Beiträge von DerFrechdax

    Bei Tieren ist es ja in der Regel so, dass tierärztliche Leistungen aus eigener Tasche bezahlt werden müssen. Ich kenne es so, dass da von den TÄ versucht wird, nicht gleich die ganz große Diagnostik zu fahren, um die Kosten nicht zu sehr in die Höhe zu treiben.

    Wenn man allerdings auf einer bestimmten Behandlung besteht, wird das meist auch so gemacht.


    Ich persönlich würde da auch nichts tun. Ärzte sind halt keine Hellseher und können auch mal daneben liegen. Ansonsten hättest du vielleicht bei TA 1 insistieren müssen, dass weitere Diagnostik gemacht wird wie Ultraschall. Deinem Hund wurde geholfen, ihm geht es wieder gut, das zählt.

    Nachdem sich Jack vor 2 Jahren mal so derbe erschreckt hatte bei einem Kanonenschlag abends um 6 hat Eierlikör uns ein bisschen gerettet :sweet:

    Am gleichen Silvesterabend war er mit Eierlikör intus dann besorgt, aber ruhig, und letztes Jahr hat er dann wie eigentlich jeden Abend tief und fest neben mir auf der Couch geschlafen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Deshalb würde ich das heuer auch wieder so machen. Das Geböller vorher und die Tage danach stört ihn nicht, und auch Gewitterdonner etc hat er nicht damit verbunden, ich hoffe, es bleibt so. Damit hatte unsere Leohündin ja je älter sie wurde umso mehr Probleme, besonders im Sommer, wenn gefühlt alle 2 Tage ein Gewitter aufzieht


    Wir machen natürlich auch alle Rollos runter, schauen einen Actionfilm mit viel Geballer und warten halt, bis es halb eins, eins ist.

    Ich denke halt sehr traditionell, was das angeht, da ich dieses altmodische Denken, oft auch sehr gut finde. Ich persönlich tue mich halt mit Neuerungen sehr schwer und bin aufgrund von ASS (Autismus Spektrumsstörung) in meinem Denken sehr unflexibel und wirke oft unempathisch, auf Leute die mich nicht kennen.

    Ich finde, du wirkst eher so wie jemand, dem langweilig ist und der aus der Langeweile heraus versucht, Themen zu kreieren, die Resonanz finden, um mit anderen Menschen zu interagieren, egal ob die Resonanz gut oder schlecht ist.

    Und du wirkst auf mich persönlich wie ein Mensch, der nicht sehr viel Wille zum Dazulernen hat und nicht besonders "offen" auf mich wirkt, sondern eher dogmatisch. Schade, denn so kann man sich schlecht weiterentwickeln in Persönlichkeit und Hundehaltung.

    Jaaa, das wäre fast wieder was für unsere Stilblüten :lol:

    Das darf man nicht unterschätzen, dann kann man in aller Ruhe seinen Glühwein trinken und Wauzi fährt einen sicher heim :laola:

    :lol:

    Ich kopiere mal den Rest rein, der ist auch... interessant xD


    Kann nicht allein bleiben, keine Rüden, keine Pferde, auf keinen Fall Getreidefütterung, und dann das Beste, eine Kaution. Wofür eigentlich? Hä?


    Dafür steht da weder das Alter, noch Herkunft oder aus welcher Zucht, wahrscheinlich nicht geimpft und gechipt? :ka: Eieiei...

    Vielleicht gibt's da auch verschiedene Linien?

    Hier sind zwei Collies unterwegs, eine Hündin, die war schon immer ruhig und neutral desinteressiert. Dann kam noch ein Rüde dazu, den hörst du im ganzen Dorf, wenn der was sieht, und der sieht eigentlich immer was. Der jaulbellt die ganze Zeit vor sich hin und ist ein totaler Stresskeks, läuft auch nie frei. Kam allerdings irgendwie aus zweiter Hand über den TS.

    Unterschiedlicher könnten die zwei nicht sein.

    Ich möchte noch kurz was zum Freilauf sagen und zu den Gedanken, dass man sich insgeheim "die Schuld" gibt, weil der Hund nach der ganzen Trainierei immer noch nicht 100% gehorsam hört.


    Ich hab mit Jack jetzt ja auch einen Hund, den ich im Grunde nie wirklich frei laufen lassen kann. Zusätzlich haben wir in der Coronazeit seine Prägephase offenbar verkxxxx, weshalb er fremde Leute eigentlich an sich blöd findet. Vor allem bei uns zu Hause.

    Der wird nie unbefangen mit Besuch umgehen, der wird nie 100% abrufbar sein.

    Natürlich könnte man jetzt den Kopf schütteln, den Hund bemitleiden, weiß der Geier. Oder einfach akzeptieren, dass es so ist, nicht mehr anders wird (außer, er ist steinalt) und ich mich nach besten Kräften neben meinem anderen Kram zumindest sehr bemühe, er hat ja niemand anderen. Der Hund ist zufrieden und super lenkbar, und es kam noch nie zu Kacksituationen, weil ich sehr vorausschauendes Management betreibe mit ihm. Und gesund ist er ja auch nicht, btw.


    Was ich sagen will, es spielen so viele Faktoren rein, und manchmal hilft es enorm weiter, seine Ansprüche einfach herunter zu schrauben, also mir hat es geholfen. Dann wird dieser Hund einfach nicht abgeleint. Fertig. Der Senior konnte als er taub war am Ende auch nicht mehr frei laufen. Es gibt 100 Gründe, warum Hunde nicht frei laufen können.

    Wenn es also nicht geht und man hat grad so ein Exemplar erwischt, dann ist das so. Und ein so riesiges Grundstück kann eine wunderbare Aufgabe für einen Hund sein (und überhaupt machst du sehr wahrscheinlich 1000 Dinge richtig und gut, die dir so wie den meisten Menschen nur einfach nicht bewusst sind, weil man sich immer nur auf dieses eine Problem konzentriert, das man nicht hinkriegt physioclaudi ).