Hm, wenn ein Hund wirklich ständig was im Maul tragen muss oder an etwas herumnagen muss, um glücklich zu sein, würde ich das schon als suchtartig bezeichnen...
Vielleicht braucht er das Kauen, um sein hohes Erregungslevel in Schach zu halten?
Ich würde alles wegräumen, wirklich alles, auch seine "Spielsachen" oder plüschige Decken.. Keine Wäsche herumliegen lassen, Schuhe wegsperren. Alles weg, und das über Monate.
Dann würde ich unter Aufsicht ab und an einen Kauknochen geben (Ich bin ein großer Fan von fleischigen Pferdeknochen oder rohen Rinderkehlköpfen, falls sie vertragen werden, das schmeckt dem Hund und er kann seine Zähne benutzen). Es geht ja nicht darum, dass der Hund gar nichts mehr Kauen darf. Aber nur das, was ich ihm ausdrücklich gebe
.
Ein Hund muss mMn in der Lage sein, sich selbst zu beruhigen und zu kontrollieren, ohne ständig etwas zernagen zu müssen.
Wenn er deine Sachen aufsammelt und sie dir vor die Füße legt oder vor dir damit herumwedelt, das kann nach meinem Empfinden schon auch so eine Art Testballon sein, wo ihr beiden steht und wie ihr vor allem zueinander steht.
Meine alte Schäferhündin hätte es nie toleriert, wenn meine Leo- Hündin, als sie jung war, deren Knochen oder einen Fetzen von egal was vor deren Nase herumgewedelt hätte. Da wurde entweder ignoriert, was Leowelpi dazu gebracht hätte, noch eins draufzulegen, um Aufmerksamkeit zu bekommen... und dann hätte es gerappelt. Oder die Schäferhündin hätte sich das Ding gleich geschnappt und ihr abgenommen.
Meine Sachen in meinem Haus werden nicht von anderen Mitbewohnern, auch 4-beinigen, durch die Gegend geschleift, es wird damit auch nicht vor meiner Nase herumgewedelt, um meine Aufmerksamkeitzu erhaschen. Aufmerksamkeit bekommt man bei mir eher durch gutes Benehmen und Mitarbeit
.
Das würde ich bei meinem Hund erzieherisch klarmachen, kann man ja auch freundlich und konsequent ohne den Holzhammer.
Meine Leo- Hündin hat übrigens auch sehr lange meine Schuhe entführt und anfangs auch zernagt... Ich bin damals bald verzweifelt, weil ich sie nie erwischt habe und somit auch nicht schimpfen konnte. Ich hab nur vor mich hin geschimpft, wenn ich die kaputten Schuhe aufgesammelt hab, was meine Hündin damals so gar nicht auf sich bezogen hatte...
sie hatte ja schon wieder vergessen, wie die Schuhe da hin gekommen sind, in den Garten...
Irgendwann hat sie es aber wieder sein lassen, ich hab nämlich alles weggeräumt und jeden Blick ihrerseits in Richtung abgestellter Schuhe (zb von Gästen) wurde mit einem warnenden Blick meinerseits quittiert...
Mein Leoschatzi ist übrigens mit 8 Wochen zu uns gekommen und hat nie und zu keiner Zeit etwas anderes als Freundlichkeit von Menschen erlebt... solche Macken haben also nicht nur Strassenhunde... 