Hey 
Wie ist denn euere Kleine mit euch so im Umgang? Also, ist sie da vorsichtig und rennt im Freilauf um euch außen rum, oder knallt sie euch auch genauso voll in die Kniekehlen?
Es gibt Hunde, denen muss man das beibringen, dass Menschen (besonders Kleinkinder!) und andere Hunde nicht umgerannt werden
.
Euer Hund ist im Freilauf unter Ablenkung nicht abrufbar. Das würde ich unbedingt üben, und ansonsten kann sie eben nicht mitspielen, wenn andere Hunde toben und muss angeleint bleiben. Wie benimmt sie sich denn dann, wenn sie sieht, dass andere Hunde frei laufen und rennen, und sie selbst muss an der 2m Leine bleiben?
Ihr habt wie du schreibst, einen sehr sensiblen Hund daheim sitzen, der sich schnell hochzieht und der sehr offen für Reize ist. Solche Hunde können schlecht entspannen und müssen häufig viel Kontrolle ausüben, sie liegen (scheinbar entspannt) an strategisch wichtigen Plätzen und kontrollieren diese und schränken andere Hunde in deren Bewegungsradius ein. D.h. diese Hunde sind immer unter Stress und nie ganz entspannt.
Die werden von mehreren Hunden, die frei laufen, schon komplett überfordert, weil sie die gern eingrenzen möchten und deren Radius kontrollieren möchten. Achte mal auf die Körperspannung deiner Malimixhündin. Die Bewegungen werden nicht fließend und locker sein, sondern angespannt wie eine Feder. Das mündet dann in Mobbing und Rüpeleien.
Wenn du Sorge hast wegen Zurechtweisen und dass der Hund dir das krumm nimmt: auch unter Hunden gibt's Ärger, wenn sich einer danebenbenimmt. Meist regelt der ältere Hund den Jungspund runter (bei euch nicht, drum braucht eure andere Hündin unbedingt eure konsequente Hilfe und Rückendeckung!!).
Ist die Korrektur erfolgt, der "Übeltäter" reagiert, bricht ab, beschwichtigt, zieht sich zurück, dann ist alles wieder gut. Dann benimmt sich der korrigierende Hund wieder völlig normal und schmollt nicht oder sowas.
Ich würde nach einer Korrektur dem Hund zeigen, was ich sehen möchte, zB kurze Auszeit auf seinem Platz, und dann kann man ihn rufen und knuddeln, ohne sich inkonsequent fühlen zu müssen. Hunde vergessen schnell und sind meistens nicht nachtragend, und wir sollten es auch nicht sein, aber das Problem nicht aus den Augen verlieren.
Hat denn deine ältere Hündin einen Rückzugsort, wohin sie sich allein zurückziehen kann? Die Situation ist ja für sie auch anstrengend und stressig, immer wieder angegangen zu werden... 