Es sorgt immer für sehr viel Erheiterung wenn ich mal wieder nachfrage.
Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
Es sorgt immer für sehr viel Erheiterung wenn ich mal wieder nachfrage.
Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
Mit den Hundebegegnungen, da macht euch nicht verrückt, es gibt da kein richtig und falsch (außer ganz falsch, Hund machen lassen, was er will und "die machen das unter sich aus" , aber das macht ihr ja eh nicht
)
Es gibt halt immer auch verschiedene Strategien, wie man eine Situation lösen kann, manchmal ist es besser, den eigenen Hund nah bei sich zu behalten und, den anderen Hund ignorierend, einfach an dem vorbeizugehen, im Sinne von "Der interessiert uns gar nicht, den schauen wir gar nicht erst an". So würde euer Welpe lernen, dass andere Hunde uninteressant sind, egal, was für ein Gehampel sie machen, wenn ihr ihnen keine Aufmerksamkeit schenkt. Das ist sehr hilfreich, wenn man später keinen Junghund haben will, der bei jeder Hundesichtung am Durchdrehen ist, weil er gelernt hat, andere Hunde = gleich wird gerannt wie verrückt .
Wenn ihr euren Hund bei Hundesichtung zB mit Kommando "Sitz" sitzen lassen wollt, müsst ihr ihn auch "schützen" vor einer Hundebegegnung, die vielleicht trotzdem gegen euren Willen erfolgen könnte, denn wenn er brav sitzt und in ihn knallt dann ein freudig herumspringender Labbi rein, ist die Übung dahin und euer Hund vielleicht verunsichert.
Dann lieber ohne Kommando den Hund einfach bei sich behalten und vorbei gehen.
Hunde, die euren angeleinten Welpen anspielen oder sogar auf eine Rauferei aus sind, müsstet ihr zuverlässig von ihm fernhalten durch Blocken, das geht dann mit ganzem Körpereinsatz, euer Hund bleibt hinter euch, und der fremde Hund wird auf Distanz gehalten. Denn wenn er angeleint ist, der andere Hund ist frei und vielleicht auch ohne Besitzer in Reichweite, kann es zu blöden, für den Welpen erschreckenden Situationen kommen, die ihn verunsichern.
Besser, sich vorher zu überlegen, wie man reagieren möchte, welche Strategie die beste ist und wie man die jeweilige Situation am Besten kontrollieren kann. So vermittelt ihr eurem Hund, dass ihr alles im Griff habt und er sich um nichts selbst kümmern braucht und er euch einfach vertrauensvoll hinterher laufen kann . So wird euere Bindung bei jedem Gassi gestärkt
.
PS: Das Wuffen kann auch Frust sein, weil er gern hin wollen würde, aber nicht darf... kommt auf den Rest der Körpersprache an, ich würde es wahrscheinlich erstmal ignorieren und unbeachtet lassen, vermutlich
Ich hab vor einigen Jahren die Schnuller meiner Tochter immer mal in den Wasserkocher geworfen und ausgekocht... bis ich mal 3 Stück vergessen hab, und das Wasser aus dem Wasserkocher für eine KAnne Tee genutzt habe... als die Kanne gerade fast leer war und ich mich noch über den mißratenen Tee geärgert habe, ist mir der wahre Grund eingefallen
Mit Pilzen hab ich das Problem nicht. Die sind aber auch nicht so klein und fuzzelig.
Mir gehts exakt mit Pilzen genau wie dir mit Kräutern... Pilzesammeln ist für mich der sicherste Weg in die nächste Vergiftung
Glaubt ihr wirklich, daß es zu Situationen kommen könnte, in denen man längerfristig oder für immer raus aus dem Haus oder Wohnung müsste? Und sich selber durchschlagen? Und dann auf Fähigkeiten wie Jagen oder Wasser aufbereiten angewiesen wäre?
ehrlich gesagt, keine Ahnung, ich hoffe nicht
ich denke, damit haben sie ein besseres Rüstzeug für's Leben als die Generation Smartphone.
jagen, schiessen, angeln, schlachten und ausnehmen
Bin da gerade drüber gestolpert, denn angefangen beim Jagen wäre ich in freier Wildbahn sehr wahrscheinlich zum Vegetarismus verdammt
(Ich habe gerade das Buch "Die Siedler von Catan" von Rebecca Gablé gelesen, und da wurde mir wieder mal bewußt, wie viele absolut essentielle und lebensnotwendigen Fähigkeiten wir "moderne" Menschen nicht mehr besitzen... angefangen von dem Unvermögen, mir Fleisch zu erjagen, bis hin zum Nichtscheren können von nicht vorhandenen Schafen... aus Wollvlies keine Wollfäden spinnen können... kein Leder für die Schuhe gerben zu können... keine Gefäße töpfern zu können... keine Waffen herstellen zu können geschweige denn, mit ihnen umgehen zu können... wo ich wieder beim Nichtjagenkönnen ankomme... )
Ich habe einen großen Teil meines Barf von Tackenberg, dort gibt es auch Fleisch in gefrorenen Würfeln, welche einzeln aufgetaut werden können (also zB eine Handvoll)
zb hier: BARF Fleischwürfel für Hunde online kaufen | TACKENBERG seit 1974
Bereitet sich hier jemand auch durch das Erlernen von Fähigkeiten vor?
Hm, also Erste Hilfe Kurs wurde vor paar Jahren aufgefrischt und ist noch präsent, und vor 2 oder 3 Jahren waren wir ein WE mit Freunden von uns beim Zelten, und sie haben mit uns und vielen Kindern und Jugendlichen eine Art Survival Camp gemacht, mit Challenges und Theoriewissen. Beide haben eine Sanitäterausbildung und sind inzwischen beruflich für den Katastrophenschutz tätig. Am Ende haben alle ein Tütchen geschenkt bekommen mit Panacord- Band (glaub, so hieß das), einem Löffel, mit dem man schneiden und aufgabeln kann, dem Tipp, immer ein paar Salzbriefchen vom Burger King mitzunehmen und einzustecken und, das wichtigste, ein Büchlein mit den 100 wichtigsten Skills, um in der Wildnis zu überleben.
Seitdem weiß ich, wie man in der freien Natur mit einer Rettungsdecke Wasser auffangen kann, mit derselben und Klebeband einen Unterschlupf baut und was in einen Fluchtrucksack gepackt werden sollte.
Keine Ahnung, ob mir das mal was hilft, ich vermute, eher nicht... aber ist gut für die eigenen Nerven, sich vorbereitet zu fühlen
Ich benutze so eins, usb kabel ist dabei, Netzteil müsstest du haben oder gesondert nehmen (ich benutz das vom samsung akku, ist bei mir geteilt in usb und netzteil)
Danke! Männe sagt, das mit dem Drauflegen geht nicht mit meinem (A3), k.A.
Wird trotzdem demnächst besorgt, merci für den Tipp!