Ich hatte schon recht coole Stuten unterm Sattel, die einfach alles mitgemacht haben, eine Freiberger Stute ist mir da besonders in Erinnerung geblieben. Die ist leider ans andere Ende Deutschlands gezogen, deshalb hatte ich die nicht mehr als RB. Eine Araberstute, die war auch top erzogen und trainiert, das war das persönliche Pferd von unserer Trainerin, die ich im Gelände ausreiten durfte. Die war auch echt Bombe. Keine Sperenzchen, die hat einfach gemacht, was sie soll und hat unsere Ausflüge auch echt genossen. Wir mochten uns einfach. Die ist auch weggezogen und inzwischen auch gestorben.
Ansonsten kenne ich die Stuten, die ich kennengelernt hab, als zickig, kurze Lunte, sind eigenwillig und halt... speziell. Das heißt nicht, dass du mit denen nicht auch ne tolle Zeit haben kannst, aber es ist ein bisschen mehr Mühe irgendwie, bis man die überzeugt hat, find ich. Das Quartermädel war so, als sie noch fit war, die hat einfach Marotten, die sind auch nicht weggegangen, das war einfach so, und entweder man kam damit zurecht oder nicht. Sie war auch diejenige, die mich zweimal aus heiterem Himmel mit einem einzigen wohldosierten, nicht sitzbaren Buckler abgesetzt hat
Die Wallache erlebe ich an unserem Stall als wesentlich weniger wesensstark , die sind einfacher gestrickt und haben zwar auch ihren Charakter, aber insgesamt erscheinen die mir beständiger und weniger sprunghaft. Ist aber auch logisch, die werden nicht rossig und haben keine Hormone, die ihnen dazwischenfunken.
Und dann gibts noch unsere Dramaqueen. Wenn du die rausholst von ihrem wirklich sehr geräumigen Paddock und es auf Gras geht, dann sieht das schon sehr pompös aus, wie sie da neben einem den Kopf hoch trägt und herumpiaffiert, weil es ihr wieder nicht schnell genug geht und sie na-tür-lich chronisch unterernährt ist da ist immer alles ein bisschen drüber, wenn man sie lässt. Aber sie ist auch noch sehr jung, für einen Hafi ein Baby noch eigentlich. Welpenschutz fast noch (findet sie)
Eigentlich haben wir uns den Wheatenterrier als Pferd gekauft. Wenn wir den ließen, wie er wollte... ojeoje
Heute war Tochter mit dem Stütchen im Gelände, und was mir so gut gefällt, der Haferlinger ist komplett unerschrocken. Schaut sich alles an, zaudert auch mal kurz, aber dann fasst sie sich sofort ein Herz und geht da durch. Kein Herumgehüpfe, kein Arabergetue, kein "Oh Gott, wir werden alle sterben, da ist ein Blatt vom Baum gefallen", wie ich es von der Quarterstute kenne
Sind halt doch alles eigene Individuen.