Beiträge von DerFrechdax

    @straalster Danke für deine Tipps :gut:
    Duschen eher weniger das ist für die Große ein absoluter Graus, und die Stufen hoch ins Bad geht sie überhaupt schon mal gar nicht :headbash: :lol:
    Ich hatte mich letztes Silvester zu ihr gesetzt, hab sie mit festem Druck massiert, aber ihre Augen waren total leer, sie war echt komplett hinüber, hat gezittert und vibriert und gehechelt wie ein Blasebalg.

    Ihr macht der Lärm zu schaffen, sie ist sehr lärmempfindlich und mag es gern still um sich rum. Auch, wenn die Kinder mal lauter werden oder Musik an ist, verkrümelt sie sich in den Garten. Wenn dann die ersten Böller losknallern wird hier ja auch bald soweit sein, dann macht sie sich fast in die Hosen und will nur noch rein und in ihr Eck :fear:

    Sie tut mir echt arg leid, wie sie so gar nicht damit umgehen kann... gibt hier denn jemand was zum Beruhigen vom TA?

    Edit: oh wow, danke für die Tipps die nachkamen, hat sich überschnitten :bindafür:

    Ist es bei dir sehr schlimm mit dem Feuerwerk?

    Ja, leider, die Nachbarn und alle um uns herum böllern... das ist jedes Jahr ein Höllenlärm, und letztes Jahr war es für die Große wirklich sehr unschön... das würde ich ihr gern ersparen :tropf:

    Ich bin selbst ein kompletter Silvestermuffel und würde es am liebsten verpennen... muss mich aber um die Hunde kümmern... beim Kleinen weiss ich noch nicht, wie er reagiert, wir hatten ihn letztes Jahr Silvester noch nicht.

    Edit: Fernseher bzw. Laptop hatten wir auch an und laut, aber die Große hat sjch trotzdem verkrochen statt bei uns zu sein... Rollos waren unten, alles dicht, hat trotzdem nicht geholfen...

    fast vergessen: ich bräuchte bitte Tipps, wie ich meiner Großen Silvester angenehmer machen könnte... Sie hat plötzlich beim letzten Mal hyperventiliert (die Jahre davor war's nicht prickelnd, aber ok), saß zitternd und komplett neben sich stehend im hintersten Eck ihres Platzes unter der Treppe und hat gehechelt und gesabbert, dass ich gedacht hab, die Gute kriegt mir einen kompletten Kollaps... :( : und ich hatte nix da für sie, Bachblüten haben leider nicht geholfen...

    Lasst ihr euch da was vom TA geben, wenn ja, was ist empfehlenswert bzw was nicht, und gibt es da Geheimtipps? Bin auch aufgeschlossen für pflanzliche Hilfsmittel ;)

    Danke schonmal im Voraus :winken:

    Das würde den Milchfluss insgesamt zurückfahren - nicht gut, wenn noch Welpen/Kitten zu versorgen sind.
    Melken/ausstreichen kann verhindern, dass es zu ner Entzündung wird und nimmt erstmal den Druck. Ebenso wie bei Frauen, die einen Milchstau haben.
    Ich hatte gehofft, dass noch jemand Geheimtipps hat.

    Ich kann dir sagen, dass Salbei und Pfefferminz den Milchfluss regulieren können im Sinne, dass es weniger wird.
    Ich habe beides in der Stillzeit als Tee verwendet, könnte mir aber vorstellen, dass ein paar Tropfen echtes ätherisches Öl in Sonnenblumenöl und dann einmassiert auch ein bisschen die Milch zurückfahren würde.

    Als ich beinahe Milchstau hatte, hat mir Phytolacca in D6 sehr gut geholfen.

    Du kannst auch mal "Ingeborg Stadelmann" googeln... Sie ist Hebamme und hat eine große Palette an Mitteln mit reinen ätherischen Ölen u.a. für Schwangerschaft und Stillzeit entwickelt, die sehr gut wirken. Es gibt auch ein "Stillöl" von ihr, das ich sehr gut fand und gern verwendet habe, um den Fluß anzuregen.

    Vielleicht ist da was dabei, was deiner Katze hilft? Man kann in der Apotheke, die die Öle vertreibt, auch anrufen und sich beraten lassen, falls du wegen Unverträglichkeig fragen möchtest. Kenn mich da nicht so aus, welche Öle für Katzen ungesund sein könnten...

    Wir hatten vor längerem Wasser eingelagert, natürlich das billige aus dem Aldi :ugly:
    Schmeckte nach 3 Jahren über dem MHD absolut furchtbar, als würde ich auf einem Stück Plastik herumkauen.
    Das kommt nun in die Blumen, und wir werden Glasflaschen als Vorrat nach und nach kaufen.

    Wir holen uns immer mit 2 großen Kanistern Wasser an einer Quelle, trotz sauberem Wasser und Ausspülen und Rotieren bildet sich innen immer wieder ein grüner Belag, den ich regelmäßig mit kochendem Wasser entferne. Wenn ich mir vorstelle, dass ich in solchen Kanistern Wasser länger aufbewahren wollte... das geht wohl nicht ohne Chemie.

    Wäre eigentlich destilliertes Wasser und ein paar Mineraltabletten eine Alternative? In destilliertem Wasser dürfte eigentlich alles tot sein, oder? :lachtot:

    Bei mir kommen die Beutel dann einfach hinten an den Heckscheibenwischer.
    so hab ich den Gestank nicht im Auto.
    Und ja, das hält! Auch die Haufen eines 33kg Hundes

    Hab heute an dieses Posting gedacht, wir haben es nämlich geschafft, über 2 Stunden Landstrasse und Autobahn zu fahren ohne einen gefüllten Kakabeutel zu verlieren, der vorn in der Mulde neben den Scheibenwischern über der Motorhaube von meinem Mann deponiert worden und vergessen worden war... :bindafür:

    :lachtot:

    meine kamen von keinem guten Züchter, mussten alle 4 Wochen zum Zähneschneiden zum TÄ, kamen wohl von einem Vermehrer, trotzdem waren sie stubenrein und eines richtig anhänglich und lieb (wurde 11 Jahre alt). Wir haben sie aus dem Tierheim geholt.

    Das freut mich ehrlich für dich!

    Spoiler anzeigen

    Bei uns war es so, dass wir 2 Stallkaninchen hatten, Rote Neuseeländer, im Garten, die eines Tages abgehauen sind, leider ist eins sofort gerissen worden.
    Ich beim Züchter angerufen, ob er wieder ein solches als Gesellschaft für das Übriggebliebene hätte für uns, er bejaht, ich komme da hin, krieg einen Kartoffelsack mit dem erwachsenen Karnickel in die Hand gedrückt, Alter weiss er grad nicht, ist das einzige, von einem Kumpel :shocked:
    Später hatten beide trotz Impfung Mixomatose, das eine von uns überlebte, das zugekaufte starb, weil es vermutlich diese wichtige Impfung doch nicht erhalten hatte :fluchen:
    Tja, Pech gehabt, hätte auf mein Bauchgefühl hören sollen.

    Danach hab ich nur noch bei einem Züchter weiter weg gekauft, der in verschiedenen Vereinen ist, nur Farbenzwerge züchtet und auf Zahmheit und liebevolle Aufzucht achtet.

    Trotzdem hatte von unseren 3 Süßen dann 1 keinen Bock auf Streicheln, 1 war ziemlich ängstlich, und 1 geniesst es, gestreichelt zu werden und kommt gern zur Hand.
    Das ängstliche starb letztes Jahr an der Sternguckerkrankheit, die anderen beiden sind trotz fast 7 Jahren noch erstaunlich rüstig.

    Hat jemand Hamster oder kennt sich mit denen aus?
    Meine fast 11 jährige Cousine wünscht sich einen, vom Gefühl her würd ich ihr bzw ihren Eltern davon abraten.
    Findet ihr Hamster generell geeignet für Kinder?
    Ich schätze sie nicht so ein, dass sie ihn andauernd auf den Arm nehmen würde aber ich habe die Befürchtung sie wird enttäuscht sein wenn er nicht handzahm wird und den halben Tag schläft.

    wir hatten Hamster, Rennmäuse, Kaninchen, Huskyratten an Nagern hier bei uns...

    Es kommt immer darauf an... Hamster fand ich irgendwie öd, schlafen den ganzen Tag und nachts machen sie Rabatz und lassen einen nicht schlafen... :ka:

    Rennmäuse waren meine Favoriten, süß, handzahm, konnte man aber nicht laufen lassen, weil sie sofort unter diversen Schränken verschwinden... wie die Hamster auch :D

    Kaninchen muss man welche erwischen, die zahm sind und sich gern anfassen lassen... Stichwort guter Züchter, gute Aufzucht, nicht nur Vermehrer im Keller oder Hinterhof, der dir die Tiere im Kartoffelsack überreicht... knabbern gern Kabel an und meine wurden leider nie stubenrein :(
    .
    Die Huskyratten sind leider nicht zahm geworden, mir wurde hinterher gesagt, dass die charakterlich schwierig sind... gab damals noch kein Internet in meinem Haushalt ;)

    Dass die Lebenserwartung von Hamstern sehr kurz ist, ist übrigens etwas, was ich traurig finde und fand...damit muss man als Kind auch zurechtkommen...