Beiträge von DerFrechdax

    Ach, ich suche mir was mit weniger Stress.

    Das ist nicht immer möglich beim z.B. wandern. Da ist eine Wirtsstätte oben auf dem Berg oftmals ein Etappenziel, zum essen und kurz ruhen, bevor es an den Abstieg oder weiteren Aufstieg geht. Oder generell auf Wanderwegen hat man nicht selbstverständlich alle paar Kilometer eine Auswahl.


    Aber klar kann man dann grundsätzlich drauf verzichten und sich Brote einpacken. Ist auch schön.

    Ja, so ist es bei uns auch sehr oft. Oft freut man sich auf der Wanderung/dem Aufstieg schon auf ein kühles Getränk und gutes Essen, und wenn wir dann abseits ein schönes Eck für uns haben, ist alles perfekt. Toiletten nicht zu vergessen, wenn man sich gern ein bisschen frisch machen will xD


    Da darf für mich auch ein Hund wohnen und irgendwo rumliegen. Stress wird es für mich, wenn ich sehe, da droht ein Hund, platziert sich strategisch oder versucht an meinen Hund ranzukommen. Auch schwierig ist, wenn es eng ist und ich muss an dem Vorbei, weil natürlich manche gern an Durchgängen herumliegen. Am allerliebsten sind mir Biergärten, wo mehrere Ausgänge sind und man viel Platz hat. Da ist es dann schön chillig und keiner hat Stress.

    In unserem Fall war es so, dass der Hund nicht anwesend war, als wir hingekommen sind. Wir waren sogar die ersten Gäste, es wurde gerade aufgemacht.


    Dass der Hund uns gleich abpasst, war nur mein Gefühl (vielleicht sollte ich Hellseher werden xD ). Der hätte genauso im hinteren Bereich im Zwinger oder sonstwo an der Kette sein können. Ich kam mir da eigentlich schon doof vor, dass ich überhaupt mir noch sitzend Gedanken gemacht habe, wo dieser Hund wohl jetzt ist, nachdem er zum 3. Mal weggenommen worden war.



    Aber vielleicht hast du Recht und es ist eine Frage der Kommunikation. Nächstes Mal könnte ich sagen, dass mein Hund den Hofhund nicht mag und ob dieser kurz weggenommen werden könnte.

    Wahrscheinlich werde ich dann angeschaut wie eine Außerirdische, aber egal. Nehm ich es halt auf mich, wie ich es bei unerzogenen Kackbratzen schon oft auf mich genommen hab, damit die festgehalten werden, weil die Leute dazu das provokante Verhalten ihres Hundes nicht gesehen haben.

    Letztlich will ich eigentlich auch nur meine Ruhe. Ich will nett essen, ich will die Natur genießen und ich will mich nicht mit fremden Hunden und deren Besitzern auseinandersetzen, wenn ich essen bin. Deshalb hab ich auch nichts gesagt, sondern einfach gehofft, dass der Hund jetzt weg ist und gut is.




    Aber interessant, wie viele auch hier schreiben, dass ihnen der Stress das Ganze dann nicht wert ist. Dass sie dann nicht einkehren würden und den Gasthof/die Wirtschaft meiden würden. Ich meine, das ist doch ganz klar ein Verlust für die betreffende Gastronomie dann.


    Sehen das die betreffenden Wirtschaftenden nicht, dass ihnen ein Großteil der potentiellen Gäste dann wegbleibt, weil ihr Fifi die vertreibt?

    Zudem hab ich auch immer noch die Möglichkeit zu sagen: Leute, euer Hund ist gerade derbe aufdringlich, könntet ihr mal aufpassen, bis wir weg sind?

    Naja, die Frage ist, was ist aufdringlich?

    In unserem Fall ist ja gar nichts passiert. Der Hund hat uns "nur" draußen vor der Tür abgepasst und war nicht freundlich gesinnt und wurde geblockt.


    Hätte ich nach dem Zahlen sagen sollen, Leute, ich traue mich nicht, durch diese Tür nach draußen zu gehen, weil da euer Hund wartet?

    Der Hund läuft da frei herum, natürlich denken die, das ist ein Herzchen und will nur lieb gehabt werden.

    Dass der uns unfreundlich gesinnt ist und Spannung in der Luft lag, hab ich gemerkt und hat mein Hund gemerkt, aber die Leute haben das sicher anders gesehen.

