Beiträge von DerFrechdax

    Hallo miteinander, weil das Thema anderswo aufkam, hier die Möglichkeit, sich auszutauschen:

    Angenommen, ihr seid wandern, am Weg liegt eine tolle Einkehrmöglichkeit. Leider haben die Wirtsleute einen Hofhund, der gern abcheckt und Ärger mit anderen Rüden nicht abgeneigt erscheint und zumindest teilweise auch frei herumlaufen darf.

    Jetzt könnte man argumentieren, der Hund dieser Leute hat das Hausrecht, natürlich darf der frei herumlaufen, und wenn mich das stört, dann darf ich da halt nicht einkehren.

    Oder, hmmm, es gibt ja auch Menschen ohne Hund, die einfach nur in Ruhe abend essen wollen, ohne bedrängt zu werden. Und natürlich möchte man als Rüdenhalter auch einfach ohne Beißerei von dort heimgehen. Der Gast hätte Vorrang, man zahlt ja letztlich auch für einen angenehmen Abend mit guten Essen und möchte sich gut aufgehoben und umsorgt fühlen.

    Oder es nervt einen einfach nur, dass man da jetzt Stress hatte und blocken musste, wie wir gestern.


    Was denkt ihr dazu? Ich freue mich auf eure Gedanken.

    Wieviel Kilo brauchst du?

    Das Zeug ist die Pest, ich hatte eine Pflanze, jetzt sind es hunderte...

    Ah stimmt, das war das, wo ich im hinterkopf hatte es nur im.kübel in eine Ecke zu stellen 😅

    Das versamt sich schnell, das stimmt, aber die Erde will sich eh immer bedecken, und bevor sich da Löwenzahn oder was langwurzeliges einnistet (oder Giersch :face_screaming_in_fear: ), ist mir Zitronenmelisse lieber :nicken: wo die nicht bleiben kann, reiß ich sie halt raus.

    Am.samstag habe ich frei und könnte zum obi fahren. Rtberwi schaffe ich leider zeitlich nicht. Was könnte ich denn da noch schönes für den Vorgarten holen, um die leeren Flächen zu füllen? 😎

    Hier füllen kriechende Katzenminze, Steppensalbei, Storchenschnabel, Schleifenblume und Polsterglockenblumen alle Löcher aus. Was auch immer gut ankommt ist mehrjähriges Bohnenkraut, Majoran, Salbei und kriechender Rosmarin. Und überall hab ich Zitronenmelisse, die wächst hier wie Unkraut und duftet gut.

    Edit: und Akelei! Einfach wahllos ausgesät. Die sieht immer gut aus und die Bienen mögen sie.

    :klugscheisser: #497 Wasserflecke auf Fußböden, Fensterbänken usw. entfernt man, indem man etwas Zigarrenasche darauf streut. Zigarrenasche nach einigen Tagen wieder entfernen und mit petroleumgetränktem Lappen nachreiben.

    Tipp 498 ist dann, wie man die Zigarrenasche wieder entfernt, die der Hund die Tage über, wo sie am Fussboden liegen bleiben soll, mit seinen Pfoten bis in den hintersten Winkel des Hauses verteilt hat :lol:

    Eeventueeell bin ich heute morgen eeetwas verpeilt nach dem Dienst raus aus der Klinik. Kommt mir eine Frau entgegen, sagt hallo und ich hab sie für mich als ehemalige Kollegin (sah ihr sehr ähnlich) eingestuft und habe ihr ein viel zu enthusiastisches Morgeeeen entgegen geworfen und wollte schon auf sie zugehen. Gerade rechtzeitig ist mir aufgefallen "isse gar nicht".

    Bin dann im eleganten Bogen durch den Ausgang verschwunden.

    Gott war mir das peinlich. Witzig war, dass sie mit ebenso enthusiastischer Körperhaltung reagiert hat.

    Keine Ahnung, wer das war, aber ich glaube (hoffe) wir haben am Ende beide drüber lachen können.

    Ich glaube, es lag heut was in der Luft: hab in der Tiefgarage in der Arbeit enthusiastisch einer Autofahrerin gewunken, weil ich sie für eine Kollegin gehalten hab. War sie nicht :ops:

    Mir ist vor Jahren was passiert: eine Trainerin sollte damals kommen und sich unsere Hunde anschauen, um zu gucken, wo man ansetzen konnte.

    Das war eine sehr kernige, eher vom Auftreten her maskulin wirkende Frau, die auf 100 Meter Entfernung schon nonverbal die Message gesendet hat, dass mit ihr nicht zu spaßen ist und man ihr nicht doof kommen braucht.

    Sie klingelt also, ich bitte sie rein, gebe ihr die Hand und in einem Anflug von geistiger Umnachtung.... ziehe ich sie automatisch an mich und umarme sie :see_no_evil_monkey:

    Während ich sie gerade auf mich zukommen sehe für die Umarmung merke ich, dass das natürlich völlig unpassend ist, weil so eng waren wir wirklich nicht. Deshalb hab ich das grad noch ganz ungeschickt versucht geradezubiegen und hab so getan, als ob ich hinter ihr die Tür schließen müsste :pfeif:

    Sie war dann auch etwas verunsichert, wollte sich aber nichts anmerken lassen und es entstand einer dieser unangenehmen, schambesetzten Momente, wo man gern mal kurz im Erdboden verschwindet |)


    War mir das peinlich :dead: :lol:

    Holunder in den Garten, in die Nähe, setzen, der ist der totale Blattlausmagnet und die anderen Pflanzen bleiben dann relativ verschont.

    Aber ist das nicht schlimm für den? :flushed_face:

    Wie meinst du?

    Die Blattläuse dürften nicht schlimm sein für die Birne. Du kannst den Birnbaum natürlich jetzt, wo er noch klein ist, mit Schmierseife verdünnt abwaschen oder mit Brennnesseljauche düngen und besprühen. Alles, was den Baum stärkt, ist gut für den.

    Normalerweise geht da kein Baum von ein, und auch dem Holunder macht es nichts, angezapft zu werden. Holunder hat sehr viel Wüchsigkeit und Lebenskraft, da muss schon viel passieren, dass der eingeht.

    Für Wasser in der Lunge gibt es Entwässerungstabletten. Ich würde dazu noch ein Blutbild machen, um zu gucken, kommt das Wasser von der Herzschwäche oder von den Nieren, und was macht die Leber.

    Das jeweilige Organ muss dann unterstützt werden.

    Unser Senior hatte Niereninsuffizienz und ein schwaches Herz, er hat dann Medikamente bekommen und ist damit 15 geworden.

    Blattläuse hab ich auch schon an den Pflanzen samt dazugehöriger Ameisen :dizzy_face: .

    Warte mal ab, da kommen bald auch die Blattlauslöwen und die Marienkäfer, und Hornissen und Wespen finden die auch lecker.

    Ich hab hier verschiedene "Opferpflanzen" wie Holunder und Brennnesseln, aber auch den Kirschbaum und Sommerjasmin, da dürfen sich Raupen und Blattläuse austoben und tun das auch, vor allem am Holunder. Dann gehen die mir nicht an die Rosen.

    Wenn du noch etwas ungepflegtere Ecken hast, wo sich die Räuber im Winter zurückziehen können oder einen alten Schuppen, wo sie ein Nest bauen können, dann sind die Blattläuse bald nur noch ein kurzes, temporäres Phänomen :nicken: