meine größte angst beim zeigen und benennen (oder click for blick) ist dass ich letztlich in eine schleife gerate: wuff, schauen, leckerli, wuff, schauen, leckerli. aber, ich werde mich nochmals einlesen und es versuchen. mein timing ist bei so was leider nicht das beste.
meine befürchtung ist auch, dass ich mir ständig alles an erfolg zerschieße: es reicht ja schon, wenn wir am morgen 10 meter zum auto gehen. in der situation kann ich nicht mit leckerli agieren und meine aufmerksamkeit ist klar bei meinem kind.
mit der distanz muss ich weiter ausprobieren, bisher ist mein gefühl: JEDER hund egal welche distanz wird erstmal angewufft.
Huhu
Meine Große (im Avatar ) hat auch vor ein paar Wochen begonnen, zunehmend andere Hunde, besonders kleine, die gepöbelt haben, anzuknurren bzw. sich in die Leine zu stellen. Ist bei 50 Kilo Hund nicht so angenehm, und ich wollte so ein Verhalten gleich im Ansatz wieder beenden. Zusätzlich habe ich ja 2 Hunde, mein Kleiner hat oft durch sein Bellen erst den Ausschlag gegeben, die haben sich gegenseitig innerlich hochgeschaukelt.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe begonnen, schon viel früher einzugreifen, zb wenn meine Große starrt, oder noch besser, noch früher indem wir andere Wege gehen. Es gibt Tage, da hab ich grad keinen Kopf für Management und blödes Gelaber anderer Menschen, da gehen wir anderen Hunden aus dem Weg, oft schon bevor die 2 sie gesehen haben. Zusätzlich hab ich jetzt immer eine Bauchtasche mit echt guten Leckerli dabei, auf Blick zu mir, wenn ich ihren Namen sage, kommt sehr oft ein Leckerli von mir.
Manchmal initiierte ich als Belohnung auch ein Rennspiel, um sie abzulenken.
Sind wir zu nahe, und die Begegnung ist unausweichlich, nehme ich beide Hunde auf der abgewandten Seite ohne Kommando neben mich, ohne Kommando, weil ich keinen Ungehorsam wegen unausgeführtem Befehl hab. Ich sag lieber nix als dass der Hund nicht hört und ich ein Kommando nicht durchsetzen kann, weil Leinengewurschtel und Tobsuchtsanfall auf Seiten der Hunde.
Starren, steif werden oder Knurren unterbinde ich konsequent und auch mal deutlich.
Gleichzeitig sage ich ihren Namen und hab schon für jeden ein Leckerli in der Hand, das sie in der geschlossenen Faust vor sich vorfinden, dann wird an meiner Hand geschleckt und sich gefreut, weil gleich gibt's was Gutes... sind wir vorbei, gibt's das Leckerli, wenn sie sehr aufgeregt sind, lasse ich sie auch absitzen und packe noch mehr Leckerli aus, wenn sie mit Blick und Gedanken weiter bei mir bleiben.
Ich möchte die Verbindung fremder Hund- bei Frauchen geht Party ab sehr gern vertiefen und stärken, so dass andere Hunde uninteressant werden.
Deshalb grüsse ich andere Hundehalter mit bellenden Hunden auch nicht mehr, so blöd es klingt, aber sobald ich gegrüsst hatte, ging die Post immer erst richtig ab. Die werden also jetzt von uns allen drei komplett ignoriert und damit fahren wir ganz gut.
Blöd wird's, wenn ein Hund kommt, den unsere Große nicht mag, weil er sie schon angegangen hat oder wir den immer wieder treffen und er sich jedes mal aufführt, auch am Gartenzaun.
Da halte ich viel Abstand, korrigiere ebenfalls schon ein Starren von beiden Hunden, lobe sofort den Blick zu mir und geh am Gartenzaun auch manchmal 2x vorbei, wenn ich das Gefühl hab, das würde helfen. Ich hab auch schon beide Hunde nochmal (mit Abstand) hingeführt und absitzen lassen, Starren korrigiert und sobald ich angeschaut wurde, ordentlich gelobt und Leckerli verabreicht. Dann sind wir sofort weiter, Aufgabe wurde ja gut gelöst.
(Also, ich habe mich da vielleicht 20 Sekunden aufgehalten, ich will ja niemanden ärgern, aber ich muss bei so einem großen Hund wie meinem schon besonders an der Leinenführigkeit arbeiten, um niemals so etwas eskalieren zu lassen, auch im Interesse der Hundehalter, deren Hunde da pöbeln . )
Ich zitiere nochmal meine Fragen von oben, vielleicht magst du nochmal was dazu schreiben, ich hab deinen anderen Thread nicht gefunden und weiss deshalb nix von dir
Huhu
Was für einen Hund hast du denn? Und, wie alt war er, als er bei dir eingezogen ist? Weisst du, was ihn so unsicher gemacht hat?
GvG
Edit: die 10 Meter zum Auto, da würde ich erst Kind im Auto anschnallen, Reiswaffel in die Hand, zurück und dann den Hund holen mit Leckerli in der Hand und meiner ganzen Ausmerksamkeit (wenn das bei euch räumlich irgendwie machbar ist).