Mein erster Gedanke wäre, das Erbrechen abklären zu lassen. Wurde in die Richtung schon was unternommen?
Beiträge von DerFrechdax
-
-
Welchen Medikamente habt ihr denn schon ausprobiert? Und was bekommt sie aktuell für Medikation?
-
Ich finde säuerliche Milch so dermaßen widerlich. Kefir, Buttermilch, Dickmilch....
wah wah wah100% Zustimmung... soviel Zucker konnte ich da gar nicht reinkippen, dass das geschmeckt hätte
Hat sich aber ja eh erledigt. Einfach elegant ne Unverträglichkeit entwickelt...
-
Ich verstehe jetzt nicht ganz, worauf das rauslaufen soll, diese Feststellung, dass die wenigsten Hunde von FCI/VDH-Züchtern stammen und die meisten von Vermehrern und privaten Welpenproduzenten.
Dienen diese statistischen Zahlen (wenn man ihnen denn so glauben kann) nur dazu, zu beweisen, dass der VDH das Nonplusultra in punkto Hundezucht ist und nur gesunde Hunde züchtet/verkauft, während alle anderen die Ursache von Qualzucht, gefährliche Hunde und überfüllte Tierheime sind? Schwarz-Weiß-Zementierung durch Statistiken?
Ehrlich, ich kapiere nicht, was das nützen soll.
Hm.
Wenn man "liebevolle Hobbyzucht" googelt, wird man schnell fündig. Bei Vermehrern.
Nirgends ein FCI Siegel, dafür tolle "Zwingernamen" und ellenlange Texte, wo die Liebe zum Tier beschworen wird, weshalb man sich auch wichtige Untersuchungen spart.
Manche Züchter bieten gleich drei oder mehr Rassen an, zb Frenchie, Chi und Labbi (vielleicht, um die beliebtesten Rassen abzudecken?).
Was sich mir eindrücklich eingebrannt hat, waren hier im Forum die beiden, ich meine, es waren Labradore vom Vermehrer, die keine Hüftgelenkspfannen hatten und natürlich dadurch starke Schmerzen. Einer (oder beide?) wurde deshalb auch recht jung glaub ich auch eingeschläfert.
Ein weitgehend vermeidbares Drama, hätte man die Elterntiere durchgeröntgt und würde versuchen, nach den strengen Kriterien des VDH, mit Untersuchungen und mit Blick auf die Blutlinien gezielt die Rasse zu verbessern.
Traurigerweise waren hier im Forum auch zwei Pappillon Vollgeschwister aus einem Wurf aus, ich meine, VDH Zucht, die betroffen waren von einem Lebershunt und deshalb eingeschläfert werden mußten. Gegen alles und jede Krankheit kann man nicht selektieren und ausschließen.
Während allerdings durch Tests und geziehlte Verpaarung das Risiko für einiges zumindest minimiert werden kann, hat man beim Vermehrer halt wirklich ein Überraschungsei. Im schlimmsten Fall hats du einen Mix, der halt optisch aussieht wie ein Labbi aber charakterlich völlig anders tickt. Überprüfen kann das dann halt niemand.
Gerade charakterlich kann es einen großen Unterschied machen, von woher ich meinen Welpen beziehe. Ob ich ein ängstliches, von seiner Umwelt gestresstes, nervliches Wrack habe am Ende oder einen neugierigen, stabilen Welpen. Garantien gibt es natürlich keine, auch beim VDH fallen Welpen, die eben auch ihren eigenen Charakter haben. Aber die Zuchtauswahl und das Augenmerk liegt bei den Körungen eben (meistens, ich schließe mal QZ aus) auch besonders auf dem Charakter der Elterntiere.
Und da wird jetzt auch wieder die Statistik interessant. Wenn ich mir angucke, wieviele Beissvorfälle Rasse XY verursacht hat, dann ist auch interessant, wieviele der Tiere aus verantwortungsvoller Zucht kommen und wieviele aus einem Hinterhof oder Kofferraum. So zumindest meine Gedankengänge.
-
Ich bin da glaub ich kefirgeschädigt. Erinnert sich noch jemand von euch an den Kefirhype Anfang der 90er? Und an Herrmann?
Meine Mum ist da bereitwillig mit aufgesprungen und wir mussten die "Dickmilchprodukte", sag ich jetzt mal, irgendwie aufbrauchen. Ich werde den ekligen, sauren Geschmack glaub ich mein Lebtag nicht vergessen 🤢
-
Heute gibts direkt noch einen überragenden Diättipp
#28 Zu trockenen Käse legt man einige Tage in dicke saure Milch. Er wird dann wieder ganz frisch.
yummi
Örgs
-
Frage:
Habt ihr eine Vollkrankenversicherung für euer Pferd? Oder nur OP?
Wir hätten die Möglichkeit, eine Krankenversicherung mit Kolik und OP Zusatz abzuschließen, allerdings kostet die 200€ im Monat. Also 2600€/Jahr, sie deckt aber nur Kosten bis 5000€/Jahr ab.
Lohnt sich das? Hat jemand von euch sowas? Oder legt ihr einfach selbst etwas auf die hohe Kante, ein Sparkonto oder sowas? Lohnt sich das mehr?
Und, letzte Frage, wenn ich so indiskret sein darf, was habt ihr so für Summen weggelegt ungefähr für schwere Zeiten?
Donnerstag ist Termin zur AKU
wenn alles im grünen Bereich ist, sind wir uns einig und Tochter und ich sind frischgebackene Hafibesitzer...dann gehts gleich weiter in den neuen Stall... und dann gibts auch mal ein Photo (oder zwei oder drei)
-
Ich würde schauen wollen, ob er sich diese Stelle aussucht, weil er da am besten alles im Blick hat?
Das ist die große Frage.
Für mich fühlt es sich nicht so an, der Platz ist aber strategisch günstig für Kontrollettis.
Meine Kollegin sagt dass ihm der Platz nicht zusteht. Gibt aber auch zu das alles eh etwas ungünstig steht/liegt. Aber auch nicht viel anders machbar ist.
Ich seh auf dem Bild viel Spannung, die kleineren Hunde haben beide den gescheckten fest im Blick und die Ohren aufgestellt.
Der große Hund geht dann zwar weg ins Körbchen, aber das ist strategisch genauso ungünstig (platziert) wie der Platz vorher im Durchgang.
Auch deine zwei Kleinen haben sich übrigens strategisch positioniert
einer belegt den Eingang, einer guckt von der erhöhten Liegestelle runter. Der einzige, der relativ entspannt wirkt (Kopf ist abgelegt und ausgestreckt), ist der gescheckte Hund.
-
Weil ich neben dem verpennten Hund rumhänge und Langeweile habe, arbeite ich meine Besorgnungs-To-Do-Liste ab und da ergibt sich eine Frage:
Ich will die Balkontür abkleben, damit Mara nicht rausgucken und sich über Dinge aufregen kann. Habt ihr ne Empfehlung, wo ich qualitativ hochwertige Folie bekomme, die von Innen Sichtschutz bietet? Gibt ja tausend Anbieter.
Ich hab immer die nicht gerade billigste vom Obi genommen. In Milchglasoptik, hält super, egal ob auf Glas oder an der Wand.
-
Ich würde, bevor ich am Futter herumdrehe, erstmal den Hund einem TA vorstellen, idealerweiseeinem TA, der auch Futterberatung macht.
Und zwar wegen dem da:
So.....seit 3-4 Monaten fällt mir aber auf, dass er so leicht bräunliche Hautverfärbungen im Gesicht hat, seine ganze haut grundsätzlich ziemlich rot ist und er laut und leckt sich oft die Pfoten außerdem Maulgeruch.
Ich würde Blut nehmen und ein großes Blutbild machen lassen mit allen Organwerten, besonders Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse.
Besonders die Bauchspeicheldrüse (Elastase) würde ich auch im Kot untersuchen lassen, und wenn schon Kot abgibt, würde ich gleich auch die üblichen Verdächtigen für Durchfall wie Giardien, Würmer und die gängigsten Durchfallerreger untersuchen lassen, evtl wäre ein Kotprofil auch sehr aufschlussreich. Dann wüsste man, wie die Darmflora aussieht.
So hätte man eine Ausgangsbasis, würde Nierenproblematiken, Lebererkrankungen und Pankreasinsuffizienz ausschließen können und das Kotprofil würde Aufschluss geben, ob krankmachende Prozesse im Darm ablaufen.
Dein Hund ist jung, wenn du dich nicht sein ganzes Leben lang mit dem Thema herumschlagen willst, brauchst du kompetente Unterstützung, da würde ich jetzt auch etwas Geld für die Untersuchungen in die Hand nehmen statt blind im Nebel zu stochern.
Ein kompetenter TA kann dir auch Barfpläne erstellen oder einen Plan, wie du kocht, so dass dein Hund es verträgt.
Auf Futtermedicus.de oder Napfcheck.de gibt es dazu auch mehr Infos.
Alles Gute für euch 🍀