Beiträge von DerFrechdax

    Ich hatte schon recht coole Stuten unterm Sattel, die einfach alles mitgemacht haben, eine Freiberger Stute ist mir da besonders in Erinnerung geblieben. Die ist leider ans andere Ende Deutschlands gezogen, deshalb hatte ich die nicht mehr als RB. Eine Araberstute, die war auch top erzogen und trainiert, das war das persönliche Pferd von unserer Trainerin, die ich im Gelände ausreiten durfte. Die war auch echt Bombe. Keine Sperenzchen, die hat einfach gemacht, was sie soll und hat unsere Ausflüge auch echt genossen. Wir mochten uns einfach. Die ist auch weggezogen und inzwischen auch gestorben.


    Ansonsten kenne ich die Stuten, die ich kennengelernt hab, als zickig, kurze Lunte, sind eigenwillig und halt... speziell. Das heißt nicht, dass du mit denen nicht auch ne tolle Zeit haben kannst, aber es ist ein bisschen mehr Mühe irgendwie, bis man die überzeugt hat, find ich. Das Quartermädel war so, als sie noch fit war, die hat einfach Marotten, die sind auch nicht weggegangen, das war einfach so, und entweder man kam damit zurecht oder nicht. Sie war auch diejenige, die mich zweimal aus heiterem Himmel mit einem einzigen wohldosierten, nicht sitzbaren Buckler abgesetzt hat :pfeif:


    Die Wallache erlebe ich an unserem Stall als wesentlich weniger wesensstark , die sind einfacher gestrickt und haben zwar auch ihren Charakter, aber insgesamt erscheinen die mir beständiger und weniger sprunghaft. Ist aber auch logisch, die werden nicht rossig und haben keine Hormone, die ihnen dazwischenfunken.


    Und dann gibts noch unsere Dramaqueen. Wenn du die rausholst von ihrem wirklich sehr geräumigen Paddock und es auf Gras geht, dann sieht das schon sehr pompös aus, wie sie da neben einem den Kopf hoch trägt und herumpiaffiert, weil es ihr wieder nicht schnell genug geht und sie na-tür-lich chronisch unterernährt ist :hust: da ist immer alles ein bisschen drüber, wenn man sie lässt. Aber sie ist auch noch sehr jung, für einen Hafi ein Baby noch eigentlich. Welpenschutz fast noch (findet sie) xD

    Eigentlich haben wir uns den Wheatenterrier als Pferd gekauft. Wenn wir den ließen, wie er wollte... ojeoje :hilfe: :lachtot:


    Heute war Tochter mit dem Stütchen im Gelände, und was mir so gut gefällt, der Haferlinger ist komplett unerschrocken. Schaut sich alles an, zaudert auch mal kurz, aber dann fasst sie sich sofort ein Herz und geht da durch. Kein Herumgehüpfe, kein Arabergetue, kein "Oh Gott, wir werden alle sterben, da ist ein Blatt vom Baum gefallen", wie ich es von der Quarterstute kenne :lol:

    Sind halt doch alles eigene Individuen.

    Danke für eure lieben Worte :smiling_face_with_hearts:

    Gestern fiel mir wieder so ein Satz vom Trainer ein. Ich reite so um ihn herum, er erzählt mir, wie toll er willensstarke Pferde mit Charakter findet und damit auch unseres (Waschechter Cowboy der er ist halt). Ich jammere ihm nölig was vor, dass ich am liebsten ein Pferd hätte, das einfach macht, was ich sage.

    Antwort: "Und warum holst du dir dann eine Stute?"


    :lol: Ja, warum eigentlich... Selbstbestrafung vermutlich :lachtot:

    Kann es sein, dass der unten, wo der Ast entspringt, Baumkrebs hat? Das sieht komisch pustelig aus und scheint sich einmal rum zu ziehen. Wenn die Nährstoffversorgung nicht mehr funktioniert, stirbt natürlich der Ast ab.

    Ich würde den an der Wurzel, wo er entspringt, wegnehmen und auch das pustelige mit einem Messer glätten. Evtl mit Baumpflasterpaste bestreichen.

    Es ist sooo schön zu lesen, wie sich das bei euch entwickelt hat.

    Zwischen durch hatte ich bei euch schon fast "Angst", dass du sagst "So ich hab die Schnau*e voll, die wird wieder verkauft!".

    Schön dass ihr euch so zusammen gerauft habt und du euch beiden eine Chance gegeben hast.

    Danke :smiling_face_with_hearts:

    ja, Anfang März hab ich wirklich beschlossen gehabt, dass ich ihr noch 4 Wochen gebe und dann bin ich raus, wenn sich nichts ändert... sie ist ja mein und Tochters Pferd zusammen, und es stand im Raum, dass Tochter sie allein übernimmt oder sie halt wieder weg muss... der Knackpunkt war dann wirklich der Trainerwechsel und dass mir endlich jemand erklären konnte, warum sie so widerborstig war, obwohl wir wirklich nichts Weltbewegendes von ihr verlangt haben... aber sie hat uns schlichtweg nicht verstanden, verträgt keinen Druck und keine Eskalation und ist zwar dominant, aber auch unsicher, eine tricky Kombi für mich.

