Zum Thema "Wie geht ihr mit euren Büchern um".
Nicht gut. Meine Bücher und ich haben ein inniges, widersprüchliches Verhältnis. Ich liebe sie, sie müssen bei mir sein - in Regalen, Schränkchen, auf dem Nachttisch, im Bad... Deshalb würde ich nie eines verkaufen, das mir gefallen hat, und kann mir ganz schlecht vorstellen, mal auf e-Books umzusteigen, so praktisch das auch ist. Ich liebe es, die Bücher anzuschauen und anzufassen. Bevorzugt kaufe ich Taschenbücher, es sei denn, ich kann es nicht abwarten, dann auch Hardcover. Hübsche Umschläge entferne ich meist, zu unpraktisch.
Ich behandle sie nicht gerade sorgsam. Kratzer und Eselsohren sind mir egal, ich füge sie sogar selbst hinzu - statt eines Lesezeichens knicke ich einfach die Ecke ein.
Risse werden mit Tesafilm geflickt. Wasser-, Wein-, Bierflecken, Tränen - egal. In der Badewanne oder in leichtem Regen lesen durchnässt das Buch halt gegebenenfalls. Ich schreibe auch in die Bücher, unterstreiche Dinge, kreise ein, was mir besonders gefällt, mich nachdenklich macht, mich erschreckt, was Assoziationen weckt - nicht bei jedem Buch, manchmal einfach so, einfach aus Spaß.
Die Bücher müssen hier jede Menge mitmachen, aber sie werden geliebt.