Beiträge von DerFrechdax

    Wenn du Nobivac Impfung 8 Wochen Hund in Google eingibst, bekommst du Links angezeigt, die zu PDFs mit Beipackzetteln führen, die die Inhaltsstoffe genau aufdröseln

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alle Inhaltsstoffe sind. Aber ich werde den Hersteller mal anschreiben.

    Hast du dir die Mühe gemacht, dir die Packungsbeilagen anzuschauen? Da steht schon sehr ausführlich, zb Phosphatpufferlösung als Träger.


    Wenn du allerdings auf Aluminium oder Quecksilber raus willst, musst du natürlich, um das 100% auszuschließen, genauer dort nachfragen.

    Da hat wohl jeder sein eigenes Kopfkino... ich hab schon einige Halter kennengelernt von der "kernigen Sorte", sag ich mal, die lassen den Hund gern demonstrativ frei laufen, weil man ist ja Leader of the Pack und so. Und kommt der Hund dann aus, Holla die Waldfee, dann geht's ab, dann wirds richtig grob.


    Mich nervt es einfach grundsätzlich, wenn der Hund (und die Umgebung) ausbaden muss, weil Herrchen sich überschätzt hat und dann grantig ist. Macht man einfach ne Leine dran an den Junghund und niemand hat Stress.

    Deprivationssyndrom Dogforum


    Gut, dass du den Thread anführst. Zu was wurde geraten? Verhaltens-TA und evtl Medikamentengabe. Genau wie hier.


    Das Problem ist, jemand schildert ein Problem und jede/r sieht das Geschriebene durch seine/ihre Brille. Es kann aber auch alles ganz anders sein, niemand von uns kennt die TE oder den Hund. Deshalb sind Ferndiagnosen schwierig.

    Bei Irma wird momentan eine fehlbesiedelung vermutet.


    Ich habe hier schon öfter von Enzym Präparaten gelesen. Von der Tierärztin wird mir sivomixx 200 empfohlen, ich habe hier aber sehr verschiedenes gelesen.


    Wer von euch gibt denn Enzyme und welche? Und warum diese?

    Enzyme helfen beim Aufspalten von zb Fetten. Unser Hund hat EPI und muss die deshalb vor dem Fressen nehmen.

    Mit einer Besiedelung des Darms hat das aber nur sekundär zu tun.


    Vermutet ist auch nicht festgestellt. Deshalb würde ich bei Symptomen erstmal ein Darmfloraprofil machen lassen. Dann weiß man, was Sache ist und kann gezielt vorgehen.

    Sehr wichtig ist Eure Beziehung! Drinnen darf sie viel und wird geknuddelt und verwöhnt, so oft sie das möchte. Draußen bist DU der Boss! Knallhart! Du hast die Verantwortung, bist ihr Schutz. Da gibt es keine Diskussion. Du brüllst die Gefahren an, nicht sie

    Ich stelle mir gerade vor, wie die TE mit ihrem reizoffenen, unsicheren Hund draußen Gassi geht, der Hund schreit und bellt und jodelt und die TE schreit und bellt mit. Ob das wohl die Beziehung stärkt, wenn da zwei am jodeln sind? Quasi in der Misere vereint?


    Mein Hund würde mir jedenfalls einen Vogel zeigen und sich bestärkt fühlen, den Postboten noch kräftiger zu verbellen, wenn ich mitbellen würde :smirking_face:



    Und, wie macht man denn auf "Boss"? Indem man möglichst laut ist und auf Reize zuerst reagiert? Dann guck dir mal ein Hunderudel oder eine Pferdeherde an. Die guten Leader sind die ruhigsten, souveränsten, nicht die Lautsprecher.



    Deine Tipps sind uralter Schnee von gestern. Ich glaube nicht, dass das der TE irgendwie weiterhilft.




    Ich persönlich würde auch gucken, ob man mit Medikamenten dem Hund ein lebenswertes Leben ermöglicht, am Futter was dreht und ggf Nahrungsergänzung zufügt mit Magnesium, L-Tryptophan und B12, und parallel dazu von ganz vorn beginnt, mit Begleitung eines Verhaltens-TA und eines/r Trainers/in. So ein Hund ist eine Aufgabe und wird vermutlich nie wirklich normal sein, nur angepasst.


    Ich wäre auch nicht komplett gegen Tierheim. Dort sind andere Hunde, an denen sich so ein armes Hascherl ein Beispiel nehmen kann und die festen Strukturen dort sind vielleicht hilfreich. Allerdings ist dort auch oft ein hoher Lärmpegel, das hängt aber von den baulichen und anderen Gegebenheiten ab.