Beiträge von DerFrechdax

    Noch kurze Ergänzung, kann leider nicht mehr editieren: ich erinnere mich gelesen zu haben, dass früher auch Mehl ganz gern mal von unehrlichen Menschen gestreckt wurde. Mit Sägemehl zb. Falls das der Fall war, hat es natürlich eine andere Konsistenz gehabt, und ich glaube, eine "gute Hausfrau" ( ;) ) tat damals gut daran, gelernt zu haben, wie man dieses minderwertige Mehl erkennt.

    Gestreckt wurden auch gern Medizin bzw Kräutermischungen etc bzw falsch deklariert, teils mit gesundheitsrelevanten Abweichungen.

    Auch heute noch wird gern bei Gewürzen "geschummelt" Und man hat statt 100% Gewürz(mischung) an erster Stelle Reismehl oder anderen Füllmaterial. Ganz legal, weil steht ja drauf auf der Packung, nur halt mikroskopisch klein :ugly:

    Ich stell mir jetzt vor, Mehl von minderer Qualität, alt, abgestanden, von weniger wertigen Getreidesorten?

    Glutenfreies Mehl pappt gar nicht zusammen, weil Gluten eben fehlt (Klebereiweiß), das besteht ja oft nur aus Stärke oder eben Getreidesorten wie Hirse, Mais, Reis.

    Reis ist das flüchtigste Mehl, das bröselt nur herum. Mais ist schon besser, und Soja oder Kichererbsenmehl klebt viel besser, weil da mehr Öle drin sind.

    Geh aber davon aus, dass die damals gängigen Getreidesorten gemeint sind: Roggen, Weizen, Gerste evtl. noch Dinkel.

    Unsere Schäferhündin wurde bei uns daheim eingeschläfert. Ganz friedlich, zuerst das Beruhigungsmittel, dann hat sie sich hingelegt, Kopf in meinem Schoß, und ich habe darauf geachtet, dass sie sich auf ein vorbereitetes Bettlaken legt.

    Dann gab es das Narkosemittel und am Schluss die letzte Spritze, aber da hat sie schon nicht mehr geatmet.

    Unsere anderen beiden haben die letzte Spritze nicht mehr bekommen, die gingen in der Praxis bzw im Kofferraum.


    Alle Hunde wurden dann bei uns daheim beerdigt.

    Ja, ich glaub, da braucht man wieder das berühmte Bauchgefühl. Ich hab auch schon ewig lange Strecken im Trab zurückgelegt, weil ich das Gefühl hatte, das Pferd braucht das grad.

    Dann wieder bin ich auf kürzester Weg heim, Sattel und Trense runter und hab frei longiert/Pferd erstmal Dampf ablassen lassen bis es wieder ansprechbar war und dann noch paar Lektionen verlangt. Da wurde erstmal gebuckelt und Energie rausgelassen und ich hab mich kurz selbst beglückwünscht, dass ich da jetzt nicht oben drauf sitze :lol:

    Die Quarterstute hat in der Halle relativ früh nach dem Warmreiten ein paar Zirkelrunden Galopp gebraucht, um sich zu lockern. Danach gingen alle Übungen, wo sie sich biegen musste, um Welten besser.

    Es hängt halt immer davon ab. Das wichtigste ist mir immer, das Pferd lernt nix Doofes und ich fühle mich sicher und entspannt.

    Mach dir doch das Paniermehl selbst, glutenfreies Brot/Brötchen trocknen und zerklopfen.

    Ist wahrscheinlich günstiger.

    Nee, das eher nicht. 5 Scheiben gf Brot kosten ca 3 Euro :woozy_face: 4 Minikleine Brötchen ebenfalls.

    Für Bratlinge nehme ich ja mein Brot, aber da ich dann für 4 Menschen, die Erwachsenenportionen verdrücken, koche, ist das dann auch nicht ganz so billig (Fleisch ist allerdings auch nicht günstig, wenn man gern Bio oder Metzgerqualität essen möchte.).

    Ey warum bin ich vom Kopf her so doof. Wir haben ganz anderen Blödsinn schon gemacht und nun war der einmal so und ich bin verunsichert

    Das hat schon seine Gründe meistens.

    Wenn ich mich unsicher fühle, überlege ich warum, meistens komme ich drauf. Oft sind es Situationen, wo ich mich ohne Kontrolle gefühlt hab am Pferd, die mir noch nachhängen.

    Dann helfen mir Übungen, wo ich eben dieses Kontrollgefühl wieder herstellen kann, zb Trab-Galoppübergänge, durchparieren nach paar Galoppsprüngen, Galopp bis zu dem Baum da vorne und durchparieren, sowas.

    So wächst das Vertrauen und ich fühle mich sicherer.

    Und Gefühle der Angst oder Unsicherheit sind völlig normal. Man ist auch nicht immer gut drauf. Wenn ich mich gar durch den Wind fühle, wird auch mal nur ne Runde im Schritt gemacht oder ich geh einfach nur spazieren. Ich steig auch manchmal ab, wenn ich mich grad gar net sicher fühle. Lieber zu Fuß heimgekommen als... ja. Weißt schon

    Es geht ja in der Regel um nichts. Es soll nichts einreißen und natürlich darf das Pferd nicht mit Frechheiten weiterkommen. Aber ansonsten kann man auch mal Sparprogramm machen oder man fuchst sich in ganz was Neues ein.

    Ich schau dann gern auf YT nach Videos zu Bodenarbeit, Pat Parelli etc. und setz die um.

    Man arbeitet dann am Pferd, verbringt Zeit, hat Erfolgserlebnisse... und nächstes Mal wird es besser.

    Wurst aus Tier ist definitiv auch hochverabeitet (zumindest 99%).

    Blumenkohl /Kohlrabischnitzel zb sind super .

    Ja, da hast du Recht. Deshalb kaufe ich dann Schinken statt verarbeitete Wurst, und wann immer es geht, Bio.

    Wie genau machst du Blumenkohlschnitzel? Zerfällt das nicht? Kohlrabi geht bei mir leider echt nur in sehr kleinen Portionen in Eintöpfen oder mit anderen Gemüsen in Kombi. Liegt am Eigengeschmack.

    (Ja, ich weiß, dass ich als überempfindliche Person wirklich manchmal Sachen mit unmöglichen Argumenten nicht im Mund und auf meinem Speiseplan haben möchte :see_no_evil_monkey: )

    Danke für deine Tipps!

    Ja, Pilze lieb ich auch sehr. Ich mag auch Sellerieschnitzel ganz gern. Wann immer ich Kräutersaitlinge oder größere Pilze im Bioladen bekomme, nehm ich mir davon welche mit.

    Und ja, es gibt gf Semmelbrösel bzw Paniermehl. Irre teuer, aber das ist ja alles, was glutenfrei ist.


    Bei Trockensoja habe ich ein ganz interessantes Phänomen bei mir entdeckt: wenn ich Chili sin Carne mache und das Sojaschnetzel mit verwende, hab ich hinterher, obwohl ich definitiv satt im Sinne von gefüllter Magen bin, ein irgendwie leeres Gefühl im Bauch. Oft esse ich dann noch was Süßes, um mich wirklich gesättigt zu fühlen. Spielt mir da mein Hirn einen Streich? Oder müsste da zb mehr Öl mit rein, um gehaltvoller zu werden?

    Hachja, Pilze könnte ich auch mal wieder machen... mit Rührei und angebratenem Brot...


    Danke für eure Tipps :hugging_face: