Beiträge von DerFrechdax

    Mir hat ihr Buch übrigens im Umgang mit Pferden geholfen xD sie schreibt ja über ihre Studien in Verbindung mit Jockeys, und dass diese, egal, welche Sprache sie sprechen, zum Belohnen und Loben immer lange Töne von sich geben in tiefer Stimmlage ("Suuuuper", "Guuuuuut") und zum Anspornen dann kurze, schnelle Tonfolgen.

    Ich hab das schon immer so gemacht, unbewusst oder erlernt von Trainern etc, aber jetzt setze ich das bewusst ein und denke, ich bin dadurch klarer in der Kommunikation.


    Und sie schreibt, dass man so den Rückruf beim Hund, besonders beim Welpen, aufbauen kann, indem man rückwärts läuft, sich vorbeugt, in die Hände klatscht und kurze, schnelle Töne von sich gibt, um den Hund anzuspornen, also zb "Fiffi, komm schnell! Schnellschnellschnell!"

    Fand unser Hund damals ein super Spiel und hat gern mitgemacht :lol:

    Zum Beobachten von Hunden, den eigenen und fremden, ist es auch sehr nützlich, sich seine Reaktionen oder die Reaktionen/Aktionen der Halter genau anzuschauen. Dann merkt man, dass wir durch unsere andere Art der menschlichen Kommunikation einige Probleme erst entstehen lassen oder Missverständnisse entstehen.

    Als Beispiel nennt Patricia McConnell, dass wir gern umarmen, antatschen, uns über den Hund beugen, uns ständig unkontrolliert bewegen, in Individualzonen eindringen.


    Eigentlich wird einem da erst bewusst, mit was für einem langen Geduldsfaden uns gegenüber die allermeisten Hunde gesegnet sind =)

    Mir hat man ein Kinderarzt gesagt, dass Möhren sehr viel Säure enthalten würden. Ich hab bei meinem Sohn mit gekochten Möhrengläschen angefangen zuzufüttern, die er dann leider nicht vertragen hat.

    Wenn Möhren nicht gut gehen, gehen vielleicht Süßkartoffeln oder Pastinaken besser?

    Auch wenn die Mehrheit Möhren gut verträgt, heißt das nicht, dass dein Hund nicht vielleicht anders tickt und anderes Gemüse besser verstoffwechseln könnte. Du könntest auch mal probieren, zu pürieren statt nur mit der Gabel zu zerdrücken. Ich hab irgendwo gelesen, dass es einen Unterschied macht, ob man Morosuppe fein püriert oder nur zerdrückt, zb mit einem Kartoffelstampfer.

    Aber wie gesagt, kann einfach auch sein, dass dein Hund die Möhren halt nicht gut verträgt. Oder nur abends, wenn sie lang in Magen/Darm liegen.

    Ja der superduper deutsche HH meint schnell es sei ueberall so wie hier. Ist es aber nicht. Mal abgesehen davon, dass DE im Bezug auf Tierschutz jetzt auch nicht so der Vorreiter ist, wie es manche meinen..aber das ist ja nicht das Thema.

    Dort ist es erlaubt und somit ist es dort nicht tierschutzwidrig

    Da sich die Mehrheit der User des DF im deutschen Sprachraum aufhalten, ging ich halt schon vom Tierschutz in DACH aus und nicht, wie es in den USA gehandhabt wird.

    Das bedeutet nicht, dass ich so beschränkt wäre, anzunehmen, unsere Gesetze gelten überall.

    Seine Methoden sind tierschutzwidrig, er verwendete zb Strom als Strafe/Abschreckung

    Nur dazu:

    Er arbeitet hauptsaechlich in den USA und dort ist es nicht tierschutzwidrig!

    Selbst innerhalb Europas war Strom noch vor wenigen Jahren nicht ueberall verboten (und ist es bis heute nicht, auch wenn immer mehr Laender das aendern).

    Man muss ihn nicht gut finden. Aber das im Zitat ist - mit Blick auf die USA - falsch.

    Ich ergänze " tierschutzwidrig in der BRD".

    Danke dir, Ich habe auch schon an sows in der Art gedacht.

    Aber ich mag keinen Wein 😅.

    Meinst du, das geht auch ohne ?

    Na klar, bestimmt!

    Man könnte da auch mal versuchen, Marzipan mit reinzuraspeln und mitzukochen... oder du machst Mandelkrokant und kochst das mit :drooling_face: Hab ich mal mit Holundergelee gemacht, das war sehr karamellig-lecker :smiling_face_with_hearts:

    Oder du nimmst was Hochprozentiges und kochst das mit, Brauner Rum, Cognac oder Brandy fällt mit dazu ein :see_no_evil_monkey:

    Oder, was auch gut schmeckt, wenn du Granatapfelsaft mit dazugibst :drooling_face:schmeckt dann sehr fruchtig

    Mir hat in der letzten Zeit "Das andere Ende der Leine" und "Betreten verboten" geholfen, weil ich neue Denkanstöße bekommen habe, die uns mit unserem aktuellen Hund weitergebracht haben.


    Martin Rütter hab ich ab und an geguckt, manches zu Ursache und Wirkung hat er auch richtig erklärt mMn, weil man schnell dem Hund das falsche antrainiert, wenn sich Verhaltensketten bilden (bspw wenn du sagst "Platz", der Hund sich legt, er ein Leckerli bekommt, wieder aufsteht, du wieder "Platz" sagen musst, ihm wieder ein Leckerli gibst und so das aufstehen versehentlich attraktiver machst für die Hund statt das hinlegen). Allerdings ist er einfach jemand, der gern im Rampenlicht steht und eher sein Ego und seine Meinung im Vordergrund sieht.

    Cesar Milan hab ich früher mal einiges geschaut und ein Buch gelesen, in dem er die unbedingte Kontrolle über den Hund predigt und eine rassegerechte Auslastung.

    Nicht komplett falsch, aber die Umsetzung... :see_no_evil_monkey: was mich massiv stört, ist, dass er die Hunde immer erst komplett eskalieren lässt, und sie dann grob ins Messer laufen lässt, statt vorher schon einzugreifen. Seine Methoden sind tierschutzwidrig, er verwendete zb Strom als Strafe/Abschreckung und auch sein ständiges Massregeln und Zischen ist einfach ein Stressfaktor für die Tiere.

    Ursprünglich hat er glaub ich versucht, bissige Hunde zu resozialsieren, deshalb hat er auch oft ein großes Rudel dabeigehabt, wo ihm seine Hunde die Arbeit abgenommen haben. Er wurde aber auch oft gebissen, weil er einfach die Tiere auch buchstäblich und körperlich sehr in die Ecke drängt und "untertan" machen will.

    Nicht meine Welt, möchte ich nichts mit zu tun haben und passt auch mMn nicht auf "normale", gut sozialisierte "Durchschnitts"hunde. Ich wünsche mir schon die Einhaltung von Regeln und Kontrolle, alles andere wäre fahrlässig, aber die Kunst ist, den Hund mit ins Boot zu holen, so dass er gern mit mir zusammenarbeitet, und ihm aber auch Freiräume zu bieten, wo er Hund sein darf, ohne sofort von mir eine auf den Deckel zu bekommen. Das findet bei CM nicht statt. Da gibt es nur absolute Unterwerfung.

    Mir fällt nicht gross was ein, was ich damit machen könnte. :frowning_face:

    Irgendwelche Ideen?

    Ich hab mal so einen Karton geschenkt bekommen und daraus endlos leckeres Traubengelee mit Rotwein gemacht. Also als Aufstrich dann aufs Brötchen.

    Einfach die Trauben mit nem Schuss Rotwein und Zimt/Kardamom/Lebkuchengewürz so 20 Minuten gar kochen, über Nacht durch ein Tuch, das in einem Sieb über einer Schüssel/Topf liegt, durchseihen bzw abtropfen lassen, tags drauf 750ml Saft pro Päckchen Gelierzucker 2:1 abmessen, mit dem Gelierzucker in einem großen Topf mischen, 4 Minuten aufkochen, in heiß ausgespülte Twist-Off Gläser geben, Deckel desinfiziere ich immer mit Stroh Rum, zumachen. Kurz auf den Kopf stellen, dann abkühlen lassen et voilà fertig ist der Wintervorrat :smiling_face_with_hearts: