Ich würde wieder zu Heilerde, Möhrensuppe und etwas Fleischbrühe zurückkehren.
Wenn der Verdacht auf Unverträglichkeit von Huhn besteht, könnte auch Brühe aus Pferdefleisch eine Alternative sein?
Ich könnte mir vorstellen, dass entweder die Heilerde bei der Zufütterung vom Huhn jetzt weggelassen wurde? Oder die Verdauung von Eiweiß noch nicht wirklich funktioniert und deshalb der Kot wieder etwas weicher geformt war. Deshalb würde ich mit der Zugabe von Fleisch warten.
Also, erst mal zurück zu dem, was sie vertragen hat, das war Heilerde, Morosuppe und Huhnerbrustbrühe, richtig?
Dann könnte man, wenn alles wieder ruhig ist, zur Morosuppe ne Kartoffel mit rein schnibbeln und matschig kochen. Wenn das geht, kann man nach ner Woche ohne Vorkommnisse oder so einen 2. Anlauf mit einer Proteinquelle probieren, hier bei uns wird zb Pferd super vertragen, Huhn auch, aber weniger gut als Pferd (Kot wird bei Huhn leicht weicher, bei Pferd eher fest, keine Ahnung, woran das liegt). Deshalb wird als Grundlage immer Pferd hier verkocht, und nur ab und zu etwas Huhn dazugegeben.
Vitamine, Mineralien etc. supplementiere ich zusätzlich, gibt's als Pulver.
Ich hab vor 2 Monaten oder so auch in eine Ernährungsberatung für den Kleinen investiert, unsere TÄ bietet das an.
So wie ich das verstanden hatte, hast du auch einen Profi, der sich unterstützt... das finde ich gut 
Das wird schon 
(Falls du dir Sorgen wegen dem Abnehmen machst, was sagt die Ernährungsberaterin denn dazu? Was kann man da tun?)