Kennt hier jemand das Buch "Flavour - Mehr Gemüse, mehr Geschmack" von Yotam Ottolenghi?
Das hat mein Mann zum Geburtstag geschenkt bekommen und es scheint überraschenderweise endlich mal ein gutes Büchergeschenk zu sein.
Alle Rezepte sind ohne Fleisch, gefühlt die meisten sind vegan. Man kann mit regionalen/saisonalen Zutaten (Steckrübe, Sellerie, Kohl, Kartoffeln usw.) viel machen. Die Zutaten sind nicht zu exotisch (na gut, Misopaste usw... aber das zähle ich schon nicht mehr zu 'exotisch') und die Zubereitung dauert keine 5 Stunden. Oft ist ein Element 'Grünzeug' und ein Element 'Hülsenfrüchte' o.ä. drin, zumindest auf den ersten Blick (aber da liegt jetzt kein Fokus drauf). Und es gibt schöne Fotos, was mir auch immer sehr wichtig ist.
Haben jetzt schon zwei Gerichte nachgekocht und weitere sind für die nächste Woche geplant. Da wollte ich es euch einfach gerne empfehlen.
Der Roman hat mir gut gefallen, war schon ziemlich 'meins' - so in Richtung magischer Realismus halt, würde ich sagen.
Puh, ich bin so furchtbar schlecht im Rezensieren geworden...
Die Charakterzeichnung war gut, so realistisch, finde ich, insofern als jeder Mensch, der vorkommt, so facettenreich ist. Es ist mir nicht gelungen, Esteban Trueba zu verabscheuen, obwohl er so viel Verabscheungswürdiges getan hat, ebenso wie Esteban García.
Wer hatte hier nochmal neulich "Mein Ein und Alles" bestellt, war das abraxas61 ? Wie fandest du es? Ich könnte verstehen, wenn es überhaupt nicht gefällt oder abstößt - interessiert mich aber.
Da es zu Weihnachten und Geburtstagen für mich immer Büchergutscheine regnet , habe ich eben eine Bestellung bei der Mayerschen getätigt:
Bis ans Ende der Geschichte - Jodi Picoult
Dunkelgrün fast schwarz - Mareike Fallwickl
Das Verschwinden der Erde - Julia Phillips
All die schönen Pferde - Cormac McCarthy
Wenn es die Bücher nur gebunden gibt, kosten die halt immer direkt einen richtigen Batzen, finde ich. Mit den Gutscheinen tut das dann nicht so weh.
Warum kommt er denn nicht zur Ruhe, liegt es am WoMo?
Er war noch nie mit im Womo. Durch den Lockdown war ich dieses Jahr noch nicht unterrichten und er ist ja erst 5 Monate alt. Und dann muss er ja tagsüber mit Emil allein im Womo bleiben.
Warum kommt er denn nicht zur Ruhe, liegt es am WoMo?
Es war so schön. Ich bin wirklich sooooo froh, dass wir auf dem privaten Grundstück stehen durften. Das ist unheimlich viel wert. Ich kann nur empfehlen, vielleicht mal Freund*innen zu fragen, ob man -falls vorhanden- auf privaten Grundstücken stehen darf für eine Nacht - idealerweise natürlich ohne Kontakt.
Muss ja kein Haus am See sein. Aber mal ne Nacht im Bussi zu schlafen hat schon einiges für die Psyche 'gebracht'.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bei Kleinanzeigen haben wir einen gebrauchten Fahrradträger ergattert. Wir brauchten einen, den man auf der AHK montiert und der aufgrund der tiefen Heckklappe 90° klappbar ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir werden bestimmt auch nochmal ein paar Kilometer fahren, irgendwo spazieren, kochen/zu Abend essen im Bus und wieder zurück fahren. Bringt auch ein bisschen Camping-Feeling.
Witzig, das wird hier ganz ähnlich aussehen. Mein Mann wird 33.
Wir haben das Glück, dass ein Freund von uns ein einsames Grundstück an einem See hat. Bei dem Wetter ist es ungenutzt, aber wir können uns mit dem Bus hinstellen. Dafür bin ich so dankbar.
Das werden wir sicher ein paar Tage nutzen. Nehmen einfach Essen mit und werden niemandem begegnen.
(Total absurd. Privat habe ich seit März letzten Jahres in der Summe nur etwa 10x jemanden getroffen. Auf der Arbeit treffe ich im Schnitt täglich 10 Leute und nach den Ferien sind wieder täglich 2 Schulklassen geplant. )
Ich will auch so ein einsames Grundstück am See!!
Ja, der Wahnsinn, oder?
Das ist schon seit Ewigkeiten im Familienbesitz. War eine wohlhabende Familie, da hatte man wohl früher so sein Grundstück mit Häuschen in Alleinlage am See.
Der See ist ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet, es ist irgendwie total absurd, dass da dieses große Privatgrundstück dran liegt, dennoch total abgelegen, auf das man auch wirklich nicht einfach unbefugt drauf kommt (außer illegal mit dem Boot).
Am Mittwoch werden wir unseren Bus nehmen und trotz des ganzen einen Tagesausflug unternehmen. Mein Mann hat seinen 30. Geburtstag und wenn eine Feier schon nix wird, dann nehme ich mir das Recht raus einen Spaziergang an der Ostsee zu unternehmen, ein Eis zu essen und uns auf dem Rückweg Sushi abzuholen, in einem Feldweg im Auto zu parken und dabei eine Serie zu schauen.
Mag egoistisch klingen, aber das ist mir für diesen einen Tag auch egal jetzt. Sonst halten wir uns an die Regeln.
Und ganz ehrlich: wir werden den Tag über weniger Leuten begegnen, als an einem normalen Arbeitstag.
Witzig, das wird hier ganz ähnlich aussehen. Mein Mann wird 33.
Wir haben das Glück, dass ein Freund von uns ein einsames Grundstück an einem See hat. Bei dem Wetter ist es ungenutzt, aber wir können uns mit dem Bus hinstellen. Dafür bin ich so dankbar.
Das werden wir sicher ein paar Tage nutzen. Nehmen einfach Essen mit und werden niemandem begegnen.
(Total absurd. Privat habe ich seit März letzten Jahres in der Summe nur etwa 10x jemanden getroffen. Auf der Arbeit treffe ich im Schnitt täglich 10 Leute und nach den Ferien sind wieder täglich 2 Schulklassen geplant. )
https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/dinkel-sauerteig-brot.html ein reines Dinkelbrot mit Sauerteig, wobei ich 100g 630er durch 100g Vollkorn ersetzt und unser selbstgemachtes Brotgewürz hinzugefügt habe, das klappt schon mal bisher. Wenn es schmeckt, versuche ich Schritt für Schritt mehr Vollkorn reinzukriegen.
Ist auf jeden Fall super einfach bisher, nur Zutaten mischen, alle paar Stunden falten (an die genaue Vorgabe halte ich mich auch nicht) und irgendwann backen. Mal schauen ob es nicht zu trocken wird mit so viel Dinkel.