Beiträge von DerFrechdax

    Unsere Leonbergerhündin hätte sich 100% geeignet. Sie wäre zwar als Hund, der zB Dinge anreichen oder aufheben soll, überfordert gewesen, aber sie war extrem menschenfreundlich, unaufdringlich und in sich ruhend. Jeder mochte sie und ihre ruhige Art, auch Menschen mit starken Ängsten vor Hunden. Dazu kam ein super Grundgehorsam.

    Einzig das Fell muss man bedenken bei dieser Rasse (falls Patienten Allergiker sind) und man darf diese sensible und menschenbezogene Rasse nicht überfordern. Leos äußern ihre Bedürfnisse sehr zurückhaltend und man neigt deshalb schnell dazu, sie zu überfordern und zu übersehen, wann sie notwendige Ruhezeiten zur Regeneration brauchen.

    Ich bräuchte bitte ein Bild =)

    Und, Büsche und Bäume im gleichen Beet mit Nutzpflanzen wie Gemüse wird schwer. Erstens musst du im Beet rumsteigen, wenn du die Büsche zurückschneiden musst, zweitens werfen die viel Schatten und nehmen den Nutzpflanzen das Wasser weg und drittens hast du dann im Boden viel Konkurrenz und Wurzeldruck. Plus, die Nährstoffe werden sehr wahrscheinlich in die Büsche gehen und nicht in dein Gemüse.

    Wenn, dann würde ich zb Beerensträucher an den Rand pflanzen und dann ein Hochbeet davor anlegen, langt ja, wenn es 50cm hoch ist. Beerensträucher sind hier sehr beliebt bei Insekten, auch Ballerinaobstbäume könnte ich mit gut vorstellen und werden gern angeflogen.

    Als Sichtschutz würde ich dann tatsächlich eher auf Bambusmatten oder ähnliches zurückgreifen.

    Heckensträucher, wenn man sie regelmäßig zurückschneiden muss, machen echt sau viel Arbeit, wenn es gut und gepflegt aussehen soll. Ansonsten hängen die halt bogig über oder werden 4-5 Meter hoch, wenn es keine Zwergbüsche werden sollen, weil man es gern blickdicht hätte. Du suchst ein bisschen die eierlegende Wollmilchsau :sweet:

    Ich glaube, die Decke wird nicht reichen, er hat ziemlich wenig Fell an den Beinen, vor allem hinten. Kennt ihr gute Wintermäntel? (Am besten ohne Kapuze und Schnickschnack 😅 damit es noch ein bisschen nach Hund aussieht.) Ich brauche was richtig warmes mit 4 Beinen…. Ich habe vom letzten Jahr einen von Amazon, der passt super, ich glaube aber, das Fell innen ist eher fluffig, als richtig, richtig warm. Bei -5 Grad zumindest hat er auch damit gefroren.

    Mein schönster und am besten verarbeiteter Wintermantel für Jack ist von Hurtta. Würd ich immer wieder kaufen.

    valerian es geht aber gar nicht um dich oder deine Behinderung.

    Es geht um die Bedürfnisse deiner Hunde. Ein Windhund muss mal laufen können und die Beine strecken. Deine Hunde haben Zoomies und laufen ständig aneinander gekoppelt an kurzen Leinen Gassi.

    Weil sie ziehen wie Ochsen und bei Hundebegegnung eskalieren, besteht immer auch Sturzgefahr.


    Ich glaube, es würde nicht schaden, wenn du dir Unterstützung durch eine/n gute/n Trainer/in holen würdest. Der/die könnte dich dann auch unterstützen, wenn du einen neuen Hund kaufen möchtest.


    Ehrlich gesagt möchte ich gar keinen Hund sehen in den von dir geschilderten Haltungsbedingungen. Ich finde es einfach nur traurig.

    Ich glaube nicht, dass meine Hunde leiden

    Naja, was heißt leiden. Ein Windhund braucht mMn einfach mehr Auslauf als Spaziergänge an der kurzen Leine.

    Das Laufen an kurzer Leine ist sehr anstrengend für Hunde. Richtig entspannen können die eigentlich erst, wenn sie ohne Eingriff von außen in Ruhe ihr Ding machen dürfen. Dazu braucht es einfach mehr Radius oder Freilauf. Klar geht Freilauf nicht, wenn ein Hund unverträglich ist oder nicht hört, aber Gänge an der Flexi sollten dann mMn schon drin sein.

    Zwingt es im Moment noch ausschließlich an der führleine,

    Dein Podenco läuft seit 6 Monaten nur an der 2 Meter Leine Gassi? Hm.

    Sphinx kann im Garten meiner Mutter oder auch im eingezäunten Garten meines Vaters herumrennen, wenn sie möchte.

    Wie oft bekommt sie denn dort Auslauf?

    Nicht, dass sie sich vor dem Geräusch erschreckt, auf einmal losjagt, mir die Leine aus der Hand reißt und vor lauter Panik von der Automatik Leine verfolgt davon die rennt.

    Dafür kann man die Flexi über eine umgeschlungene kurze Leine zusätzlich sichern, damit sie nicht hinterherscheppert, wenn man sie mal versehentlich fallen lässt.