Beiträge von DerFrechdax

    Ich kann ihm den Raum nur in der Wohnung schaffen, da hüpft er dann aber immer auf dem Sofa rum oder klaut Schuhe 😄

    Man wird mit jungen Hund ordentlich xD

    Manche versuchen, die Couch mit einem aufgelegten, zusammengeklappt Wäscheständer unattraktiv zu machen und dann aber dem Hund beizubringen, auf Einladung aufs Sofa mit zu kommen, damit es nicht ganz tabu ist.

    Ansonsten alles wegräumen und Sachen herräumen, die ein Welpe cool findet. Wir hatten unser Papier zum Anzünden für den Kamin In Reichweite stehen, aus dem sich unser Junghund damals sehr gern bedient hat und Bäckertüten etc mit Hingabe zerfitzelt hat. Er hat allerdings nie etwas davon verschluckt, da muss man drauf achten.

    Ein Schuh wurde ebenfalls für ihn geopfert, den er zerlegen durfte (aufpassen wegen Ösen etc, damit nichts verschluckt wird).

    In dem Zusammenhang habe ich dann auch tauschen mit ihm geübt, genau in dem Tonfall wie MoniHa beschreibt, habe ich den Hund begeistert angesprochen und ihm etwas ganz Tolles zum Tausch angeboten, wenn er mal wieder einen herumliegenden Socken irgendwo gefunden hatte und den bitteschön abgeben sollte.

    Es kommt auch en bisschen auf das innereSetting an, wenn du eher amüsiert-souverän reagierst, wird das schneller zu einem Miteinander führen, als wenn du versuchst, streng oder bestimmt ohne Alternativen zu zeigen zu agieren.

    Einzige Ausnahme hier ist bei mir tatsächlich beißen. Da war ich immer streng, und das hat das kleine Terrierschnapodil auch sofort kapiert, wenn der Bogen da überspannt wurde. Da hab ich "Au" gesagt, ein "Ne" vielleicht noch, und hab mich abgewandt und das Spiel war beendet. Das ging recht schnell, dass der Welpe gelernt hat, wann es mir weh tut und wie weit er gehen kann bzw wie wild er mit mir spielen darf.

    Nachsetzen hab ich dann auch direkt deutlich körpersprachlich unterbunden, gleich beim ersten Mal. Dazu ist es hilfreich, ein "Schluss" Kommando zu etablieren. Wenn Schluss ist, beende ich die Interaktion, egal, wie sie aussieht, ob wir gekuschelt haben oder gezergelt.

    Inzwischen muss ich gar nix mehr sagen, wenn ich mich wegdrehe, ist Ende.

    Besonders lustig auch wenn der Mann im Keller kramt und ruft : "Hast du meine Gummi.... gesehen ?!" und der Teenie mit großen Augen neben einem steht. :zany_face:

    Kleine Anekdote am Rande, Sohn hat in seiner festen Zahnspange kleine Gummis drin, um den Biss zu korrigieren. Das führt immer wieder zu interessanten Gesprächen in der Öffentlichkeit:

    "Ach Mensch, jetzt hab ich meine Gummis vergessen!"

    "Hast du heute deine Gummis eingepackt?"

    "Warum hast du deine Gummis nicht drin?"

    Betretene Blicke Umstehender eingeschlossen xD

    So viele tolle Geschichten rund um eure Hundenamen! :cuinlove:

    Eine Frage an diejenigen, deren Hund vorher anders hieß : habt ihr ihn dann einfach nur noch mit seinem neuen Namen angeredet oder erst mal mit dem neuen-Bindestrich-alten Namen, zum Umgewöhnen? Gewöhnen sich Hunde schnell an einen neuen Namen?

    Es kommt beim Rufen nicht nur auf den Namen an sich an, sondern auch auf die Körpersprache dabei. Wenn ich ein Pferd oder einen Hund motivieren möchte, herzukommen, dann rufe ich anfangs seinen Namen in kurzen, aufmunternden Folgen, also zb "Jack-jack-jack, komm her, ja so ist ein Feiner, priiima" und dann gibt's was Feines. "Priiiima"markiert bei mir immer ein Lob und sehr oft in Verbindung mit "Keks?" ein Leckerli.

    Das dauert so nicht mal einen Tag, bis sich die Hunde angesprochen fühlen xD


    Also, nein, der alte Hundename ist dann, wenn ich ihn doof finde, Schnee von gestern. Wobei ich wie gesagt schon manchmal den alten einfach beibehalten habe oder leicht abgewandelt.

    Die meisten meiner Hunde hatten schon ihren Namen, andere durften wir benennen.

    Als wir im Urlaub damals als noch ganz junges Paar einmal eine unglaublich tolle Schäferhündin namens Kira kennengelernt hatten, haben mein Mann und ich uns gesagt, dass, wenn wir je einen Schäferhund haben sollten, sie Kyra heißen soll. Mit Y, weil... ja. Halt nicht wie alle anderen :see_no_evil_monkey: :lol:

    Und so wurde aus Tamila oder so ähnlich eine Kyra.