    Jetzt lerne ich täglich ganz neue Seiten an ihr kennen, und vor allem ist sie total albern und macht jeden Spaß mit :lol:

    Toll! Sie steht total gechillt da und ist dann ganz Ohr (Foto 2). So schön, das freut mich extrem für Euch 3 :smiling_face_with_heart_eyes:

    Danke :smiling_face_with_hearts: mich freut es auch sehr, sie fragt jetzt immer bzw wartet ab, was ich jetzt gleich von ihr will, das Bild 2 entstand direkt nach dem Aufsteigen, da möchte ich immer, dass sie erst wartet, bis wir loslaufen. Früher stand sie da wie ein gespannter Bogen und hat rumgezappelt, aber inzwischen relaxt sie dann und wartet, bis ich sag, was gemacht wird.

    Eigene Ideen hat sie nach wie vor, aber das sind nur noch kleine Anfragen im Vergleich zu vorher :winking_face_with_tongue: Und es liegt natürlich noch ganz viel Arbeit vor uns, aber die Basis scheint jetzt zu stimmen, und das stimmt mich sehr positiv :herzen1:

    Danke für eure lieben Worte :bussi:

    Ich lass euch mal einen Gruß und ein paar Bilder da :hugging_face:

    Bei dem Haferlinger scheint jetzt ein Knoten geplatzt zu sein und sie entwickelt sich zu einem geduldigen, clownigen und sehr zufriedenen Pferd :smiling_face_with_hearts: Sie lernt wirklich schnell und freut sich immer riesig über Lob und Bestätigung.

    Heute hab ich mich selbst überwunden und bin das erste Mal aufgestiegen in der Halle, als niemand sonst am Stall war. Sonst habe ich das mit den RBs immer sehr genossen, alleine vor mich hin zu trainieren, aber mit der Hafiprinzessin war mir das Risiko zu groß, dass was passiert. Heute also mit klopfendem Herzen erst einparken an der Aufstiegshilfe geübt und dann rauf aufs Pferd :flexed_biceps:  :upside_down_face:


    Gleich gehts aufs Pferd...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beweisphoto von oben :cowboy_hat_face:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nach getaner Arbeit, wir sind sogar getrabt :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es macht grad richtig Freude mit ihr. Gestern waren wir das erste Mal allein spazieren, nur mit Knotenhalfter. Und obwohl uns die Bremsen fast aufgefressen haben, blieb sie ruhig, hat mich die Viecher wegmachen lassen, lief entspannt hinten. Das Mädel ist einfach so nett und kooperativ, kein Vergleich mehr zu der Megäre, die ich noch im Winter am Strick hatte.

    Der Trainer meint, dass sie das erste Mal im Leben versteht, was man von ihr will, weil es ihr jemand erklärt. Mich rührt das total und ich freue mich, dass wir einen Weg miteinander gefunden haben, der uns beide glücklich macht.

    Teppich ist ein "Perser", der seine besten Jahre aber auch schon länger hinter sich hat, er ist relativ stark gemustert, also sooooo schlimm ist es nicht, wenn Rückstände bleiben, aber ohne wär schon schöner...

    Die sind meistens aus Wolle, da kannst du mit Wollshampoo rangehen und nass machen und mit einem Mikrofaserlappen rausreiben

    Ich verwende auch gern so Teppichschaum

    Felsenbirne, kann man später auch als schön überhängenden "Baum" mit drei, vier Stämmchen ziehen

    Berberitze, gibt eine nur für die Vögel oder eine, wo man die Früchte trocknen und mitkochen kann (zb in der persischen Küche nicht wegzudenken)

    Kornelkirsche, gibt wie die Felsenbirne auch eine mega leckere Marmelade

    Schlehe

    Sanddorn

    https://www.n-tv.de/wissen/Zikade-…le25821919.html


    Ich lass das mal da, vielleicht interessiert es euch:

    Zitat

    Zuerst wurden Zuckerrüben weich, dann Kartoffeln, nun sind auch Zwiebeln, Sellerie, Rote Beete, Kohl, Möhren sowie teils Rhabarber und Paprika betroffen: Die Schilf-Glasflügelzikade verbreitet die Pflanzenkrankheit Stolbur und bedroht die Landwirtschaft. Nach Angaben des baden-württembergischen Landwirtschaftsministeriums ist speziell in Süddeutschland die Versorgung mit heimischen Kartoffeln, Gemüse und Zucker gefährdet. Die Schäden gehen nach Schätzung des Landesbauernverbandes allein im Südwesten "in die Millionen". Erste Betriebe stellen den weiteren Anbau infrage. Und der Klimawandel beflügelt die Ausbreitung. Finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Bakterium Candidatus Phytoplasma solani.