Beiträge von Feyra478

    Wie hießen die Enzyme denn?

    Zahnstein kann ja nur entstehen, wenn Plaque vorhanden ist.

    Und warum haben manche Hunde Plaque und andere nicht?

    Glaub mir, das ist Veranlagung, genau wie beim Menschen.

    Ich war seit 9 Jahren nicht zur Zahnreinigung und hab überhaupt keinen Zahnstein.

    Während eine frühere Nachbarin zweimal im Jahr zur Zahnreinigung mußte.

    Ich sehe es genauso.

    Ich selbst muss nie zur Zahnreinigung, da ich einfach keinen Zahnstein habe. Manch einer muss jährlich hin.

    Bei Casper hatte ich früher übrigens täglich die Zähne geputzt. Er hatte trotzdem Zahnstein. Mit QChefs und Orozyme erreichen wir viel mehr als mit der Zahnbürste.

    Ja, ich schließe es nicht aus. :ops: Beim Platinum durfte ich auch schon ran, obwohl die Kroketten weich sind, aber er mag große Kroketten eben nicht. Mundgerecht soll es sein.

    Funktioniert das bei normalen Kroketten wirklich mit einem Pillenteiler? |)

    Ja. Man sollte aber Ersatz-Pillenteiler haben, da sie auch gerne mal brechen.

    Auch immer schön die Klinge kontrollieren, obwohl wir nur beim Kunststoff Verschleiss hatten.

    Kiro wurde ja erst in etwas reiferen Jahren kau faul oder die Kraft im Kiefer wurde geringer.

    Rein aus Interesse: Wie groß waren denn die Kroketten bzw. welches Futter war es?

    Kaufaul ist Casper eigentlich nicht. Kauartikel kaut er fleißig, größere Leckerlis ebenso und auch das Exigent Mini kaute er schön. Andere Mini Sorten kaute er zuvor auch solang die Kroketten für das königliche Empfinden nicht zu groß waren. :nicken:

    Ich kann es aber verstehen. Mir sind auch kleinere Stückchen (Nein, kein Trockenfutter :p) beim Essen lieber.

    Ja, ich schließe es nicht aus. :ops: Beim Platinum durfte ich auch schon ran, obwohl die Kroketten weich sind, aber er mag große Kroketten eben nicht. Mundgerecht soll es sein.

    Funktioniert das bei normalen Kroketten wirklich mit einem Pillenteiler? |)

    Ich schau mal, ob die Qchefs bei uns was bringen, putze wieder öfter mit Fortan und schau mal, ob wir doch mal Orozyme probieren.

    Naja, Beläge begünstigen - ich weiß nicht, wie wir die noch mehr begünstigen sollen. :lepra: Und die Oberfläche von Zahnstein an sich ist ja auch rau. Bis jetzt haben wir's 3 Mal gemacht, glaub ich. Und ich mach immer nur das gröbste weg.

    Bei Casper, der ja auch sehr zu Zahnstein neigt, helfen die QChefs ziemlich gut.

    Dennoch bekommt er vorne auf die Zähne und an die langen Reißzähne Orozyme. Zuletzt meinte der TA, dass die hinteren Zähne gut aussehen, aber sich an den langen Zähnen (Reißzähne) oben etwas Zahnstein gebildet hat.

    Ich habe da in der letzten Zeit nicht groß drauf geachtet sondern nur schnell Orozyme drauf geschmiert. Nachdem mein TA es sagte, habe ich es mir angesehen und der „Zahnstein“ war total weich und ließ sich problemlos mit dem Fingernagel entfernen.

    All sowas habe ich bei Dako bislang nicht

    Das macht ja auch meine Hündin. Mein Rüde verfällt bei Überforderung in Kontrollverhalten, er läuft hin und her (und das nicht wirklich hektisch), muss alles abchecken und überprüfen.

    Jeder Hund zeigt Überforderung anders.

    Ich habe mich ungefähr an die 5min Regel gehalten, aber bin mit Casper auch ins Feld, wo er dann einfach rennen und erkunden durfte wie er wollte. Als er ein paar Monate alt war, bin ich mit ihm mal ziemlich lange eine sehr belebte Strecke gegangen, viele Menschen, viele Hunde, viele Eindrücke. Auf dem Rückweg wollte Casper dann auf den Arm. Da habe ich dann wirklich gemerkt, dass es zu viel für ihn war. Normalerweise läuft er selbst und möchte eben nicht auf den Arm.

    Mir gefällt bei Terriern bzw. Casper, dass er doch irgendwie seinen eigenen Kopf hat. Er hört auf mich, also Rückruf und andere Kommandos draußen funktionieren ohne Probleme, aber wenn wir spielen, merkt man es besonders deutlich.

    Gerade gestern:

    Ich werfe Caspers großes Raschelspielzeug (Hund) und seinen kleinen Bär. Dann sage ich ihm, dass er den Bär bringen soll. Er weiß es so genau. Er rennt auch zum Bär, schaut sich dann beide Spielzeuge an und kommt mit dem Hund zurück. Ich weiß ganz genau, dass er sie unterscheiden kann, aber er wollte lieber mit dem Hund spielen. Ich habe dann einfach weggeschaut und Casper spielte mit seinem Hund.

    Als er merkte, dass ich nicht drauf eingehe, bringt er mir dann doch den Bär, legt ihn vor mich, geht wieder zum Hund und stellt sich mit dem Hund im Maul vor mich "Spielen?" :ugly:

    Innerlich verdrehe ich da schon manchmal die Augen, aber irgendwie gefällt es mir auch. :ka: Achja, habe ich ein Leckerli und sage Casper dann, dass er Spielzeug X bringen soll, funktioniert es einwandfrei. :headbash:

    Lass dir doch mal eine probe von dem Vetconcept geben oder schicken. Aber lass dich von deinem TA beraten, welches genau er empfiehlt.

    Ja, das mache ich nächste Woche. Er bekommt ja noch bis Ende der Woche Schonkost, also es eilt jetzt nicht so. Von der Zusammensetzung gefällt mir das Vet Concept Gastro Intestinal am besten, aber naja die Krokettengröße.. ich frage da wohl wirklich mal nach einer Probe.

    Ich bin momentan einfach froh, dass Casper die Schonkost so gut isst und den Reis auch ziemlich gut verträgt. Der Maulgeruch ist ja schon deutlich zurück gegangen.

    Ganz ehrlich, ich würde das Tierarztfutter mal nehmen und über viele Wochen füttern. Welches soll es denn sein?


    Was ist denn ein Rebound-Effekt bei Omeprazol?

    Da bin ich mir unsicher. Mein TA hat Vet Concept, aber Vet Concept hat keine Kroketten für kleine Hunde (in dem Fall 4kg). Casper isst große Kroketten nicht lange, das weiß ich.

    Beim Royal Canin Gastro Intestinal sind die Kroketten auch größer, allerdings hat RC diese Serie auch für Junior, da sind die Kroketten dann kleiner. Da gibt es die normale Variante und auch die low fat Variante.

    Hills habe ich mir noch nicht angesehen.

    Ich blicke da momentan noch nicht so ganz durch.