    Die junge Nachfolgerin, eine Leonbergerhündin, war aus einem L-Wurf. Also nannten wir sie Locke, wegen ihrem vielen Fell. Es sollte sich ja von Kyra unterscheiden, die beiden lebten noch 2 Jahre miteinander hier bei uns.

    Der nächste Kandidat für eine Namensgebung war dann unser jetziger Hund. Er hatte schon einen Namen, ein J-Wurf, aber der gefiel uns nicht. Also wurde Jack daraus, auch, weil wir noch den Senior hatten, der vom Vorbesitzer Sammy genannt worden war.

    Insgesamt haben wir darauf geachtet, dass die Namen sich deutlich hörbar unterscheiden, wenn wie gerade zwei Hunde hatten (wie meistens).

    Ein Rocco war noch dabei. Der sollte eigentlich Rocky heißen, aber mit einem Mal hießen so viele Hunde und Pferde so, die wir kannten, also wurde es Rocco.

    Ein Charlie hieß schon so, als er zu uns kam, weil er so ein Clown war, nach Charlie Chaplin.


    Die meisten Hundennamen, die wir vergeben haben, wie Kaninchennamen auch, waren Eingebungen. Und heißt ein Tier mal, wie es heißt, kann man sich nach kurzer Zeit nicht mehr vorstellen, dass es je anders hätte heißen sollen xD

    Sie aß ganz gut, bis sie es dann irgendwann verweigert hat.

    Da hätte man mMn ansetzen können. Barf besteht ja aus vielen verschiedenen Komponenten, die man austauschen kann, um möglichst bedarfsdeckend und abwechslungsreich zu füttern.

    Was genau hast du ihr denn gefüttert und in welchem Verhältnis/Dosierung? Evtl wurden da Fehler gemacht, was durchaus zu Unverträglichkeiten und sogar Krankheiten führen kann.

    Barf ist ja nicht gleich Barf, und gerade wenn es gewolfte Einheitsbreie sind, ist es nicht unbedingt immer gesund für den heranwachsenden Hund. Und ja, dein Hund sieht mMn nicht soooo gesund aus, aber das kann auch an anderen Faktoren liegen, Belichtung, Winkel derAufnahme etc. Das Fell wirkt halt auch etwas struppig irgendwie auf den Bildern.

    Dein Hund sieht für mich schon recht dünn aus, allerdings ist sie auch erst 10 Monate. Das wirkliche Muskelwachstum kommt erst noch.

    Wenn du findest, dass sie roh lieber frisst, wäre vielleicht eine Umstellung auf Barf eine Alternative?

    Außerdem hab ich mich gerade gefragt, ob der Hund sich ausreichend bewegt. Viel Bewegung an der frischen Luft fördert nicht nur bei uns Menschen den Appetit und baut beim Hund Muskeln auf, was zu einer schöneren Figur führt.

    Im Restaurant liegt der Hund immer irgendwie im Weg

    Das sehe ich anders: meine Golden Retriever Hündind lag immer total diskret unterm Tisch, Skyler unser Cairn liegt am liebsten direkt am Eingang oder in der Mitte des Restaurants, wo er alles im Überblick hat! 😅Generell ist er sehr viel präsenter und weniger diskret als wir es von einem Golden Retriever gewohnt waren. 😂

    Unserer Erfahrung nach passt ein 50 Kilo Leonberger nicht wirklich unter Tisch oder Bänke im Restaurant |) Die brauchen ausgestreckt locker 1qm nur für sich, plus, wenn du ihn beim Gehen aufstehen lässt, besteht die Gefahr, dass der ganze Tisch oder angrenzende Stühle mit umgeräumt werden. Sicher lag unser Hund nur neben Tisch oder Bank = im Weg.

    Mein 20 Kilo Hänfling jetzt liegt auch ganz still und leise unter meinem Stuhl.

    Bei Kunststoffmaterial ist immer die Gefahr, daß Stücke verschluckt werden und zu Gesundheitsproblemen bis zum Darmverschluss führen.

    Ich würde in der Zeit jetzt, bis sich das gibt, alte Baumwollhandtücher oder Baumwollbettwäsche reinlegen, ohne Knöpfe oder Zipper natürlich.

    Ach so, und vielleicht was zum Kauen anbieten.

    Grundsätzlich wird schlechtes Benehmen ignoriert und gutes belohnt. Das Ignorieren bringt mich allerdings an meine Grenzen, gerade an Tagen, an denen wir viele Hundebegnungen haben.

    Das glaube ich gern. Würde es mich auch.

    Grundsätzlich finde ich es ein bisschen unfair, wenn man dem Hund für schlechtes/ unerwünschtes Verhalten kein Feedback gibt. Gerade Bellen ist ja durch die Hormonausschüttung selbstbelohnend, da kann sich der Hund richtig schön in einen Rausch bellen und fühlt sich wie der größte Babo. Das schadet mMn nicht, dem Hund zu sagen, was man davon hält, dann weiß er auch, was für ein Verhalten gewünscht ist.

    Kennt er denn ein Abbruchkommando?