Kann der Hund das Gelernte vergessen, wenn die Konsequenz nicht bestehen bleibt?
Hey ![]()
Ein Hund tut das, was ihm am ehesten erfolgversprechend ist, was ihn am ehesten zu einer gewünschten Ressource hinführt: Futter, Streicheleinheiten, Aufmerksamkeit, solche Dinge.
Wenn er dafür bei dir noch was tun muss und es bei jemand anderen "für umsonst" bekommt, für welchen Weg würde er sich da wohl entscheiden? Wenn der Anreiz fehlt, wird dem Hund Gelerntes quasi wieder abtrainiert und sozusagen ein neues Verhaltensmuster antrainiert, ohne dass man das aktiv vorantreiben bräuchte, das geht ganz von selbst.
Das ist wie bei Kindern... die Mama ist die böse Spielverderberin, bei der es vor dem Essen nichts Süßes gibt, und Oma ist die Beste, weil man da zusätzlich noch unerhört lang Fernsehen darf und nicht früh ins Bett muss.
Keine Regeln festzulegen und Erziehung somit zu verweigern ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Faulheit und Bequemlichkeit. Und Kinder wie Hunde sind die Leidtragenden, wenn sie ungezogen und wie der Elefant im Porzellanladen Unwillen und Ablehnung bei Außenstehenden heraufbeschwören.
Vielleicht ist dein Freund so zu überzeugen? Es kann doch nicht in seinem Sinne sein, dass der Hund keine Hundefreunde mehr hat und niemand sich mehr mit euch treffen will?
Ansonsten bliebe noch weiter wie bisher oder du ziehst dich komplett raus.
(Ich kann mir allerdings konkret nichts drunter vorstellen, könntest du Beispiele nennen, wie diese Konflikte bzw unterschiedliche Sichtweisen,, um die es geht in Zusammenhang mit dem Hund, aussehen?
)