    Ich finde es arg übergriffig, jemandem seinen Hund in seinem Geschäft zu verbieten, weil ich da eventuell vielleicht ab und an mal bin. Und gerade bei "Hunde erlaubt" muss ich ohnehin immer mit anderen Hunden rechnen.

    Von verbieten kann doch keine Rede sein.


    die sich auch für meinen Hund (Rüden) nie sonderlich interessiert haben

    Das ist völlig in Ordnung und reicht mir schon.

    Wenn ich da mit meinem Hund anfangs eine unentspannte Zeit hatte, weil der sich aufgeregt hat, dann war das für mich bisher alleine mein Problem - wenn ich meinen Hund in die Öffentlichkeit mitnehme, muss ich halt schauen, dass der mit den Gegebenheiten klarkommt, sonst kann er nicht mit

    Mein Hund regt sich nicht auf. Der geht mit uns da rein, legt sich unterm Tisch ab und geht mit uns wieder. Der bellt nicht, der guckt nicht doof, der ist komplett unauffällig. Der will aber auch nicht dumm angemacht werden.


    Bei uns kümmere ich mich um alles, und er hat zu folgen. Deshalb hat in unserem Fall mein Mann den Aussie geblockt und ich bin mit Jack geordnet geflüchtet. Wäre der Rüde allerdings hergekommen und ich hätte den nicht geblockt bekommen, ist mein Hund auch kein Opferlamm und kann sehr wohl seine Individualdistanz einfordern. Aber im Grunde will der nur seine Ruhe.



    Ich persönlich finde freilaufende, aufdringliche Hunde unangenehm im Gastronomiebereich. Mich stresst das, weil besonders Rüden oft die Einlasskontrolle spielen und ich einfach keinen Ärger will. Ich will da in Ruhe was essen und wieder gehen, ohne ständig einen fremden Hund im Auge behalten zu müssen. Liegt der irgendwo herum, stört mich das nicht, aber oft streifen die herum, und da fängt für mich schon der Stress an. Im konkreten Fall vorgestern ist der Hund drohend herumgestakst. Wäre irgendwo noch ein anderer Ausgang gewesen, hätte ich den genommen. Mit Aussies leg ich mich halt auch nicht gern an, die erlebe ich als sehr kompromisslose und zielgerichtete Wachhunde.

    Kann das sein, dass die zu trocken steht? Ich glaube, die braucht mehr Wasser |)

    Also letztes jahr hat es ihr nix ausgemacht. sie blüht ja und sieht auch nicht vertrocknet aus. Nur so auseinandergefallen.

    Und leider muss ich sagen- wenn sie mehr Wasser braucht als alles andere, kann ich ihr leider nicht helfen 😂

    Die mögen es eher halbschattig und keine Vollsonne, ideal ist zb unter Büschen, mit schön Mulch auf den Füßen. Vielleicht ist dort einfach zu heiß.

    Danke für eure Meinungen und Einschätzungen!


    In meiner Kindheit war das immer das Highlight. Und da hat sich nie wer datan gestört. Der Hund war da, lief durch Gaststube und Küche, die meiste Zeit lag er vor der Eingangstür und hat geschlafen.

    Ich glaube, früher hat man seinen Hund nicht so oft mitgenommen zum Essen im Gasthaus. Unserer blieb in meiner Kindheit im Grunde immer daheim.

    Heute sehe ich überall Hunde mit dabei, da steigt natürlich das Risiko eines Zusammenstoßes, und ich sehe auch oft Rassen wie zb den Aussie, wo halt Image und Realität auch stark differieren. Die werden schnell unterschätzt weil die so putzig süß aussehen mit ihrem bunten Fell. Edit: und ich muss sagen, die haben es auch ein bisschen vervollkommnet, ganz unterschwellig und subtil zu drohen, ohne dass es ihre Leute merken.


    Das ist aber kein Privathaushalt, sondern ein Dienstleister, der auf Kundenverkehr ausgelegt ist. Wie ein Freibadbetreiber, der Inhaber einer Zahnarztpraxis oder ein Supermarkt. Kann man seinen Hund fröhlich alles freilaufend machen lassen, aber in Ordnung fühlt sich das für mich nicht an.

    Für mich eben auch nicht. Vielleicht ist in unserem Fall gestern das auch nur ein weiterer Besitzer, der seinen Hund unterschätzt, oder er ist ein kerniger Typ, der auch eine Rauferei okay findet. Mich stresst das, wenn ich weiß, da wartet höchstwahrscheinlich ein unfreundlicher Rüde auf uns draußen und ich muss jetzt durch diese Tür gehen, um nach Hause zu kommen.


    Redest du von der Windischhütte in Niederösterreich?

    Ne, das war hier bei uns in der Nähe :lol:



    Gab übrigens kein Schild o.ä. vor der Tür, auch online kein Hinweis auf den Hund.




    Hundehotel hab ich auch meine Erfahrungen gemacht. Einmal super, so dass wir wieder hin sind. Die haben dort einen Maremmano, unser Hund findet den doof und meidet den, der wird auch sofort weggesperrt, wenn man darum bittet und lässt sich auch sehr gut wegschicken. Der ist null aufdringlich, sondern liegt einfach nur herum und war weder für uns noch unseren Hund ein Problem.


    Hundehotel Nummer 2 war eine Katastrophe. Mehrere freilaufende Hunde im Haus, die Hündin des Hauses einer Schlägerei nicht abgeneigt und wurde dann zwar weggesperrt, aber widerwillig. Am Ende gab es noch ungefragt und vor allem ohne Anlass hanebüchene Erziehungstipps obendrauf für uns. Sind wir nicht mehr hin |)



    Und, es kommt natürlich auch auf den eigenen Hund an. Mit meiner Leohündin wäre alles easy peasy abgelaufen, der Aussie hätte meine Hündin wahrscheinlich ganz toll gefunden. Mit zwei Rüden ist es halt nicht mehr so entspannt.

    Hallo miteinander, weil das Thema anderswo aufkam, hier die Möglichkeit, sich auszutauschen:


    Angenommen, ihr seid wandern, am Weg liegt eine tolle Einkehrmöglichkeit. Leider haben die Wirtsleute einen Hofhund, der gern abcheckt und Ärger mit anderen Rüden nicht abgeneigt erscheint und zumindest teilweise auch frei herumlaufen darf.


    Jetzt könnte man argumentieren, der Hund dieser Leute hat das Hausrecht, natürlich darf der frei herumlaufen, und wenn mich das stört, dann darf ich da halt nicht einkehren.


    Oder, hmmm, es gibt ja auch Menschen ohne Hund, die einfach nur in Ruhe abend essen wollen, ohne bedrängt zu werden. Und natürlich möchte man als Rüdenhalter auch einfach ohne Beißerei von dort heimgehen. Der Gast hätte Vorrang, man zahlt ja letztlich auch für einen angenehmen Abend mit guten Essen und möchte sich gut aufgehoben und umsorgt fühlen.


    Oder es nervt einen einfach nur, dass man da jetzt Stress hatte und blocken musste, wie wir gestern.



    Was denkt ihr dazu? Ich freue mich auf eure Gedanken.

    Wieviel Kilo brauchst du?


    Das Zeug ist die Pest, ich hatte eine Pflanze, jetzt sind es hunderte...

    Ah stimmt, das war das, wo ich im hinterkopf hatte es nur im.kübel in eine Ecke zu stellen 😅

    Das versamt sich schnell, das stimmt, aber die Erde will sich eh immer bedecken, und bevor sich da Löwenzahn oder was langwurzeliges einnistet (oder Giersch :face_screaming_in_fear: ), ist mir Zitronenmelisse lieber :nicken: wo die nicht bleiben kann, reiß ich sie halt raus.

    Am.samstag habe ich frei und könnte zum obi fahren. Rtberwi schaffe ich leider zeitlich nicht. Was könnte ich denn da noch schönes für den Vorgarten holen, um die leeren Flächen zu füllen? 😎

    Hier füllen kriechende Katzenminze, Steppensalbei, Storchenschnabel, Schleifenblume und Polsterglockenblumen alle Löcher aus. Was auch immer gut ankommt ist mehrjähriges Bohnenkraut, Majoran, Salbei und kriechender Rosmarin. Und überall hab ich Zitronenmelisse, die wächst hier wie Unkraut und duftet gut.


    Edit: und Akelei! Einfach wahllos ausgesät. Die sieht immer gut aus und die Bienen mögen sie.