Beiträge von DerFrechdax

    Ich hab auch einen Überschuss an diesen Styroporboxen... jetzt weiss ich endlich, was ich damit machen kann, anstatt sie zu horten, bis ich genug hab zum zurückschicken :applaus:
    Manchmal kommt man auf die naheliegensten Dinge nicht... :headbash: :lol:

    Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich den Sinn dieses Threads verstanden habe... geht's darum, wie ich ein guter Rudelführer (Teamchef/Anführer/Bestimmer/Hundemama/whatever) sein kann (und ja, dazu gehört auch mMn nicht, meinem Hund, der auf 180 ist, demonstrativ das Futter wegzunehmen, um irgendwas zu beweisen), oder geht's hier grundsätzlich darum, ob es überhaupt einen Bestimmer geben muss, oder soll hier eine bestimmte "Theorie" -ich sag mal böse- "propagiert" werden, oder sollen hier gleichberechtigt verschiedene Ansätze zu Wort kommen? :???:

    Huhu :winken:

    das tut mir leid, dass ihr so einen Stress habt... ja, ein Welpe ist sehr anstrengend und eine große Umstellung, ich hatte schon selbst 3x die Ehre xD .
    Besonders, wenn die ganze Verantwortung (gefühlt) an einer Person klebt, nämlich deiner Mutter, kann man sich schnell überfordert fühlen, denn der Welpe muss in Beruf, Termine, Haushalt und andere Verpflichtungen mit hineinpassen...

    Erstmal würde ich mit anderen Hundehaltern Kontakt suchen, wenn man Gassi geht. Manchmal lernt man nette Leute kennen, die auch schon Welpen hatten und Tipps parat haben oder auch mal einspringen könnten, wenn man Unterstützung braucht.

    Dann würde ich mich mal in den nächsten Hundeschulen umschauen, oft hilft schon der Gedanke, dass man bald einen Kurs besuchen kann mit dem Welpen und sich da auch mal aussprechen kann beim Trainer oder anderen Hundebesitzern. Mir hilft es immer, wenn mir andere sagen, dass es ihnen ähnlich ging, dann fühle ich mich mit meinen Problemen nicht so allein... :dafuer:

    Die Betreuung könntet ihr vielleicht auch mit einem Aushang im Supermarkt sicherstellen? Besonders einen Welpen würde bestimmt so manche Rentnerin gern gegen einen Obulus beaufsichtigen, wenn eure Oma nicht kann.

    Spiegel abkleben ist ja nicht für immer, nur bis der Kleine ein bisschen größer ist...

    Und, es gibt sehr viele gesunde Hunde, die nicht aus der (offiziellen) Zucht stammen. Damit will ich nicht sagen, dass man sich so einen Hund holen soll, aber nun ist euer Hund da und fit und aktiv, da würde ich das wegen dem Züchter und dass er euch betrogen hat, ad acta legen. Hilft ja nichts und ändern man man jetzt auch nichts mehr.
    Euer Hund jedenfalls kann für die Umstände seiner Herkuft nun gar nichts :ka:

    Vielleicht setzt ihr euch mal zusammen, und schreibt eine klassische Pro und Contra Liste. Und bei Contra gleich Lösungsvorschläge um das Contra zu entschärfen...

    Vielleicht klärt sich so auch das Gefühlschaos deiner Mama und ihr könnt sachlich erkennen, ob es machbar ist, die Maus bei euch aufwachsen zu lassen.

    Seht ihr sachlich gesprochen keine Möglichkeit, würde ich möglichst schnell den Kleinen abgeben, solange er noch so winzig ist, das erhöht seine Chancen und er ist noch nicht so sehr an euch gebunden.

    Alles Gute für euch!

    Das ist doch die gleiche, oder? Arme Maus... :( :


    Dalmatinerin Sucht Körbchen in Bremen - Mitte | Dalmatiner und Dalmatinerwelpen kaufen | eBay Kleinanzeigen


    Platz vor Preis

    Wir müssen uns von Luna 8 Jahren trennen da wir beruflich mehr arbeiten müssen

    Luna ist eine Hündin die beim Gassi gehen Angst vor anderen Hunden hat ( in vergangheit soll sie öfters gebissen worden darin heißt es) Luna taut bei fremden Menschen langsam auf und zeigt am Anfang ein Schutz Mechanismus knurrt

    Luna ist eine Hündin die lange alleine bleiben kann sie schläft viel macht auch nichts kaputt

    Leider ist Impfpass nicht vorhanden da es da nicht 100% klar raus ging ob sie geimpft würde gleichzeitig hat Vorbesitzerin Chip Nummer raus geschnitten laut Tierarzt ist sie aber gechipt

    Mit dabei ist ne Leine Näpfe

    Ich frage mich, warum jemand eine Chipnummer rausschneidet (scheinbar aus dem Impfpass) ... :ka:

    Hallo :winken:

    Schön, dass du einem Hund ein gutes Zuhause gibst, der nicht der Norm entspricht, meinen Respekt hast du :respekt:


    Was aber noch gar nicht geht und was mir wirklich am meisten Sorgen macht, ist, dass er einfach total Angst in manchen Situationen vor mir hat. Er macht dann auch immer unter sich, weshalb ich ihn nirgends mit hin nehmen kann. Manchmal wenn ich nach Haus komme - oh ja Alleinsein mussten wir auch montatelang üben, klappt jetzt aber gut - dann freut er sich dass ich da bin, wedelt und freut sich richtig und wenn ich ihn anschaue (nur schauen, kein drüber-bücken oder sonstiges), dann duckt er sich weg und macht unter sich. Keine 30sec später läuft er wieder freudig durch die Gegend und ist glücklich, dass ich da bin, wenn ich ihn dann wieder anschaue wiederholt sich das Spiel. Das verletzt mich wirklich sehr.

    zu diesem Thema hatte ich vor längerem eine Frage gestellt, weil es hier in unserer Siedlung auch eine Hündin gibt, die sehr ängstlich ist, oft abhaut und dann, wenn sie auf Wanderschaft ist und mich und meine Hunde beim Gassi unterwegs trifft, unterwürfig auf dem Bauch kriechend und unter sich pieselnd an meine beiden heranrobbt, die das konsterniert zur Kenntnis nehmen... so etwa :shocked: :shocked: .

    @PocoLoco hatte mir das so erklärt, dass der Hund aus dem Welpenverhalten nicht herausgewachsen ist und quasi im Kopf noch unreif ist.
    Der Hund hat wichtige Entwicklungsschritte und Reifeschritte nicht durchlaufen und von daher ist sein Verhalten nicht ruhig, erwachsen, souverän, sondern ängstlich und babyhaft (das sage ich jetzt dazu).

    Vor allem, weil du dich persönlich verletzt fühlst, weil du dein letztes Hemd für deinen Hund gibst, könnte diese Info dich vielleicht entlasten? Vielleicht ist dein Hund auch viel zu früh von Mama weggekommen und hat manches nicht lernen dürfen. Das ist dann niemandes Fehler, nicht der des Hundes, und ganz sicher nicht deiner :streichel: .

    Wenn der Hund pieselt, weil ihn dein Blick stresst, dann versuch mal, ohne ihn anzuschauen nach Hause zu kommen. Also, du kommst heim, Hund freut sich, kommt unterwürfig angekrochen, du ignorierst ihn, hängst den Schlüssel auf, machst halt, was du so machst, und nimmst ihn ohne ihn anzuschauen bzw. an ihm vorbeischauend mit ruhiger Stimme mit ihm redend mit nach draußen zum Gassi.

    Du kennst sicher die "Calming signals"? Versuch doch, sie selbst zu zeigen. Also kein direkter Blickkontakt, sondern den Kopf leicht abwenden, schlecken, blinzeln, vielleicht sogar gähnen...stell dich nicht frontal vor den Hund, sondern dreh ihm die Flanke zu, und kuck mal, ob er sich da besser fühlt.

    Vielleicht braucht er das mit dem Pieseln dann irgendwann nicht mehr, weil er sich nicht mehr so gestresst fühlt...?

    Viel Erfolg für euch :gut:

    Hallo :winken:
    Erstmal finde ich es toll, dass du dem alten Mädchen ein Zuhause gegeben hast :herzen1:

    Mir ist beim Lesen so in den Sinn gekommen, dass alte Hündinnen es gern zu Hause ruhig haben. Ich hatte selbst eine alte Schäferhündin, die andere Hunde überall wo wir sie getroffen haben als total unnötig empfunden hat, und als sie 11 war, haben wir uns unsere Leo- Hündin als Welpen dazugeholt. Die anfänglich genervten Blicke, wenn die damals noch Kleine mit mir gespielt hat... Sie wollte daheim einfach Ruhe im Karton haben, nicht angespielt werden, keinen, der ihren Schwanz jagt, einfach nur Ruhe. Sie ist dann immer weggegangen, ich musste das aber im Auge behalten. Hat dann aber sehr gut geklappt bei uns, zum Glück.

    Vielleicht ist da auch bei deiner Hündin einfach ein starkes Bedürfnis nach Ruhe, Überschaubarkeit, Kontrolle vorhanden, wenn sie sich in geschlossenen Räumen befindet. Du weisst nicht, was ihr in ihrem Leben vielleicht schon passiert ist.

    Ich würde wie schon vorgeschlagen Situationen vermeiden, bei denen es brenzlig werden könnte, Maulkorb verwenden, und daheim ganz viel Ruhe reinbringen. Also keine Spiele mit dem Hund der Freundin. Neutrales Verhalten deiner Hündin sollte sich für sie aber schon lohnen, dabei ist aber Timing sehr wichtig, wenn du dieses Verhalten belohnst.
    Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn du die Möglichkeit hättest, einen Trainer mit hinzuzuziehen, der beide Hunde mal in Action sieht und dir Tipps gibt, wie du neutrales, also gleichgültiger Verhalten, wo sie den anderen Hund ignoriert, belohnen kannst, und Eskalationen vermeiden kannst.

    Wäre interessant, wie alt der andere Hund ist... unser Kleiner, ein Terriermix (der momentan mit der Leohündin bei uns wohnt), ist auch schon 10 und sagt jüngeren Hunden auch ganz schön Bescheid, wenn ich ihn lassen würde... Sie dürfen gerade mal atmen, ginge es nach ihm. Hier in unserem Haus frei herumlaufen würde er sie nicht lassen, ginge es nach ihm xD (geht es aber nicht).

    Duldet deine Hündin also keine anderen Hunde bei euch zu Hause, könnte das ihrer Stellung aufgrund des Alters und auch territorialem Gehabe geschuldet sein, oder auch von gemachten Erfahrungen beeinflusst sein. Genauso anderswo... wenn sie da keinen Kontakt wünscht, würde ich das respektieren und dafür sorgen, dass sie auch dort ihre Ruhe hat. Wer weiss, vielleicht wird das mit der Zeit auch besser, wenn sie sieht, dass ihr da nichts passiert... könnte aber sein, dass der Zug einfach abgefahren ist und das nie so wird, wie du es dir vorstellst.

    Ich wünsche euch egal wie es sich entwickelt viel Erfolg :bindafür:
    Und großes Lob für das tolle Verhalten deiner Hündin im Freilauf... das ist nicht selbstverständlich :smile: