Beiträge von Feyra478

    Es ist schwierig und wenn er immer wieder so riecht, würde ich es vllt. doch mal dem TA vorstellen. Nicht das er etwas anderes hat.

    Was fütterst du nochmal?

    Aktuell dieses hier:
    Zusammensetzung
    60% Rind (14% Fleisch, 14% Herzen, 12% Lungen, 11% Lebern, 9% Nieren), 26% Rindfleischbrühe, 4% Pastinake, 4% Süßkartoffel, 4% Brokkoli, 1% Mineralstoffe, 0,34% Eierschalenpulver, 0,2% Leinöl, 0,16% Kürbiskernöl, 0,1% Petersilie, 0,1% Löwenzahnkraut, 0,1% Basilikum

    Was könnte er denn haben? Er hat mit Trockenfutter nie aus dem Mäulchen gerochen. :ka:

    Ich wäre schon längst beim Tierarzt und würde dann erstmal ein hypoallergenes Futter kaufen aber das hab ich jetzt schon ein paar mal geschrieben.

    Was kann er denn haben also was sind die Ursachen dafür, wenn er ausschließlich von Nassfutter aus dem Maul riecht (es ist aber definitiv der Geruch vom Futter)? Kannst du ein hypoallergenes Futter empfehlen?

    Heute Nacht hat sich mein Kleiner übergeben, danach allerdings friedlich weitergeschlafen.

    Mit dem Nassfutter mit Rind haben wir jetzt dasselbe Problem wie mit dem Geflügel zuvor: Er riecht aus dem Maul. Es riecht aber definitiv nach dem Futter.

    Sollte ich noch ein anderes Nassfutter ausprobieren? :???:

    Zumischen wäre ein Kompromiss. Man kann aber auch einfach das Trockenfutter einweichen, wurden die Zähne auch angeguckt?
    Bei rein Nassfutter muss so ein Zwerg eh schon so riesige Berge fressen, das ist auch nicht immer die richtige Lösung.

    Eingeweicht fand mein Kleiner das Trockenfutter überhaupt nicht mehr gut. Ich denke schon, dass Nassfutter anziehender ist als eingeweichtes Trockenfutter. Deine Idee mit den Zähnen ist gut.

    ich halte Kokosöl gegen Zecken für ziemlichen Unsinn.
    Aber schaden tuts ja definitv nicht, wenn du es versuchen willst, vielleicht gibt dir das ein gutes Gefühl (:

    Ich hatte auch schon gar keinen Zeckenschutz für die Hunde, die hatten dann einfach kaum welche. Ich gebe daher nur dann etwas, wenn sie in kurzer Zeit viele Zecken hatten/haben.

    Mein TA hat mir mal erzählt, dass Hunde auch allergisch auf Kokosöl reagieren können.

    Also Kurzform, Kokosöl wird sicher nicht Schaden, ob das hilft Scheiden sich leider die Geister. Bei den ein oder anderen hat es Erfolg und bei manchen hilft es nicht gegen Zecken.
    Eine chemiekeule würde ich beim Welpen wirklich abraten. Außer es muss beim aktutfall was eingenommen werden. Impfungen haben wir zum Beispiel erst ab der 12 Woche gemacht. Entwurmt haben wir schon mit 8 Woche da der Züchter das nicht Tat.

    Am besten sprichst du das mit deinem Vertrauten TA ab.

    Mein kleiner ausgewachsener ca. 3kg Hund bekommt seit seiner 10. Lebenswoche Advantix (er hatte damals 1,6kg, ab 1,5kg und älter als 7 Wochen kann man es geben). Er lebt immer noch zeckenfrei.
    Ich kann es nicht ganz verstehen weshalb man keine Chemie geben möchte. Zecken übertragen ja auch Krankheiten und wenn sie fröhlich in der Wohnung herumkrabbeln, wird es auch für den Menschen zur Gefahr.

    Lola war auch so fixiert. Ich dachte nicht, dass das klappt. Meine Korrektur war einfach mies. Zu unbeholfen und statt einem Impuls, hab ich die Leine unter Zug gehalten. Das hat mir einfach heut nochmal jemand gezeigt.

    Übrigens hat sie Trainerin heute auch wieder mehrfach geäußert, sie nähme den Hund, wenn wir ihn nimmer wollen, weil die ist so süß. xD Das höre ich ständig und überall. Und nein: die geb ich nicht her.

    Vermutung der Hundetrainerin ist übrigens auch Drahthaar-Boxer so bei der Draufschau auf hündisches Verhalten. Spannend.

    Wie genau korrigierst du jetzt?

    Mh, wenn er vorher Fuß läuft und eher aus Frust bellt, hilft vielleicht einfach, das Fuß zu korrigieren und den anderen Hund komplett zu ignorieren. Wenn es der Abstand zulässt, schaue ich inzwischen absichtlich und sehr deutlich woanders hin. Hund? Welcher Hund?
    Hab ich letzte Woche das erste Mal gemacht und das half auch schon gut. Heut habe ich dann in der HuSchu eben das Fuß korrigiert und bin damit auch auf der Runde vorhin gut gefahren.

    Ich werde es morgen mal ausprobieren, wenn wir nicht ausweichen können, aber ich habe bei ihm keine große Hoffnung. Er ist da sehr fixiert auf den Hund und es wäre ein Traum, wenn die Lösung so einfach wäre.

    Hat er denn jetzt noch regelmäßig Freilauf mit anderen Hunden, wo man evtl sehen könnte, ob er Angst, oder eben Frust hat? Bei Frust könnte man es auch über Korrektur machen wie @Pueppi.Schlappohr sagt, kommt wohl auf den Hundetyp an. Musste ich bei Emil nicht. Z&B hat uns über diesen Punkt geholfen. Jetzt beim Collie isses schwierig, weil der schon auch Angst bekommt, wenn große Hunde zu dicht sind. Und ich will ihm dann nicht verbieten zum Trigger zu gucken. Und wenn ich seine Aufmerksamkeit beim anderen Hund zumindest teilweise belasse (bei Z&B darf und SOLL er ja gucken), dann kriegt er das mit dem "Fuß" nicht hin. Er ist da aber auch etwas speziell. Er kann auch nicht an der Straße "Sitz" machen, wenn da ein Auto kommt, weil geteilte Aufmerksamkeit ist bei ihm keine Aufmerksamkeit. Er ist halt nicht der Hellste |) .

    Nein zur Zeit hat er keinen Freilauf mit fremden Hunden, das ändert sich aber nächste Woche wieder. Er hatte zuletzt Kontakt mit seinem Hundekumpel. Der ist genauso klein wie er. Wenn die Beiden sich sehen, bellen sie sich erstmal an :roll: , dann wird ruhig nebeneinander hergelaufen und geschnüffelt.

    Ich habe es schon über Korrektur versucht. Das funktioniert anfangs auch immer, aber hier gibt es ziemlich viele Hunde und der kleine Terrier gewöhnt sich schnell daran, da beeindruckt es ihn irgendwann nicht mehr. Mir wurde von einem Trainer geraten ihn mit einer kleinen Wasserpistole abzuspritzen, wenn er es macht oder nach ihm zu greifen (nicht wehtun!), aber das funktioniert auch nur ein paar Mal, dann kennt er es. :roll: Hat mir gar nichts gebracht. Der Trainer sagte, dass er meinen Kleinen gerne hätte, weil er sonst sehr gut hört und war sogar leicht sauer, weil er schon viel weiter sein könnte, wenn ich es richtig machen würde. Ja klar, am besten ich gebe den Hund direkt zum Trainer. :rotekarte:

    Du machst mir Hoffnung mit Zeigen und Benennen! Wir machen es ja erst seit ein paar Tagen.
    Fuß laufen kann meiner auch nicht mehr, wenn er Hunde anbellt, da setzt er Prioritäten. :pfeif: Aber wenn ich ihm sage, dass er sich setzen soll, das geht. Dann wird eben im Sitz weiter gebellt. :muede:

    Bei Emil war es das Zeigen und benennen, was ihr ja auch schon übt. Und das dauert halt. Er hat es irgendwann super gemacht und war dann im Kopf bei mir. Wenn jetzt der Collie anfängt, momentan beim Radfahren, dann halte ich an, setze Emil ab und lobe ihn fürs ruhig sein, der guckt dann nämlich nur mich an. Dann fange ich an Emil Kekse fürs ruhig sein zu geben und ignoriere den Collie. Maximal noch zwei Beller, dann will er auch Kekse. Oder ich weiche eben aus, wo es geht.
    Bei einem einzelnen Hund sollte das mit Z&B besser werden. Oder hat er Angst? Dann mag es schwieriger sein. Emil hatte immer nur Frust, weil er hin wollte. Der Collie, der im Freilauf schissig mit anderen Hunden ist, nutzt eher die Leine um zu prollen, weil er sich da sicherer fühlt, habe ich den Eindruck. Bei Angst würde ich auch mit Z&B arbeiten, aber versuchen möglichst viiiiel Abstand zu halten. Ablenken wäre da glaube ich auch eher ungünstig, weil sie, wenn sie nicht hingucken "dürfen" ja eher noch mehr Angst bekommen (Feind aus den Augen und so)

    Danke! Ich weiß nicht, ob er Angst oder Frust hat. Ich vermute Frust, er ist eigentlich sehr selbstbewusst, allerdings bei großen Hunden, wenn sie wild sind, sehr unsicher. Aber er bellt ja auch bei kleinen Hunden.
    Beim Züchter wurde er vom Nachbarshund im Garten „geärgert“ weshalb da ein Zaun gebaut wurde. Ich weiß nicht, ob sowas auch eine Rolle spielt.
    Als wir bei der ersten Welpenstunde waren, sind die großen Hunde auch über ihn gesprungen und er hatte Angst. :/ Das tut mir heute noch leid.
    In einer anderen Welpenstunde mit ausschließlich Kleinhunden war er dann allerdings der Chef.
    In der Junghundegruppe (es waren nur 10kg-15kg Hunde da) hat er dann auch schon draußen die anderen Hunde angepöbelt, drinnen auf dem Platz ohne Leine war er unsicher, weil sie sehr wild spielten. Als sie ruhiger spielten, hat er sich dann aber hingetraut und schnupperte.
    Bei kleinen Hunden ist er gar nicht unsicher.

    Ich weiß nicht was die Ursache ist. :ka: