woraufhin mir die Frau eine schellte und mich fragte, warum ich mich einmische.
Beiträge von DerFrechdax
-
-
Ich würde den Hund, wenn er angerannt kommt, wenn du zb die Leckerlidose verrückst, ignorieren. Nicht anschauen, nicht ansprechen, als wäre er nicht da. Ich würde dem Hund aber als Bestätigung für erwünschtes Verhalten, zu dem er einen Auftrag bekommen hat, ein sehr kleines, gutes Leckerli geben.
Aktuell verwende ich zb getrocknete Streifen aus der Hühnerbrust, die habe ich nochmal in ca. 1cm große Stückchen gebrochen. Meine Große schluckt sie so, ich glaub, die schmeckt da nicht mal was.
Wichtig ist aber, dass der Hund sich gelobt und bestätigt fühlt. Das mache ich auch zwischendurch ohne Leckerli, mal mit tiefer weicher Stimme, mal mit kurzem Streicheln über den Kopf, die Leckerli gibt's inzwischen nur noch in Situationen, wo ich sofort dringend ihre volle Aufmerksamkeit brauche und die dann belohne.
Kann es sein, dass du da was mit "Bestechung" o.ä. Denkweisen im Kopf hast? Hat mir die Tage auch erst jemand gesagt. Wenn ich durch die Bestechung einen gehorsamen, folgsamen, gut zu händelnden Hund habe, dann gern immer wieder. Aus purer Liebe zu mir wird ein Hund nicht alles stehen und liegen lassen, was in dem Moment interessanter wäre als ich. Da muss ich einen Anreiz schaffen, den ich langsam wieder zurück fahre, je mehr Routine reinkommt im Laufe der Zeit.
Gutes Gelingen wünsche ich euch
-
Richtig lesen und verstehen bitte!
Spoiler anzeigen
Warum lesen sich deine Kommentare zunehmend so, als wärst du der Oberlehrer mit dem Rohrstock, der zu dem Schüler in der letzten Reihe spricht...?
Sehr unangenehm, das.
-
Ich hab das Gefühl es wird einfach extrem viel überanalysiert.
Das stimmt, ich bin aber auch der Typ, der viel reflektiert, und wie alles im Leben hat das gute und weniger gute Seiten. Man kann nämlich sehr gut Probleme herbeireden, wo keine sind
, man kann aber auch sehr gut Probleme erkennen, die man vorher nicht gesehen hat bzw. die anders interpretiert worden sind.
Übers Internet ist es immer schwierig, denn wenn ein junger Hund abends seine 5 Minuten hat, kommt es immer drauf an, wie sein Blick ist... es gibt Hunde, da hat das Herumchaotisieren was Manisches, Gequältes, das ist nix mit Freude und Energie rauslassen, das ist Überforderung und Einsteigen in den Zug Richtung Verhaltensstörung, mal sehr stark vereinfacht salopp dahergesagt. Und es gibt Hunderassen, die sind genau dafür anfälliger... die Leute mit Erfahrung, die genau solche Hunde halten, wissen, was ich meine.
Es gibt aber auch Hunde, die sind von Natur aus coole Socken, die wirft nix um, und wenn die dann auch noch an einen HH geraten, der weiß, was er tut... 100%
Und die kann man dann auch mal rumspinnen lassen, ohne ihnen Ruhe zu verordnen. Da schnappt nix über, da kommt nix Destruktives.Deshalb frag ich gern erstmal nach der Hunderasse, um das schon mal zugegebenermaßen extrem grob einordnen zu können. Wissen tun wir alle nix über die fremden Hunde.
Wenn's immer heisst, ihr macht zu viel, ihr macht zu wenig, der Welpe muss Ruhe lernen etc., dann "sieht" man als 'Raterteilender' erstens den fremden Hund immer durch seine eigene Brille, die sich wie eine Schablone auf alles legt, was ich interpretiere, und zudem hab ich nur die Beschreibung des HH, der wiederum nur das schreibt, was er durch seine Brille wahrnimmt.
Die Realität aus Sicht des Hundes sieht mit hoher Wahrscheinlichkeitkomplett nochmal ganz anders aus...
So ein Hundeforum hat halt nur begrenzte Tauglichkeit zum Counselling für alle Hundelebenslagen... drum schreib ich immer, besser wäre ein Trainer, der den Hund in Natura sieht
alles andere ist pure Spekulation
Meine Meinung
(inzwischen)
-
Lass Bett gehen, Alter...
#peace
(Na, wassn cooler Abgang, oder? Und so schön locker... )
Locker war heute auch der Kampfmalteser, fällt mir grad ein... den haben wir heute einmal an ihrem Gartentürchen getroffen und einmal wieder mal frei laufend auf der Strasse... und sie hat nix gemacht, nicht gebellt, nicht gepöbelt, nix, nur ganz neutral geschaut. Nicht mal fixiert... der Stress, den sie letztes Mal mit mir hatte, hat also zu einer ganz neuen Lockerheit geführt...
So, Beam mich in die Heia...
-
letzte Woche waren wir paar Tage Urlaub machen in einem Hotel... da ich die Hunde barfe, brauchte ich einen Löffel zum Mischen/Umrühren, den uns das Hotel auch ganz lieb leihweise überlassen hat.
Als wir wieder abreisten, erinnerten meIn Mann und ich uns gegenseitig daran, nicht zu vergessen, den Löffel zurückzubringen... das ging dann immer so:
"Wir müssen noch den Löffel abgeben, denk dran."
"Hoffentlich geben wir den Löffel ab."
"Vergiss nicht, den Löffel abzugeben."
"Du hast den Löffel noch nicht abgegeben."
Wir waren nach dem Auschecken noch in einem Tierpark, meinem Mann schaute der Löffel aus der Gesäßtasche.
Ich: "Mensch, jetzt haben wir den Löffel nicht abgegeben"
Die Blicke der Leute... unbezahlbar
-
Also, bei mir ist auch alles locker und cool und ich bin der komplette Superchecker... jou man... was geht... und so weiter
Aber, um was soll's hier gehen? Bin neugierig
-
-
Oh, ist das ein hübscher Hund
und so schöne blaue Augen!
-
Das mit der Tollwut ist ja schon eingehend beantwortet worden, siehe eigenen Thread.
Mir fiel auf, dass du, @Herdis, von einem türkischen Mann geschrieben hattest, von dem ihr den aktuellen Welpen habt. Da kam mir der Gedanke, ob denn vielleicht die Elterntiere auch aus der Türkei sein könnten und somit aus einer anderen Blutlinie als deine anderen ehemaligen Kangals, die du bisher hattest.
Vielleicht gibt es da charakterliche Unterschiede, weil "dort" das Augenmerk vielleicht vermehrt auf Aggressivität und Schutz liegt und nicht auf Verträglichkeit? Nur so hypothetisch gesprochen.
Könnte das sein? Oder ist das zu weit hergeholt?