt... Tierarzt hat gerade zu wegen Feiertag, werd es also noch beobachten müssen... heute morgen hat sie aber normal gefressen, hab gleich 3 Kohletabletten dazu, das Futter war leider schon fertig gemischt, als meinem Mann eingefallen ist, mir davon zu erzählen... Arsenicum Album ist schon verabreicht... Karottenpellets und Flohsamenschalen quellen schon für später... Mannnomannomann... :dagegen:

    . Mit Natürlich ist das gemeint was ich tue, wie ich mit dem Hund umgehe. Nicht der natürliche Lebensraum.

    meinst du mit "natürlich" die Art, wie Hunde untereinander miteinander umgehen? :hust:
    Hunde können untereinander ganz schön deutlich kontrollierende Ansagen machen...
    Und fertig gefüllte Näpfe stellen sie anderen Hunden auch nicht hin... =)

    Aber Spaß beiseite...

    Ich verstehe, was du meinst... ich glaube, so eine Art des Umgangs gibt es nur in unserer Phantasie und unseren Träumen, leider...

    Ich hatte als Jugendliche immer das ideale Bild vor Augen, wie ich mir maximale Einheit mit einem Pferd vorstellte... ich sah mich immer auf einem Schimmel reiten, an einem wunderschönen Strand, ohne Sattel, ohne Trense, komplett ohne Hilfsmittel, in vollem Galopp..... Hach.... :herzen1:

    In der Praxis leider für mich nicht umsetzbar... ich kenne kein Pferd, das so weit ausgebildet ist, ohne alles geritten zu werden, und auch ich habe es reiterlich nie so weit gebracht... also leider nur ein wunderschöner, aber leider utopischer Traum... :(

    In etwa so ähnlich stelle ich mir deinen Wunsch nach soulmate- artiger Übereinstimmung mit einem Hund vor... da gehört extrem viel Bereitschaft und Will-to-please des Hundes dazu und sehr viel Können, Einfühlungsvermögen und Intuition des Menschen...

    Und ohne Regeln und ohne Nachdenken über die Fütterung... in der Realität leider nicht umsetzbar, wenn der Hund zb unverträglich ist mit anderen Hunden bzw. Zb Futterallergien hat...

    Wie gesagt, ich verstehe was du meinst, denke aber, dass dein Wunsch gemessen an der Realität schwer umzusetzen ist... :ka:

    Bin gespannt, vielleicht kommen noch Erfahrungsberichte...

    Wirklich Leute, alles körperliche macht ihn nur noch wilder.Mit der Beishemmung zu Hause funktioniert es ganz gut wenn ich wirklich ganz laut AUAAA rufe, aber wirklich laut :lol:
    Aber draußen geht das gar nicht.

    Also, ich denke, dass bei eurem Hund eine ganze Latte an Dingen verpasst wurde, ihm beizubringen... :???:
    Mich springt kein Hund an, geschweige denn dass er mich tackert oder meine Klamotten schreddert... :motzen: :D ;)

    Ich finde den Ansatz des Trainers eigentlich ganz gut, die Schilddrüse lasst ihr abklären, sehr gut :gut:
    Futterumstellung finde ich auch einen guten Ansatz, das ist wie bei Pferden, die zu viel Hafer bekommen... Da sticht der Hafer :smile:

    Zum täglichen Programm:

    Bei uns daheim werden die Hunde weitgehend ignoriert, sie ruhen die meiste Zeit oder sonnen sich draußen.
    Es gibt eigentlich aus meiner Sicht keinen Grund, sich im Haus mit einem Hund ständig (!) zu beschäftigen, die meisten Hunde finden das unangenehm, weil sie sich kontrolliert fühlen, wenn man ständig nach ihnen schaut, wo sie sind, was sie machen. Zudem zeigt das eine emotionale Bedürftigkeit von meiner Seite, wenn ich immer wieder um Kontakt "bettele", der Hund aber lieber seine Ruhe hätte und diese wegen seiner Sensibilität vielleicht auch dringend braucht, um nicht abzudrehen... emotionale Reife und innere Unabhängigkeit sind hingegen gute Voraussetzungen, wenn ich erwarte, dass der Hund meiner Ansage gehorcht und mir vertrauensvoll folgt.

    Keine Ahnung, wie das bei euch so grundsätzlich ist, ist nur mal ins Blaue geschrieben.

    Klar, ich ruf meine auch mal her zum Durchwuscheln oder Kämmen oder Kraulen, aber die meiste Zeit des Tages ruhen sie sich aus und pennen. Und passen aufs Haus auf, indem sie am Zaun liegen und ebenfalls pennen :lol: . Manchmal kucken sie auch, wo ich bin, und wechseln ihren Ruheplatz :D .

    Unterbrochen wird das nur durch Futtergabe und Gassigänge, die am Nachmittag auch länger ausfallen.

    So sieht unsere Struktur aus, um nicht zu sagen Routine. Wie ist das denn bei euch?

    Aber als normal sehe ich das auch nicht an.Stresssymptome zeigt er auch häufig (gut, konntest du jetzt nicht wissen)
    aber er schüttelt sich z.B oft oder gähnt oft, manchmal auch beißen in die Hinterläufe (aber eher selten)

    Das Schütteln zeigt meine Große oft, wenn eine Massregelung ankam bei ihr. Sie starrt einen fremden Hund an, ich sag in warnenden Ton "Hey!", und sie hört auf zu Starren und schüttelt sich dann, wenn sie aus der Situation draußen ist. Als würde sie die Anspannung abschütteln.

    Gähnen ist ein "calming signal" und beschwichtigt einen Stressor, oder im Zweifel sich selbst. Beissen in die eigenen Hinterbeine ist mMn genau wie du sagst ebenso wie Schwanzjagen ein deutlicher Hinweis auf Stress und kann zu einer zwanghaften Störung werden.

    Schau mal, wenn dein Hund dich anspringt, wie sein Blick ist. Schaut er dich an, Ohren gespitzt, fordert dich heraus, will eine Reaktion von dir erreichen, oder ist der Blick in sich gekehrt, irgendwie als wäre der Hund in einer anderen Welt, irgendwie abgespaced und autistisch?

    Das mit dem Hundepsychologen wäre vielleicht kein schlechter Ansatz, wenn die beiden sich austauschen, kann das eine gute Kombi zu dem Trainer sein.

    Lasst euch auf alle Fälle helfen... spätestens wenn euer Hund das erste Kind anspringt und sein Tshirt durchlöchert, habt ihr und euer Hund im besonderen ein massives Problem.... :( :

    Alles Gute für euch! :winken: